Varta (WKN: A0TGJ5) Analysten


Beiträge: 177
Zugriffe: 92.411 / Heute: 52
Varta AG kein aktueller Kurs verfügbar
 
wumpe:

VARTA Schätzungen 3.

18
11.09.21 22:43
Die Tabelle wächst weiter: Abschreibungen, V4Drive, GJ 2018 und Heimspeicher Schätzungen wurden hinzugefügt. Über konstruktive Kritik bzgl. Wachstumsprozenten würde ich mich freuen.
(Verkleinert auf 44%) vergrößern
Varta (WKN: A0TGJ5) Analysten 1273642
Bewerten
>18x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Xtrackers

Xtrackers LevDAX Daily Swap UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +55,53%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1D
Perf. 12M: +31,74%
Xtrackers Spain UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,72%
Xtrackers MSCI Europe Financials Screened UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +31,12%
Xtrackers MSCI USA Financials UCITS ETF 1C
Perf. 12M: +29,31%

wumpe:

Analysten - Berenberg

 
14.09.21 10:47
Bewerten
sg-1:

wumpe

 
14.09.21 13:42
kannst du Disclosure (2) etwas erklären?
Bewerten
wumpe:

sg-1

 
14.09.21 14:49
Es gibt viele andere, die das besser formulieren können. zB. hier:

de.wikipedia.org/wiki/Market-Maker

Wie Du siehst für uns Kleinanleger ist es fast unmöglich ein klares Bild über die Firma zu erstellen (siehe meinen Versuch mit den Schätzungen). Man muss die eigene Halbinformationen mit den Analysen vergleichen und sich entscheiden, wen man vertraut. Sollte man Berenberg als Market Maker ausschliessen und lieber auf Warburg oder Kepler hören?
Bewerten
slim_nesbit:

Hinter der Frage

 
14.09.21 15:12
scheinen sich noch viel mehr Wissenslücken zur verbergen. Das sind Grundbegrifflichkeiten, die man für den Handel mit WP kennen sollte. Bitte nicht als negative Kritik auffassen, aber das ist nichts Gesellschaftspezifisches sondern das sind Stellgrößen für die Grundsätzlich Funktionalität einer Exchange. Daher sollte sich @SG-1 das Wissen auf jeden Fall selbst draufschaufeln. Und so ein Forum ist dafür regelmäßig der maximal falscheste Ort.

Bei Xetra mal in der Liste der designates Sponsoren und dort bei den betreuten Werten nachsehen.
Diese Disclorsure sollen zwar nur auf möglich Kontrahierungen hinweisen, aber J. Behrenberg ist i. S. Varta hier auch als Buyside Analyst tätig. Allein schon aus diesen beiden Umständen wären deren Einschätzung wichtig.
Bewerten
wumpe:

Analysten - Kepler Cheuvreux

 
23.09.21 21:11
Ich hoffe niemand hat von den Lesern dieses Thread gedacht, dass Kepler letzte Woche keine Analyse rausgebracht hat. Ratet mal an welchen Tag? Klar am 15. September. 96 EUR, schon wieder.

research.keplercheuvreux.com/disclosure/stock/
Bewerten
>1x bewertet
wumpe:

Analysten - Berenberg

2
25.09.21 14:11
Berenberg hat die VARTA Empfehlung diese Woche bestätigt. Es war fast eine BUY Empfehlung, unter 108,69 wäre der Zielkurs schon 15% weit.

"Recommendation: Hold
Target Price: EUR 125.00
Current Price, exchange: 110.95 XETRA
(last updated 21 September 2021)"

www.berenberg.de/en/compliance-disclosures

research.berenberg.com/bego/disclosure/...E000A0TGJ55_eng.pdf

"Buy: Sustainable upside potential of more than 15% to the current share price within 12 months;
Sell: Sustainable downside potential of more than 15% to the current share price within 12 months;
Hold:Upside/downside potential regarding the current share price limited; no immediate catalyst visible."
Bewerten
>2x bewertet
Bullenrider:

Ewigvarten

 
25.09.21 18:09
Ist dir also der deutsche Markt und Deutsche Arbeitsplätze unwichtig ? Made in Germany / Europa

Ich glaube, dass nach der Wahl der Einfluss von China zurück geht.. Europa wird Grün d.h. kürzere Lieferketten, Abhängigkeiten abschaffen, Aufbau eigener Mikrochip Unternehmen, Digitalisierung, die coronapandemie hat es gezeigt, das es so nicht weiter geht !! Solar Wind Branche wird wieder hier gebaut
Bewerten
>1x bewertet
wumpe:

Analysten - Berenberg

 
17.10.21 17:06
Am 11. Oktober wurde die Analyse von Berenberg aktualisiert (also nach dem Capital Markets Day am 6. Oktober 2021)
Weiterhin HOLD, Zielkurs 125 EUR.

research.berenberg.com/bego/disclosure/...E000A0TGJ55_eng.pdf

www.varta-ag.com/de/cmd2021
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#60

Robinsion:

stimmt nicht ganz

 
17.10.21 21:01
es sind mittlerweile 4 Analysten!

