wirds geben? oder ist im freiverkehr nicht zwingend notwendig!?
das waere ja dann ja die einfachste methode, um mal zu zeigen, dass schon produziert wird...(das ist der punkt, wo ich meien allergroessten zweifel habe)
der hr. sommer (nein nicht der peter, der andere...) scheint ja der solarexperte zu sein, wiesst ihr naeheres zu den chinakontakten: gibts da auch einen profi bei powerbags?
ich stell mir das ja nicht so einfach vor: einfach mal rueber fahren, vertrag machen, passt scho
nur ein beispiel: einhell, die haben da eine produktion in china mit chinesischen auftragslieferanten aufgebaut verbunden mit einem 25-koepfigen team, dass da vor ort qualitaetsmanagement betreibt...
ich selbst hab mich mal mit dem thema export/import beschaeftigt, wollte einen container scooter einfuehren, hab da einiges erlebt (nachweislich gefaelschte ce-zertifikate, leere versprechungen usw.)
grade das thema gewaehrleistung ist glaub ich ein heisses eisen, wenn man an ein produktion in china denkt...JA, der hersteller in china ist letztlich fuer die gewaehrleistung verantwortlich, andererseits ist powerbags der importeur, und china ist weit weg
sowas kann die margen schnell schmelzen lassen
gut, powerbags hat wohl ein gutachten eingeholt ueber die qualität der module, aber wer garantiert mir, dass das qualitätsmangement weiter so bei der produktion in china gehalten wird....da klingt 40% preisvorteil natuerlich gigantisch...aber wenn dann die qualität mies ist...
die vorraete muessten jetzt ja schon ziemlich angeschwollen sein bei powerbags...seit februar lieferungen der chinesischen solarzellen (schon weiterverkauft?)...dann die modulproduktion beim maschinenhersteller im sueddeutschen raum (boardgeruecht, NL)
ob sich die powerbags mal in die buecher schaun lasst? oder kommt wirklich der naechste bericht erst im fruehjahr 2008?
das waere ja dann ja die einfachste methode, um mal zu zeigen, dass schon produziert wird...(das ist der punkt, wo ich meien allergroessten zweifel habe)
der hr. sommer (nein nicht der peter, der andere...) scheint ja der solarexperte zu sein, wiesst ihr naeheres zu den chinakontakten: gibts da auch einen profi bei powerbags?
ich stell mir das ja nicht so einfach vor: einfach mal rueber fahren, vertrag machen, passt scho
nur ein beispiel: einhell, die haben da eine produktion in china mit chinesischen auftragslieferanten aufgebaut verbunden mit einem 25-koepfigen team, dass da vor ort qualitaetsmanagement betreibt...
ich selbst hab mich mal mit dem thema export/import beschaeftigt, wollte einen container scooter einfuehren, hab da einiges erlebt (nachweislich gefaelschte ce-zertifikate, leere versprechungen usw.)
grade das thema gewaehrleistung ist glaub ich ein heisses eisen, wenn man an ein produktion in china denkt...JA, der hersteller in china ist letztlich fuer die gewaehrleistung verantwortlich, andererseits ist powerbags der importeur, und china ist weit weg
sowas kann die margen schnell schmelzen lassen
gut, powerbags hat wohl ein gutachten eingeholt ueber die qualität der module, aber wer garantiert mir, dass das qualitätsmangement weiter so bei der produktion in china gehalten wird....da klingt 40% preisvorteil natuerlich gigantisch...aber wenn dann die qualität mies ist...
die vorraete muessten jetzt ja schon ziemlich angeschwollen sein bei powerbags...seit februar lieferungen der chinesischen solarzellen (schon weiterverkauft?)...dann die modulproduktion beim maschinenhersteller im sueddeutschen raum (boardgeruecht, NL)
ob sich die powerbags mal in die buecher schaun lasst? oder kommt wirklich der naechste bericht erst im fruehjahr 2008?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »