Ein Hallo an alle Investoren,
Ich bin neu ln diesem Forum und möchte die Gelegenheit zum Einstand nutzen, meine Stellungnahme zu dem Artikel" Batterie oder Brennstoffzelle: Welche Technologie die Autos der Zukunft antreibt" hier einzustellen.
Link zu dem Artikel:
www.fool.de/2018/12/01/...gie-die-autos-der-zukunft-antreibt/Sir Winston Churchill sagte einst über Amerikaner: Man kann sich immer darauf verlassen, dass die Amerikaner das Richtige tun, nachdem sie alles andere ausprobiert haben.
Im übertragenen Sinne lässt sich das auf alle Industrieländer anwenden, die das E-Auto als Fortbewegungsmittel als Zukunftslösung anpreisen.
In diesem Zusammenhang empfehle ich den Report Roland Berger vom 30.11.2018:
„Europas Kommunen setzen auf wasserstoffbetriebene Fahrzeuge: Nachfrage übertrifft das Angebot“
Das auch bei uns der Strom aus der Steckdose kommt, ist eine Binsenweisheit. Der Energieaufwand bis zur Bereitstellung des Stroms an besagter „Steckdose“ beträgt der derzeitige Primärenergiefaktor für Strommix (Mittelwert aus konventioneller und erneuerbarer Energie) 1,8. Sie müssen also die von Ihnen eingeschätzten Wirkungsgrade durch 1,8 teilen, um realistische Effizienzwerte auszuweisen. Das wäre ebenfalls ohne „Leistungskurs Physik“ mit den Grundrechnungsarten möglich.
Weitere Betrachtungen wie Nachhaltigkeit, Rohstoffe, Arbeitsmarkt usw. als Gesamteinschätzung bleiben leider unerwähnt. Ich hätte mir da eine bessere Gesamtbetrachtung gewünscht.
Die hierzu wichtigen Themen sind m.E. sehr gut in dem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angelika Merkel des DWV „Wachstum, Strukturwandel und Regionalentwicklung“ dargelegt:
„Wasserstofftechnologien sind der Erfolgsschlüssel der Energiewende, da sind sich die meisten Experten einig. Nur mit dem Energieträger Wasserstoff wird eine versorgungssichere, nachhaltige und wirtschaftliche Energiewende in allen Sektoren möglich sein.“
Dieser Brief steht auf der Homepage des DWV zum Download zur Verfügung.
Ich hoffe auf jeden Fall auf eine umfassende rege öffentliche Diskussion, es geht hier um unsere gemeinsame Zukunft. Die Weichen dafür werden heute in der Gegenwart gestellt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »