Die Schweizer Flagge.
Quelle: - pixabay.com:
Google
dpa-AFX  |  aufrufe Aufrufe: 525

Gletscherabbruch in der Schweiz verursacht Millionen-Schaden

BLATTEN (dpa-AFX) - Der Gletscherabbruch im Schweizer Lötschental Ende Mai hat nach ersten Schätzungen versicherte Schäden in Höhe von 320 Millionen Franken (gut 340 Millionen Euro) verursacht. In der Summe seien Schäden an Privathäusern und Geschäften enthalten, teilte der Schweizerische Versicherungsverband mit. Die Versicherungsgesellschaften hätten der Bevölkerung schnelle und unbürokratische Hilfe zugesagt. Auszahlungen hätten bereits begonnen.

play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Allianz SE 351,30 € Allianz SE Chart +0,80%
Zugehörige Wertpapiere:
Hannover Rück SE 269,40 € Hannover Rück SE Chart +0,15%
Zugehörige Wertpapiere:
Münchner Rückversicherungs AG 569,00 € Münchner Rückversicherungs AG Chart +0,42%
Zugehörige Wertpapiere:
Swiss Re AG 139,75 CHF Swiss Re AG Chart -0,21%
Zugehörige Wertpapiere:
Zurich Insurance Group AG 550,80 CHF Zurich Insurance Group AG Chart -0,47%
Zugehörige Wertpapiere:

Nach mehreren Felsstürzen war der Gletscher abgebrochen und mit riesigen Mengen Eis, Fels und Geröll ins Tal gedonnert. Er hatte das Dorf Blatten fast vollständig unter sich begraben. Die meisten der noch stehenden Häuser wurden anschließend überflutet, weil der Schuttkegel das Bett des Flusses Lonza blockierte und sich dahinter ein See bildete./oe/DP/mis


Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Dein Kommentar zum Artikel im Forum

Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend