hier sind sie zu finden:
www.tuigroup.com/de-de/investoren/...und-praesentationen-2024
|
Tui bekräftigt Prognose nach starkem 3. Quartal
14.08.24 07:59 Uh
FRANKFURT (Dow Jones)--Tui hat im dritten Geschäftsquartal 2023/24 einen Umsatzrekord und ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT verzeichnet. Die Prognose bestätigte der Reisekonzern, der seit Ende Juni wieder im MDAX notiert ist. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende Juni um 9 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte überproportional um 37 Prozent auf 232 Millionen Euro. Analysten hatten laut Konsensprognose einen Umsatz von 5,77 Milliarden Euro und ein bereinigtes EBIT von 208 Millionen erwartet.
Für den aktuellen Reisesommer verzeichnete Tui ein Buchungsplus von 6 Prozent. Die Durchschnittspreise lagen im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent höher. Für den aktuellen Sommer sind 88 Prozent der Kapazitäten bereits verkauft. Für den britischen Markt beträgt das Buchungsplus aktuell 5 Prozent, bei Tui Deutschland 10 Prozent. Der Saisonstart für den Winter 24/25 verläuft den weiteren Angaben zufolge vielversprechend.
"Zum achten Mal in Folge weisen wir ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT aus. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld zeigt dies auch die Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Wir wachsen profitabel. Damit liefern wir, was wir angekündigt haben", sagte Vorstandschef Sebastian Ebel laut der Mitteilung.
Im laufenden Geschäftsjahr 2023/24 strebt Tui weiterhin ein Wachstum des bereinigten EBIT um mindestens 25 Prozent und ein Umsatzwachstum von mindestens 10 Prozent an.
www.finanzen.net/nachricht/aktien/...arkem-3-quartal-13765003
Achtes Quartal in Folge: TUI Group verzeichnet auch im 3. Geschäftsquartal zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT und bestätigt Ausblick für das Gesamtjahr 2024
Konzernumsatz wächst im 3. Quartal 2024 um 9 Prozent auf Rekordwert von 5,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,3 Milliarden Euro)
Bereinigtes Konzern-EBIT verbessert sich deutlich um 62 Millionen Euro auf 232 Millionen Euro – dies entspricht +37 Prozent
Konzern bestätigt Gesamtjahresprognose: Umsatz mindestens +10 Prozent, bereinigtes EBIT mindestens +25 Prozent
Holiday Experiences: Starke Performance in allen Segmenten – Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement – lässt bereinigtes EBIT im 3. Quartal 2024 um 52 Millionen Euro auf 242 Millionen Euro anwachsen
Märkte & Airlines mit den TUI Reiseveranstaltern: Ergebnis spiegelt hohe Kundennachfrage wider – bereinigtes EBIT steigt im Vergleich zum Vorjahr um 10 Millionen Euro auf 16 Millionen Euro
5,8 Millionen Gäste reisten im Berichtszeitraum mit TUI in den Urlaub, +4 Prozent mehr als im Vorjahr
Gute Nachfrage für den Sommer 2024: Buchungen +6 Prozent und Durchschnittspreise +3 Prozent, aktuell sind 88 Prozent des Programms verkauft; auch Buchungen für den Winter 24/25 vielversprechend
Reduzierung der Nettoverschuldung auf 2,1 Milliarden Euro zum 30. Juni 2024
Refinanzierung abgeschlossen: Erfolgreiche Platzierung einer Wandelanleihe mit einem Volumen von 487 Millionen Euro löst alte Wandelanleihe zu 80 Prozent ab und stellt den letzten Schritt zur Refinanzierung der nicht gezogenen KfW-Kreditlinie dar
www.tuigroup.com/de-de/medien/...ick-fuer-das-gesamtjahr-2024
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Und das in ganz Europa. Deshalb alle Prognosen für die Nächten Jahre erwarten ein stätigen anstiegt an Tourismus Und das in ganz Europa von 4,5 %
Geschafft, endlich Rente! Jetzt haben wir Zeit, für alles, was wir schon immer machen wollten und bislang wegen der Arbeit verschieben mussten. Dazu gehört vor allem Reisen.
vorunruhestand.de/2023/07/wie-babyboomer-verreisen/
Babyboomer sind Motor des Konsums
www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/...effen-innovation.html
www.dia-vorsorge.de/gesetzliche-rente/...ation-geht-in-rente/
Trendreport
Babyboomer reisen anders als die Generation Z
Die Generation Babyboomer
Bei den älteren Generationen zeichnet sich ein anderes Bild ab: Haushalte mit einem Einkommen von mindestens 100'000 US-Doller sind bis zu 7 Prozent reisefreudiger als der Rest. Die Einkommenskategorien beeinflussen das Reiseverhalten im Vergleich zu der Generation Z stärker.
Jährlich unternehmen die Babyboomer im Durchschnitt vier oder mehr Reisen. Sie reisen bis zu 25 Prozent mehr als Durchschnittstouristen. Der Report zeigt auf, dass sich die Art des Reisens ändert: Die ältere Generation legt grossen Wert auf Familienzeit. Die Unterkunft soll flexibel und persönlich sein. Das beinhaltet das Beherbergen von grossen Gruppen in einem Umfeld, mit Küche und Waschraum sowie das Erlauben von Haustieren.
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
52![]() | 26.191 | TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung? | fuzzi08 | Audioman | 26.08.25 17:23 | |
2![]() | 127 | TUI rebound | Orth | alpenland2 | 15.08.25 12:00 | |
7 | Was für eine Resterampe hier. | Zerospiel 1 | Galearis | 21.12.23 12:08 | ||
46![]() | 1.189 | Dax-Einzelwertetrading KW 04 | hardyman | Kautschuk | 14.08.23 13:36 | |
2![]() | 160 | Corona Short | Blediiii | qmingo | 23.05.23 17:14 |