Hier eine Vermutung, die inzwischen von mehreren geäussert wird, u.a. von Armin Brack, der auf youtube den Aktien Kanal betreibt:
Twitter bzw. X und PayPal könnten sich ggf. zusammenschließen.
Untermauert wird diese Vermutung durch interessante Fakten, die im heutigen Aktien Report von Armin Brack aufgeführt sind. Diesen Aktien Report erhalten Interessierte kostenlos auf Anforderung 1x p.W. von Armin Brack.
Das Fazit von Armin Brack:
Die PayPal-Aktie ist deutlich attraktiver bewertet als vor einem Jahr. Das damals noch höhere Wachstum musste mit einem sehr viel höheren Bewertungsaufschlag bezahlt werden, doch auf dem aktuellen Kursniveau erreicht die Aktie beinahe schon Value-Qualitäten. Sie erzielt stabile Cashflows, satte Gewinne und kauft massiv eigene Aktien zurück.
PayPal hat Potenzial und kann sich zur Super-App mausern. Hier muss man aber endlich in die Gänge kommen. Und man kann im Bereich KI mit seinem ständig anwachsenden Datenschatz punkten – entweder allein oder mit einem Partner.
PayPal wird oft als Dinosaurier bezeichnet und damit assoziiert man vor allem deren Aussterben. Dabei wird gerne übersehen, dass die Dinos die Erde rund 170 Millionen Jahre lang beherrschten, während wir Menschen gerade mal 30.000 Jahre hier unser Unwesen treiben – sofern man das Aussterben des Neandertalers bzw. sein Verdrängen durch den Homo Sapiens als Startzeitpunkt festsetzt. Da könnte also noch was gehen, so oder so...
Desweiteren führt Armin Brack in seinem heutigen Aktien Report folgendes aus:
PayPal hat die Daten. Richtige Daten. PayPal weiß, wo die Kunden einkaufen, es weiß, was sie einkaufen. Und daraus kann eine KI direkte Erkenntnisse ziehen und sie miteinander verknüpfen, aber sie kann daraus auch neue Erkenntnisse generieren und so Vorlieben und Bedürfnisse aufdecken, die der Kunde auf den ersten Blick gar nicht hat bzw. offenbart.
Offen ist noch, ob PayPal diesen Datenschatz selbst heben kann und will, oder ob man sich damit an einen Partner wendet. Einen Spezialisten wie zum Beispiel Palantir. Das Unternehmen hat einen illustren Großinvestor: Peter Thiel. Jener Peter Thiel, der in früheren Jahren zusammen mit Elon Musk bei PayPal eingestiegen war und daraus ein Payment-Unternehmen formte, das man dann an Ebay verkaufte. Gegründet wurde Palantir übrigens von ehemaligen PayPal-Mitarbeitern und auch sein heutiger CEO Alex Karp war früher bei PayPal.
Elon Musk spielt eher am anderen Ende noch mit. Denn nachdem er das Social Network Twitter übernommen und von der Börse genommen hatte, wurde dieses kürzlich in „X“ umbenannt. Musk äußerte sich so, dass er die App zu einer Super-App ausbauen wolle nach dem Vorbild von WeChat (Tencent), also inkl. Zahlungsoptionen.
Wer weiss, ob Elon Musk diesbzgl. nicht schon längst an Paypal denkt, um seiner anvisierten Super-App für "X" (Twitter) Leben einzuhauchen.