Das deutsch-amerikanische High-Tech-Unternehmen SCM Microsystems hat heute den weltweit ersten Breitbandempfänger für den sicheren Empfang von digitalen terrestrischen Breitbandinhalten per PC vorgestellt. St@rKey Terrestrial, der dritte Teil in der Breitband-Strategie von SCM, vervollständigt die Produktpalette von sicheren, entschlüsselungsfähigen satelliten- und kabeltauglichen Breitbandempfängern für den PC um den dritten Übertragungsweg via terrestrischer Antenne. Die Serienproduktion soll im zweiten Halbjahr 2000 starten.
Diese Technik wird vor allem im asiatischen Raum auf großes Interesse stoßen, da dort der digitale, terrestrisch ausgestrahlte Rundfunk schon weit verbreitet ist. Sie umgeht den Engpaß bei der Bandbreite wie er beim herkömmlichen Internetzugang auftritt und erlaubt den sehr schnellen Empfang von Multimedia-Inhalten über das terrestrische digitale Netz. Der Zugang erfolgt ähnlich wie beim Pay-TV, ist also hervorragend für Services wie Business-to-Business geeignet.
Entschlüsselungsfähiger, mobiler Breitbandempfang in Singapur präsentiert: SCM sichert sich exzellente Ausgangsposition für den asiatischen Markt
SCM Microsystems stellt den weltweit ersten digitalen terrestrischen Breitbandempfänger für den PC vor
Singapur - 6. Juni 2000. Das deutsch-amerikanische High-Tech-Unternehmen SCM Microsystems, Inc. (Neuer Markt: SMY, Nasdaq: SCMM) demonstriert zu-sammen mit Data & Commerce Ltd., einer Tochtergesellschaft von Advent TV, auf der heute beginnenden Rundfunkmesse „Broadcast Asia“ den weltweit er-sten Breitbandempfänger für den sicheren Empfang von digitalen terrestri-schen Breitbandinhalten per PC. SCM’s St@rKeyTM Terre-strial erfährt große Zustimmung und Unterstützung von offizieller Seite in Sin-gapur: „Die Singa-pur Broadcasting Authority (SBA) ist von den Mög-lichkeiten, die SCM’s St@rKey Terrestrial bietet, begeistert und fördert eine frühzeitige Ver-breitung dieser Technologie. Das Projekt ergänzt die Zielrich-tung von SBA, die Ent-wicklung von neuen Medientechnologien und deren An-wendungen in Sin-ga-pur zu fördern, indem wir einen neuen Wachstumsbereich für Digital-TV schaf-fen“, sagt Lim Hock Chuan, Vorstandsvorsitzender von SBA.
St@rKey Terrestrial, der dritte Baustein in der Breitband-Strategie von SCM Micro-systems, vervollständigt SCM’s Produktpalette von sicheren, entschlüsselungsfähi-gen satelliten- und kabeltauglichen Breitbandempfängern für den PC um den dritten Übertra-gungsweg via terrestrischer Antenne. Die Serien-produktion des terrestri-schen Breitbandempfängers wird im zweiten Halbjahr 2000 starten.
Der digitale, terrestrisch ausgestrahlte Rundfunk ist im asiatisch-pazifischen Raum bereits weitverbreitet und trägt schnell dazu bei, DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) als Norm für terrestrisches Fernsehen zu etablieren. Singapur, Australien, Neuseeland und Indien haben sich schon für DVB-T entschieden; in Hongkong, China und Taiwan finden gegenwärtig Feldversuche statt. DVB-T ist hervorragend geeignet, um große Datenmengen in städtischen Ballungsräumen an mobile Anwen-der auszustrahlen, die über kleine Antennen und geringen Energiebedarf verfügen. St@rKey Terrestrial erfüllt genau diese Anforde-rungen und ermöglicht es dem Nut-zer, das ganze Angebot neuer Breitbanddien-ste und -anwendungen von Unterhal-tung bis zu E-Commerce zu nut-zen.
„Wir freuen uns, digitale terrestrische Ausstrahlung und Empfang von Daten in Sin-gapur zum ersten Mal demonstrieren zu können, zumal es sich um das Land handelt, in dem der Markt das Potenzial für sicheren Zugang zu Breitbandinhalten über
DVB-T als erstes erkannte“, sagt Robert Schneider Vorstandsvorsitzender (CEO) von SCM Micro-systems. „Regionale Rundfunkanstalten, staatliche Stellen und die Indu-strie haben bereits maßgebliches Interesse gezeigt, um von der Möglichkeit der Mo-bilität bei DVB-T zu profitieren und neue innovative Anwendungen anzubieten. SCM ist gut positioniert, um bei der Verbreitung von DVB-T in der gesamten asiatisch-pa-zifischen Region mitzuhelfen; St@rKey Terrestrial wird in Singapur produziert werden und Kunden in ganz Asien und Australien können von dort aus beliefert werden.“
SCM’s terrestrischer PC Breitbandempfänger umgeht den Engpaß bei der Band-breite wie er beim herkömmlichen Internetzugang auftritt und erlaubt den sehr schnellen Empfang von Multimedia-Inhalten über das terrestrische digitale Netz. St@rKey Terrestrial verwendet die gleiche Zugangskontrolltechnologie wie beim di-gitalen Pay-TV, um den Empfang von geschützten Inhalten abzusichern und damit einen weiten Bereich von B2B-Applikationen und Diensten zu ermöglichen wie bei-spielsweise schnellen Internetzugang und sicheren Empfang von Internet-, Video- oder Audio-Daten mit hoher Bild- und Tonqualität. Eine Vielzahl an konkreten An-wendungs-möglichkeiten ist dabei vorstellbar, und zwar im Handel, im Bankbereich, in der Aus- und Weiterbildung sowie in der Medizin und in Unternehmensnetzen. Der - wie bei SCM-Produk-ten üblich - auf offenen Standards basierende St@rKey Ter-restrial wird „plug and play“ an die USB-Schnittstelle eines PCs angeschlossen.
