![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Enormer Handlungsbedarf bei der Energieeffizienz
Während vor allem bei der Förderung der erneuerbaren Energien bereits viel erreicht worden sei, bestehe bei der Energieeffizienz enormer Handlungsbedarf, betont Machnig. Die Bundesregierung habe sich darauf verständigt, die Energieproduktivität bis 2020 gegenüber dem Jahr 1990 zu verdoppeln. "Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, müssen wir den Strombedarf bis 2020 um 11 Prozent reduzieren. Dafür brauchen wir effizientere Kraftwerke - und wir müssen für mehr Effizienz in der Nachfrage sorgen. Deshalb brauchen wir ein Energieeffizienzgesetz, das diesen Namen auch verdient. Es muss zusätzliche Impulse für Energiedienstleistungen und wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen geben. Außerdem wollen wir, dass in energieintensiven Betrieben ein Energiemanagement eingeführt werden muss", sagte Matthias Machnig.
Broschüre im Internet oder per Post
Die "Roadmap Energiepolitik 2020. Neues Denken – Neue Energie" konzentriert sich auf die zehn wichtigsten energiepolitischen Handlungsfelder. Dabei wird das bislang Erreichte analysiert und konkret aufgezeigt, was bis zum Jahr 2020 noch zu tun ist. Die Roadmap kann im Internet eingesehen und bestellt werden unter http://www.bmu.de
12.02.2009 Quelle: BMU Solarserver.de © Heindl Server GmbH
TOP 10 SOLAR-NEWS die wichtigsten Solarnachrichten auf einen Blick
Lesen Sie zu diesem Thema auch:
- Internetportal kommunal-erneuerbar.de ausgezeichnet (08.02.2009)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »