... also, wahrlich kein langweiliger Titel (prozentuale, zweistellige Kurssprünge gehören in letzter Zeit zum Standard, eine tägliche Handelsaussetzung an der Heimatbörse ist ebenso fast schon obligatorisch...), soviel is' klar, ich selbst beurteile die Lage zur Olympus in etwa wie folgt:
Geschäftsmodell: sehe ich als konservativ an, selbiges ist in grob zwei Sparten unterteilt, Medizintechnik (z.B. flexible Endoskope) Weltmarktanteil bei ca. 70%, zur Kamerasparte habe ich keine aktuellen Daten zur Hand, qualitativ sehe ich die Produkte nicht im "Ramsch"- Segment, dies sollte eine gewisse Beständigkeit implizieren, sofern hier jemand aktuelle Daten hat, wäre ich für das Einstellen dankbar...
Lage an der Börse: Ein Delisting wird (siehe
#72) immer unwahrscheinlicher, eine Aufweichung der Handelbegrenzungen ist ebenso nicht in Sicht, siehe auch:
e.nikkei.com/e/fr/marketlive.aspx (Meldung von 16:05 Ortszeit)
Aus meiner Sicht könnte dadurch bedingt, der "Druck" auf dem Kessel (Leerverkäufer) noch eine Zeitlang bestehen, je nach dem, in welchem Bereich das Gros der Positionen eröffnet wurde...
Sofern das operative Geschäft von Olympus nicht durch den Skandal beeinträchtigt wird (und nicht per se grottige Zahlen veröffentlicht werden), halte ich den Laden für gesund, bei entsprechenden Untersuchungsergebnissen bezügl. der "Fehlbuchungen" ähem, wäre ich sogar geneigt, auf ein Gapclose des "großen" Gap's bis in den Bereich von 20€ spekulieren, vom Jahreshoch wären dies ca.4€ / = ca. 20% Abschlag vom Jh, dat wäre doch 'n "korrekter "Vertrauensverlust-Abschlag") dies könnte ggf. n' bischen dauern, wäre jedoch eine Überlegung wert...
MfG PB