Viele äußern sich so, dass es einen Aufbruch braucht. Die einzige Konstellation, die eine Änderung bringen könnte, wäre Rot Rot Grün. Das wäre schlecht für die Börsen aber vielleicht gut für das Klima , gut für die Armen und schlecht für die Reichen.
Alle anderen Konstellationen führen zu einer ähnlichen Politik wie bisher. Grüne und FDP würden sich gegenseitig neutralisieren.
Wir müssen damit rechnen, dass wir mit ziemlicher Sicherheit eine solche Koaltion bekommen werden, wahrscheinlich unter einem Kanzler Laschet selbst wenn er hinter Scholz zurückbleibt. Die Wahrscheinlichkeit von Rot Rot Grün sehe ich bei unter 5%. Was allerdings passieren kann, ist, dass die Regierungsbildung lange dauern kann und wir noch länger mit Merkel leben werden als wir denken.
Was machen die Börsen am Montag daraus? Ich glaube es wird zunächst ein Non-Event. Nur wenn die rote Variante sehr wahrscheinlich wird, werden die Börsen reagieren. Werden grüne Aktien steigen weil Grün sicher dabei ist? Solange eine Koaltion mit der FDP wahrscheinlich ist, wird´s keinen grünen Umbau geben. Nur mit Technologie alleine wie die FDP das will wird es nicht klappen. Und bis die Technologie da ist , ist die Welt 3 Grad wärmer und der Nordseestrand hat Maastricht erreicht.
Ich gehöre ja zu den Ü 60ern, gehöre mit zu den Großverschmutzern, kann mir das auch leisten. Wie ändere ich mein Verhalten? Wahrscheinlich nur durch Verbote und durch den Geldbeutel. Es muss richtig weh tun um das Verhalten zu ändern. Und wahrscheinlich muss man extrem denken. Z.B. den Brasilianern den Regenwald für 1 Billion abkaufen und dann militärisch sichern. Finanzieren kann man das; man nimmt Bezos und Freunden einfach mal 90% des Vermögens ab. Denen geht´s dann immer noch gut.
Abkehr vom Wachstumsgedanken wie er heute existiert; ersetzen durch eine qualitative Definition.
Aber das wird alles nicht passieren; deshalb geht´s an den Börsen so weiter wie immer. Meiner Generation wird´s nicht mehr weh tun, aber um die Enkel mache ich mir schon große Sorgen.