|
aeroTrader:
Gewinnwarnung vom 24.04.18:
http://dgap.de/dgap/News/adhoc/...s-geschaeftsjahr-an/?newsID=1067889
Auf Basis der gegenwärtigen Wechselkurse wird daher nun eine vergleichbare Umsatzsteigerung in Höhe von 3,0-5,0% (bisher: 5,5-7,5%) und ein bereinigtes EBITDA in Höhe von ~640 Mio. Euro (bisher: ~700 Mio. Euro) prognostiziert. Zudem erwartet OSRAM für das Geschäftsjahr 2018 ein Ergebnis je Aktie (verwässert) von 1,90-2,10 Euro (bisher: 2,40-2,60 Euro)
Gewinnwarnung vom 28.06.18:
http://dgap.de/dgap/News/adhoc/...ojektverschiebungen/?newsID=1081619
Aufgrund dieser Entwicklungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2018 nun eine vergleichbare Umsatzsteigerung in Höhe von 1,0-3,0% (bisher: 3,0-5,0%) und ein bereinigtes EBITDA in Höhe von 570-600 Mio. Euro (bisher: ~640 Mio. Euro). Zudem wird für das Geschäftsjahr 2018 ein Ergebnis je Aktie (verwässert) von 1,00-1,20 Euro (bisher: 1,90-2,10 Euro) prognostiziert
Der prognostizierte Jahres-Gewinn je Aktie wurde also in nicht einmal zwei Monaten von im Mittel €2,50 auf im Mittel €1,10 zusammengestrichen. Und gegenüber der ersten Gewinnwarnung wurde er in etwa nochmal halbiert.
Was Traderz schreibt ist schon in etwa richtig. Und aus der Gewinnschätzung von ~ €1,10 laut der zweiten Gewinnwarnung spricht in der Tat, dass die Aktie jetzt bei ca. €32,50 mit einem 2018er KGV von 29,5 bewertet ist.
Hier dürfte es nach einer kurzen Erholung weiter deutlich abwärts gehen. Noch dazu kommt auf uns bald die traditionelle Crash-Zeit August und September zu, wo Kurse meistens nocheinmal deutlich nachgeben können. Vor diesem Hintergrund sehe ich den Kurs im September/Oktober bei etwa 20 Euro. Damit wäre die Aktie fürs erste fair bewertet, unter der Voraussetzung, dass die Geschäftsaussichten gleich bleiben und sich nicht noch weiter verschlechtern.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
ist hier meiner Meinung nach überhaupt nicht ausschlaggebend - war es im Kursverlauf von Osram noch nie
Und warum konnte die Aktie sich dann nicht auf 80 Euro halten, wo sie mit den damaligen Gewinnschätzungen bereits auf KGV 30 war?
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
@bayern88:
In der Marktwirtschaft liegt im Einkauf der Gewinn! Wenn bei Socken die Preise von 8 auf 3 fallen, greift man schnell zu. Günstige Gelegenheit! An der Börse werden höhere Summen investiert und eine Aktie die von 80 auf 32 gefallen ist, sollte doch auch fähig sein, die 25 oder 20 oder 15 zu erreichen.
Wenn deine Socken aber so wenig taugen, dass sie selbst für 3 Euro zu teuer sind, wird dir das nicht viel helfen.
Wir sind hier an der Börse. Und nicht am Grabbeltisch bei Woolworth. Und die Großanleger, und somit diejenigen, die an der Börse die Preise machen, halten sich auch bei einem Kurssturz von fast 60 Prozent noch zurück, wenn sie für ihr Geld einfach immer noch zu wenig geboten bekommen. Sie machen halt nicht den gleichen Fehler wie jemand am Grabbeltisch.
Kaufen tut die Aktie jedenfalls momentan keiner. Das sollte jedem klar sein. Außer voreilige Kleinanleger - wie hier im Forum - die meinen, nur weil eine Aktie abgestürzt ist, lohnt es sich, sie jetzt zu kaufen.
Fast wie damals in der DDR. Wenns da vor irgendnem Geschäft draußen ne Schlange gab, hat man sich automatisch hinten angestellt, egal was es gab. Man würde es schon irgendwie gebrauchen können. Auch wenns ein Pfund gammlige, verbeulte Orangen war.
