https://www.ariva.de/news/...hen-partner-gmbh-rocket-internet-7662581na ja, man muss ihnen ja zumindest recht geben, dass die Aktienkursentwicklung abgesehen von DeliveryHero und Zalando bei RI selbst wie den anderen drei Beteiligungen schlecht war. Und ja, vor allem Home24 war offensichtlich wirklich nicht börsenreif.
Nur frag ich mich, ob das das einzige Kriterium ist, RI und deren Leistung als Risikokapitalgeber zu bewerten.
Ja, man hat es geschafft, die Beteiligungen als auch RI selbst zu relativ hohen Kursen an die Börse zu bringen. Manch ein Anleger hat dadurch viel Geld verloren, insbesondere bei Home24 und Westwing. Kann und muss man vielleicht kritisieren. Allerdings frag ich mich immer, wieso Anleger nicht selbst in der Verantwortung stehen, zum Geschäftsmodell zu recherchieren und zur Aktienbewertung zu analysieren. Wer beim Börsengang der Meinung war, diese Unternehmen sind überbewertet und haben kaum operative Perspektiven, der soll halt nicht investieren. Auch bei RI selbst hatte ich zum Börsengang geschrieben, dass sie zu hoch bewertet ist. Kann man doch im Grunde den Vorstand nur beglückwünschen, vor 4-5 Jahren viel rausgeholt zu haben.
Aber mal unabhängig von den Kursverläufen zu behaupten, RI hätte da schlecht gewirtschaftet und es ginge aktuell RI auch schlecht, weil man keine neuen Börsengänge nach GFG in der Pipeline hätte, find ich etwas arg merkwürdig. RI hat die meisten dieser Unternehmen lange vor den Börsengängen durch eigenes Geld gefördert und erst den operativen Erfolg ermöglicht, den man bei Zalando, DH, HF und anderen außerbörslichen Beteiligungen wie Traveloka ja nicht bezweifeln kann. Dazu kommen bereits verkaufte Beteiligungen, beispielsweise an Alibaba. Jetzt sitzt man auf 3,2 Mrd € Cash, wenn man davon ausgeht, dass man die DH-Anteile aktuell komplett verkauft. Daraus zu schließen, es ginge RI schlecht, weil die großen, börsenreifen Beteiligungen nun fehlen, ist insofern auch komisch, weil man genau diese Börsengänge vorher RI zum Vorwurf machte. Na was denn nun?
Insgesamt scheint mir diese Blättchen&Partner sich komplett auf die Entwicklung der Aktienkurse nach den Börsengängen zu konzentrieren, aber macht das operativen und finanziellen Erfolg eines Risikokapitalgebers für Startups aus? Da muss man viel früher ansetzen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
the harder we fight the higher the wall