Maydorn, Schröder und Söllner sowie die DZ Bank die Varta schon seit längerem aufen kaufen hat.
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#62

 
05.11.21 14:24
Du kannst jetzt Deine Tabelle updaten. Übrigens hatten wir im Hauptthread schon im Juli die Werte und Prognosen auseinandergebröselt.
Bspw. hier:
https://www.ariva.de/forum/...er-geladen-543263?page=434#jumppos10857

Aber auf der Basis kriegt man da kein Bein auf den Boden, auch wenn Varta ziemlich genau das im Annex ihrer heutigen Erklärung bestätigt hat.



Bewerten
DaggyB:

Analysteneinschätzungen

 
06.11.21 03:18
www.merkur.de/wirtschaft/...t-umsatzprognose-zr-91096347.html
Interessant ist auch hier im letzten Satz, die Analysten mit ihren Einschätzungen (Fehleinschätzungen?) Inzwischen lese ich schon 6 Monate zurück, um mir ein Bild zu machen. Im Grunde liest man inzwischen überall, dass 2022 bis 2023 alles dem Verlauf von Corona untergeordnet ist, heißt, viel Geduld mitbringen,
2024 sind die Zahlen besser... ich möchte so gerne mal in die Glaskugel schauen...
Bewerten
wumpe:

VARTA Schätzungen 4.

10
06.11.21 22:11
Viele Detailinformationen sind noch nicht bekannt, deshalb musste ich an viele Stellen die Schätzungen anpassen. Die 40 Mio weniger geschätzte Umsatz mit höheren EBITDA Marge geht noch, aber für die nächste zwei Jahren nur 100Mio EUR Wachstum ist richtig starker Tabak. Ich schreibe lieber gar nicht, was ich darüber denke.
(Verkleinert auf 44%) vergrößern
Varta (WKN: A0TGJ5) Analysten 1282752
Bewerten
>10x bewertet
wumpe:

Analysten - SRH Alster Research

 
06.11.21 22:12
Empfehlung wurde beibehalten, Zielkurs gesenkt:
www.research-hub.de/companies/research/Varta%2520AG
Bewerten
wumpe:

Analysten - Hauck & Aufhäuser

 
08.11.21 10:05
Hauck & Aufhäuser senkt Varta auf 'Sell' und Ziel auf 84 Euro

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Varta von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 119 auf 84 Euro gesenkt. Der Batteriehersteller habe einen enttäuschenden Wachstumsausblick gegeben, schrieb Analyst Christian Sandherr in einer am Montag vorliegenden Studie. Er reduzierte seine Umsatz- und Ergebnisprognosen für die Jahre 2021 bis 2023.

Die Hauck & Aufhäuser Seite wird meistens ein Tag später aktualisiert.

Bei ca. 80 ist auch ein Retracement-Level…
Bewerten
2
08.11.21 11:22
Wenn Du in Deinem xls-Forecast das KGV auf 35 senkst, hat Du ein aktuelles Target von 90.-€. Prognosen ab drei Jahren in die Zukunft gelten als ungenau bis unseriös. Für die eigenen Allokation ist das aber äußerst hilfreich. Wenn der Wert in 10 Jahren bei 465.-€ stünde, hätte er für alle Anleger, die die letzte Position auf Basis der Analystenaussagen in 2020 unter 100.-€ aufgebaut haben, noch rd. 14%  p. a. im Leib.
Also eigentlich auf dem Niveau wie Mastercard, Fracht-, Haushaltswaren usw. Die Aktien ist also nicht grundsätzlich unattraktiv. Meine Prognose ist;: dass in Bälde die Buysideanalysten im Annex schreiben, dass die Spekulanten erstmal rausgehen sollten und langfristige Anleger jetzt auch schon halten und bei Kursen um 85 - 112.-€ anfangen sollten Positionen zu erweitern.
 
Bewerten
>2x bewertet
gpphjs:

und das machen sie auch!

 
08.11.21 19:51
Bewerten
Bennyjung17:

Kursziele der Analysten?