Aber an der Börse macht man mit so ner Mentalität keinen Gewinn. Sondern man wird damit in ein fallendes Messer nach dem anderen greifen. Denn warum sollte mir jemand meine gammligen Orangen bald wieder für mehr Geld abkaufen, wenns die gleichen gammligen Orangen zwei Ecken weiter für die Hälfte gibt.
@bayern88:
Jetzt mal wieder ernsthaft: ich hänge bei Osram mit einer kleinen Long-Position direkt in Aktien drin, deren break even bei 50 Euro ist. Wenn jemand ein Interesse daran hätte dass die Aktie steigt, dann ich.
Momentan will ich einfach nur andere davor bewahren, in Osram einzusteigen weil sie meinen, die Aktie sei jetzt entweder schon am Tief oder bereits günstig bewertet. Aus meiner Sicht ist sie das weder noch, angesichts der ziemlich schwachen Zahlen die Osram mit den beiden Gewinnwarnungen geliefert hat.
Es sind nur zwei Hedgefonds mit mehr als 0,5 % Leerverkäufe. %-Anteil beträgt 0,86 und 0,63! Wenn da keine weiteren zur Hilfe springen, wird dass nichts mit massiver weiterer Abwärtsbewegung.
Zwei Sachen. Erstens, das sind Netto-Leerverkaufspositionen. Sie geben an, um wieviel Prozent, als Anteil an den Gesamtstimmrechten eines Unternehmens, die Short-Positionen die Long-Positionen überschreiten, die jemand hält. Zum einen sind hier drin nicht enthalten die vergleichsweise kleinen Short-Positionen die Großanleger halten um ihre Long-Positionen in der Aktie abzusichern, und zum anderen nicht die Netto-Positionen unter 0,5%, die manche andere Leerverkäufer halten.
Wie hoch der gesamte short interest in einer Aktie ist, wirst du also nur durch die Auflistung der Netto-Leerverkaufspositionen über 0,5% nicht erfahren. Denn sowohl die Positionen unter 0,5% wirst du nicht mitbekommen als auch in sehr vielen Fällen nicht, wie groß momentan gerade die Hedging-Shortpositionen der Großanleger sind, die grundsätzlich mit größeren Beträgen in der Aktie long sind. Sicher haben sie andere Anlageziele als Netto-Leerverkäufer und werden eine Aktie nicht unbedingt mutwillig nach unten schicken. Aber relevant wäre solches Wissen schon, und man bekommt es selten wirklich mit.
Und wenn du fünf Netto-Leerverkäufer hast, die jeder 0,49 Prozent halten, dann sind das immer noch 2,45 Prozent des Aktienkapitals von denen du als Bundesanzeiger-lesender Kleinanleger nix mitbekommst, und damit kann man eine Aktie besonders zu umsatzschwachen Zeiten schon deutlich nach unten schicken.
Noch dazu: Osram ist obwohl sie nur (momentan) zwei Netto-Leerverkäufer (über 0,5%) am Hacken haben von fast 80 auf fast 30 Euro gestürzt. Andere Aktien hatten seit Monaten zwei oder drei Prozent ihres Aktienkapitals in den Händen gemeldeter Netto-Leerverkäufer, und sie sind bei weitem nicht so abgestürzt wie eben Osram. Die Aussagekraft von solchen Netto-Leerverkäufen im Bundesanzeiger ist also bei Licht betrachtet garnicht so hoch.
Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber wenn du 20 Jahre an der Börse bist, dann müsstest du soetwas doch wissen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
33![]() | 4.570 | Osram Licht (WKN: LED400) | BackhandSmash | Biona | 14.01.25 11:14 | |
107 | Der Long-Chancen-Thread | Mister86 | DekeRivers | 13.11.19 08:43 | ||
5 | Photodetector/Opticalsensorhersteller Osram | Dicki1 | Dicki1 | 18.12.14 13:47 | ||
2![]() | 5 | Konzentration aufs Optogeschäft | Dicki1 | Dicki1 | 28.11.13 11:18 | |
6![]() | 11 | Osram. Bauer soll Anleger für Osram begeistern | brunneta | brunneta | 26.08.13 13:50 |