GEWINNWARNUNG
DaimlerChrysler-Aktie bricht ein
DaimlerChrysler veröffentlicht eine Gewinnwarnung - die US-Tochter hat gepatzt, kam mit dem Marktumfeld nicht zurecht. Die Konzernmutter gelobt Besserung. Chrysler soll nun kleinere Modelle bauen. Derweil reagiert die Börse geschockt.
Stuttgart - DaimlerChrysler hat am Freitag den Aktienmarkt mit einer überraschenden Gewinnwarnung geschockt. Die US-Tochter Chrysler wird aufgrund des starken Wettbewerbs in den USA sowie den anhaltend hohen Kraftstoffpreisen im Geschäftsjahr 2006 statt eines Gewinns einen operativen Verlust von rund einer Milliarde Euro ausweisen, wie der Automobilhersteller mitteilte. Entsprechend erwartet DaimlerChrysler auch für den Konzern nun nur noch einen operativen Gewinn von rund fünf Milliarden Euro, zuvor waren es rund sechs Milliarden Euro gewesen.
Kurz nach Bekanntgabe der Gewinnwarnung brachen die Aktien des Automobilherstellers zeitweise um über 8 Prozent ein und notierten zum Xetra-Schluss bei 39,18 Euro, ein Minus von 5,57 Prozent. DaimlerChrysler hatte aufgrund der schwierigen Situation auf dem US-Markt und den hohen Lagerbeständen bei den Händler bereits bei der Veröffentlichung der Zweitquartalszahlen eine Gewinnwarnung für Chrysler herausgegeben, die Jahresprognose für den Konzern aber bekräftigt.
DaimlerChrysler-Aktie bricht ein
DaimlerChrysler veröffentlicht eine Gewinnwarnung - die US-Tochter hat gepatzt, kam mit dem Marktumfeld nicht zurecht. Die Konzernmutter gelobt Besserung. Chrysler soll nun kleinere Modelle bauen. Derweil reagiert die Börse geschockt.
Stuttgart - DaimlerChrysler hat am Freitag den Aktienmarkt mit einer überraschenden Gewinnwarnung geschockt. Die US-Tochter Chrysler wird aufgrund des starken Wettbewerbs in den USA sowie den anhaltend hohen Kraftstoffpreisen im Geschäftsjahr 2006 statt eines Gewinns einen operativen Verlust von rund einer Milliarde Euro ausweisen, wie der Automobilhersteller mitteilte. Entsprechend erwartet DaimlerChrysler auch für den Konzern nun nur noch einen operativen Gewinn von rund fünf Milliarden Euro, zuvor waren es rund sechs Milliarden Euro gewesen.
Kurz nach Bekanntgabe der Gewinnwarnung brachen die Aktien des Automobilherstellers zeitweise um über 8 Prozent ein und notierten zum Xetra-Schluss bei 39,18 Euro, ein Minus von 5,57 Prozent. DaimlerChrysler hatte aufgrund der schwierigen Situation auf dem US-Markt und den hohen Lagerbeständen bei den Händler bereits bei der Veröffentlichung der Zweitquartalszahlen eine Gewinnwarnung für Chrysler herausgegeben, die Jahresprognose für den Konzern aber bekräftigt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »