Artikel im Handelsblatt:
Zusammen mit der US-Investmentbank Houlihan Lokey will Wirecard nun eine nachhaltige Finanzierungsstrategie entwickeln. Im Zentrum steht eine vor zwei Jahren bei einem Bankenkonsortium abgeschlossene sogenannte revolvierende Kreditlinie in Höhe von 1,75 Milliarden Euro. Da Wirecard noch immer keine testierte Bilanz vorweisen kann, könnten die Institute unter Führung von Commerzbank, Landesbank Baden-Württemberg und den beiden niederländischen Großbanken ABN Amro und ING das Darlehen, das erst am Ende der Laufzeit inklusive Zinsen zurückgezahlt werden muss, eigentlich sofort fällig stellen.
Das war Stand Sonntagnachmittag allerdings nicht geplant. Nach Informationen aus Finanzkreisen liege es derzeit im Interesse des Konsortiums, Wirecard nach den Turbulenzen der vergangenen Tage erst einmal zu stabilisieren. Bis Ende dieser Woche könne es eine formale Einigung über eine vorläufige Verlängerung der Kreditlinie geben, hieß es.
Etwas Hoffnung auf einen Neustart????
Zusammen mit der US-Investmentbank Houlihan Lokey will Wirecard nun eine nachhaltige Finanzierungsstrategie entwickeln. Im Zentrum steht eine vor zwei Jahren bei einem Bankenkonsortium abgeschlossene sogenannte revolvierende Kreditlinie in Höhe von 1,75 Milliarden Euro. Da Wirecard noch immer keine testierte Bilanz vorweisen kann, könnten die Institute unter Führung von Commerzbank, Landesbank Baden-Württemberg und den beiden niederländischen Großbanken ABN Amro und ING das Darlehen, das erst am Ende der Laufzeit inklusive Zinsen zurückgezahlt werden muss, eigentlich sofort fällig stellen.
Das war Stand Sonntagnachmittag allerdings nicht geplant. Nach Informationen aus Finanzkreisen liege es derzeit im Interesse des Konsortiums, Wirecard nach den Turbulenzen der vergangenen Tage erst einmal zu stabilisieren. Bis Ende dieser Woche könne es eine formale Einigung über eine vorläufige Verlängerung der Kreditlinie geben, hieß es.
Etwas Hoffnung auf einen Neustart????