„Wir haben einen wichtigen Meilenstein erreicht, da mit diesem System digitales Fernsehen, Pay-TV und interaktives Fernsehen ebenso zu empfangen ist wie Multi-media-Übertragungen. Dies ist wahrscheinlich die einzige Gelegenheit in der ganzen Welt, ein funktionierendes System zu erleben“, betont Jeff Chatfield, Geschäftsführer von Advent TV und Data & Commerce Ltd. „Zusätzlich zu dem enormen Potenzial für Unterhaltungsanwendungen ermöglicht der schnelle und sichere Internetzugang große Chancen bei der sogenannten zweiten Welle der B2B-Applikationen, wenn Unternehmen mit ihren Kunden sowohl über Daten, Sprache, E-Mail als auch Multi-media in Kontakt treten.“
Ăśber Data & Commerce Ltd.
Data & Commerce, auf der Broadcast Asia in Halle 2, Stand 2D-01 vertreten, ergreift weltweit Ge-schäftsgelegenheiten. Das Unternehmen, ein Spin-off von Advent TV, zieht Vorteile aus der stattlichen Reihe von Geschäftspartnern der Muttergesellschaft und deren Netzwerk von Vertriebsbüros in Singa-pur, New York und Sao Paolo. Data & Commerce wird einen Engineering-Stützpunkt in Perth, Austra-lien, und in seiner Niederlassung in Singapur einrichten. Weitere Informationen enthalten die Websei-ten
www.advent.com.sg/4april.html und
www.dataone.advent.com.sg Ăśber Advent Television Ltd.
Advent TV (
www.advent.com.sg) ist ein führender Diensteanbieter und Berater für digitales Fernse-hen. Das Unternehmen war der erste Rundfunksender auf Basis von DVB-T und war später erfolg-reich bei der Entwicklung von verschiedenen Fernseh-E-Commerce-Systemen, einschließlich des eigenen Systems AviationTM (
www.avation.net). Ansprechpartner bei Advent Television Ltd. und bei Data & Commerce Ltd.: Jeff Chatfield:mailto:jeff@advent.com.sg
Ăśber Singapur Broadcast Authority
Die Singapur Broadcast Authority (SBA), gegründet am 1. Oktober 1994 als Gremium innerhalb des Ministeriums für Information und Kunst, spielt eine zentrale Rolle in der Rundfunk-Szene, und zwar im Hinblick auf die Regulierung und Förderung der gesamten Rundfunk-Industrie. Am 25. Mai 1999 ver-kündete die SBA, dass sich Singapur für die Anwendung des europäischen Digital Video Broadcasting (DVB) Standards als Norm für terrestrisches digitales Fernsehen entschieden hat.
Ăśber SCM Microsystems
SCM Microsystems ist ein führender Anbieter von Lösungen, die durch bequemen und gesi-cherten Zugang zu digitalen Inhalten und Diensten die digitale Welt er-schließen. Das deutsch-amerikanische Unternehmen ist in vier Hauptmärkten tätig: Digitalfernse-hen, Breitband-Empfang, PC-Si-cherheit und Digitale Geräte. Die hochentwickelten Chip-, Hard- und Softwa-relösungen von SCM bieten kontrollierte Zugangspunkte zu digita-len Plattformen, wie zum Beispiel PCs, Ab-spiel-geräten für Musik aus dem Internet (MP 3 - Playern) oder Set-Top-Boxen für digitales Fernsehen, und ermög-lichen damit den siche-ren Austausch elektronischer In-formation für Anwendungen wie E-Commerce oder Breitbandübermitt-lung digitaler In-halte.
Sitz der Konzernobergesellschaft SCM Microsystems Inc. ist Los Gatos in Kalifor-nien. Die Europa-Zentrale befindet sich im oberbayerischen Pfaffenhofen an der Ilm. SCM hat For-schungs-, Entwick-lungs- und Supportzentren in Deutschland, Frank-reich, Großbritannien, Indien und Japan sowie Pro-duktions- und Engineering-fazili-täten in Singapur und Taiwan.
Die SCM-Microsystems-Aktie wird seit Oktober 1997 am Neuen Markt der Frank-fur-ter Börse (Reuters-Kürzel SMY, Wertpapier-Kennummer 909247) und an der US-Com-puterbörse Nas-daq (Kürzel SCMM) gehandelt.
Kontakt:
Michael James
SCM Microsystems GmbH
Sperl-Ring 4 Hettenshausen
85276 Pfaffenhofen
Tel: ++49 (0) 8441
896246Fax: ++49 (0) 8441 896111
E-Mail: mjames@scmmicro.de
Internet:
www.scmmicro Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »