|
ist aber unwahrscheinlich, dass sich die gerade neu eingestiegenen institionellen Anleger mit Verlust kurzfristig aus dem OSRAM Engagement zurückziehen.
Ja.
Aber wenn die Märkte allgemein nachgeben, dann ist der Druck auf die Fondsmanager von vornherein geringer. Sie müssen ja nur in etwa so gut sein wie der Markt. Geht aber der Markt runter, dann wird auch die Erwartungshaltung der Anleger die die Fonds kaufen geringer sein.
Heute müssen wir halt erstmal abwarten wie sich das ganze entwickelt. Der Absturz in China hat natürlich am deutschen Markt seine Spuren hinterlassen. Da kann dann in den Tagen danach auch mal ne ordentliche Erholungsrally kommen. Trotzdem, ich sehe sehr, sehr schwarz für 2016, zumindest im Endergebnis. Sollte Osram sich wirklich zum Frühjahr hin auf 45 Euro aufrappeln, dann sollte man aussteigen und mindestens bis nächstes Jahr 100 Prozent Cash halten.
den ja OSRAM angekündigt hat und bald im Q1/2016 starten wird.
Hierzu ein Artikel:
www.finanzen.net/nachricht/aktien/...eg-lohnt-wo-nicht-4669957
Zitat:
"Sollte der Kurs von Berkshire Hathaway nach meinem Abgang sinken, dann ist genügend Geld in der Kasse, um eigene Aktien zurückzukaufen", tröstete Warren Buffett, seit 50 Jahren Chef der Investmentholding Berkshire Hathaway in Omaha, schon mal vorsorglich seine ihm treu ergebenen Aktionäre. Buffett ist felsenfest davon überzeugt: "Keine andere Maßnahme nützt Aktionären so viel wie Aktienrückkäufe."
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Ich vermute folgendes dahinter:
Noch wichtiger dürfte aber der Einfluss der Fondsmanager auf die Kursperformance zu Jahresbeginn sein: Viele Fondsmanager verkaufen ihre Verlustbringer zum Jahresende, um in ihrer Jahresbilanz ein blitzsauberes Depot präsentieren zu können. Im Januar kaufen sie dann wieder einige dieser Werte zurück oder aber investieren das freigesetzte Kapital in andere Titel.
Fidelity sind die einzigen die ihre Anteile im alten Jahr noch so signifikant verringert haben. Alle anderen sind in den letzten Wochen des Jahres neu eingestiegen oder haben ihre Anteile erhöht.
Dass Fidelity grundsätzlich "gegen den Strom" schwimmt halte ich für unwahrscheinlich. Es sei denn, bei Fidelity hat man ganz einfach andere Markterwartungen. Aber auch das ist wiederum unwahrscheinlich.
Wird also eher Bilanz- und Portfoliokosmetik sein. Möglicherweise steigen sie jetzt Anfang des Jahres wieder ein.
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...hort_Attacke_Aktiennews-6936408
Die Leerverkäufer des Hedgefonds Adage Capital Management L.P. starten eine Short-Attacke auf die Aktien des Lichttechnik-Spezialisten Osram
LED400) 20831935" title="" src="http://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png" style="max-width:560px" > Licht AG (ISIN: DE000LED4000, WKN: LED400, Ticker-Symbol: OSR, NASDAQ OTC Ticker-Symbol: OSAGF).
Der zur aus Boston, Massachusetts, USA stammenden Finanzgruppe Adage Capital Partners GP LLC gehörige Hedgefonds Adage Capital Management L.P. hat am 04.01.2016 eine Netto-Leerverkaufsposition in den Osram Licht AG-Aktien in Höhe von 0,51% eröffnet.
Hat sich ja auch schon gelohnt... die Aktie ist seit gestern gut auf Tauchstation...
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
33![]() | 4.570 | Osram Licht (WKN: LED400) | BackhandSmash | Biona | 14.01.25 11:14 | |
107 | Der Long-Chancen-Thread | Mister86 | DekeRivers | 13.11.19 08:43 | ||
5 | Photodetector/Opticalsensorhersteller Osram | Dicki1 | Dicki1 | 18.12.14 13:47 | ||
2![]() | 5 | Konzentration aufs Optogeschäft | Dicki1 | Dicki1 | 28.11.13 11:18 | |
6![]() | 11 | Osram. Bauer soll Anleger für Osram begeistern | brunneta | brunneta | 26.08.13 13:50 |