 
08.11.21 21:34
Ein Witz! Sieht man bei Varta ja wieder!
Bewerten
Timchen:

ich vermisse Bernd Förtsch

 
09.11.21 08:23
der hatte immer die treffendsten Analysen.
Kursziel Dausend
ohne den Blödsinn mit Jahresangaben.
Ein Optimist kauft Gold und Silber, ein Pessimist Konserven.
Bewerten
>1x bewertet
>Depots
 
09.11.21 11:20
Auf wenn Dich Mehrzeiler möglicherweise anstrengen, könntest Du bitte kurz – am besten mathematisch – herleiten, warum das ein Witz ist?
Über den Thread hat Wumpe (mit reichlich Arbeit)  ähnliche Werte nachvollziehbar gemacht; und die Analysten hatten in der Vergangenheit und so wie es aussieht auch dieses Jahr recht.
Daher sind wir gespannt.
Bewerten
wumpe:

DGAP

 
11.11.21 08:36
Household Bereich überrascht positiv! Andere Teile der Meldung waren schon bekannt (nicht so gut).

“Segment Household Batteries trägt sehr positiv zu Wachstum und Ergebnis bei
Das Segment Household Batteries umfasst das Geschäft der Consumer Batteries und die Energiespeicherlösungen. Der Umsatz ist im Geschäftsjahr 2021 von 241,2 Mio. € auf 256,5 Mio. € gestiegen. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 6,4 % im Vergleich zum Vorjahr. Das bereinigte EBITDA ist von 35,5 Mio. € auf 42,1 Mio. € angestiegen (18,4 %), was einer deutlich überproportionalen Steigerung gegenüber der Umsatzentwicklung entspricht.

VARTA Consumer Batteries hat durch die Fokussierung auf das Markengeschäft ihre Profitabilität gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich verbessert. Das Geschäft mit Energiespeicherlösungen ist im Geschäftsjahr sehr dynamisch gewachsen und hat sich gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppelt und damit weitere Marktanteile hinzugewonnen. Die Mengensteigerung bei Energiespeichern hat wesentlich zur bereinigten EBITDA-Steigerung im Segment beigetragen.

Die bereinigte EBITDA-Marge liegt bei 16,4 % im Verhältnis zum Umsatz, was einer Verbesserung um 1,7 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr entspricht.”

www.dgap.de/dgap/News/corporate/...rozent-fest/?newsID=1486691
Bewerten
wumpe:

Quartalsbericht Q3 2021

 
13.11.21 19:43
Jetzt am Wochende habe ich Zeit gefunden um den Quartalsbericht detailiert durchzulesen. (Die DGAP Meldung ist nur eine verkürzte Variante davon.) Im wesentlichen wiedergibt die Meldung den Inhalt von dem Quartalsbericht, nur die IPCEI Hinweis ("Gegenläufig erhöhten sich die Fördererträge für das IPCEI im Vergleichszeitraum zum Vorjahr um 25,6 Mio. €.") und die Kapitalflussrechnung waren interressant.

www.varta-ag.com/fileadmin/varta/...Quartalsbericht_Q3_dt.pdf

Meine Schätzungstabelle hat sich seit einer Woche nur unwesentlich geändert, deshalb kein Grund neu zu posten.

@Slim: KGV wird in der Tabelle aus den Kursschätzung und Gewinnschätzung gerechnet. Der angenommene 120 Euro mag in der nahen Zukunft ändern, kann aber bis Ende des Jahres wieder zurückfinden. Fakt ist aber was Du geschrieben hast, dass bei 90 Euro Kurs die KGV auf 37 zurückgehen würde. (Was bei einem prognostizierten 10-11% Wachstum weiterhin nicht sehr niedrig wäre.)

Die Frage aus dem Chart Thread ist aber immer noch gültig: wie geht es weiter nach dem Korrektur? Wird der Kurs da bleiben (Chart L-förmig), zurückspringen (V-förmig) oder sogar häckchenförmig?
Bewerten
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#75

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 3 4 5 6 7 8 ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Varta Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
47 19.957 Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen" BackhandSmash 2much4u 06.06.25 18:24
  2 Was soll ich jetzt machen? onInvest famherzig 25.10.24 18:15
2 7 bei Bedarf und wenn es weiterhilft Terminator100 sternenzwilling 21.08.24 22:16
58 418 Varta (WKN: A0TGJ5) Chart wumpe Kursverlauf_ 22.07.24 20:05
  21 E Hang Holdings vs. Varta AG Temesta Uhrzeit 06.05.24 17:01