Da habe ich einen der 7 AK Kandidaten gefunden, über den Morphosys seit 2 Jahren nichts mehr veröffentlicht hat:
vwd DGAP-Ad hoc: GPC Biotech AG deutsch
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
GPC Biotech erreicht Meilenstein in der Entwicklung eines Antikörpers gegen
bestimmte Blutkrebsarten mit MorphoSys
- Antikörper zeigt signifikante Wirksamkeit in Tiermodell -
Martinsried (Deutschland), und Waltham/Boston, MA (USA), 19. Juli 2001 -- GPC
Biotech (Neuer Markt Frankfurt: GPC) gab heute das Erreichen eines
präklinischen Meilensteins in ihrem Antikörper-Programm für die Behandlung von
bestimmten Blutkrebsarten, den MHC Klasse II positiven B-Zell-Lymphomen,
bekannt. GPC Biotech zeigte die signifikante Wirksamkeit des humanen
Antiköpers, der von MorphoSys aus der firmeneigenen HuCAL(R) -Bibliothek
isoliert und optimiert wurde, in einem entsprechenden Tier-Xenograft-Modell.
MorphoSys erhält von GPC Biotech eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe keine
Angaben gemacht wurden.
Der humane Antikörper zeigt hohe Affinität zum Zielmolekül MHC Klasse II und
wurde für die in vivo Studien ausgewählt, da er wirkungsvoll und schnell
verschiedene menschliche Blutkrebsarten abtötet, darunter Non-Hodgkin-Lymphom.
Humane Krebszellen und der ausgewählte Antikörper wurden in immundefiziente
Mäuse injiziert. Der Antikörper unterdrückte das Tumorwachstum in den meisten
Fällen völlig oder aber verzögerte es signifikant.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung © DGAP 19.07.2001
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auzug aus Nature Medicine
Humane MHC-Klasse II-Antikörper
Dieses Programm beruht auf der Erkenntnis, dass bestimmte monoklonale Antikörper, die an MHC-Klasse-II-Moleküle binden, das Absterben aktivierter, sich vermehrender MHC-Klasse-II positiver Tumorzellen, wie z.B. B-Zell-Lymphomen, verursachen können. Dabei werden aber gesunde, nicht aktivierte Zellen nicht angegriffen. Der Zelltod wird rasch über einen neuartigen Wirkmechanismus ausgelöst, der dafür kein funktionierendes Immunsystem voraussetzt. Da bei den meisten Patienten mit diesen Tumorarten das Immunsystem aufgrund einer zuvor durchgeführten Chemotherapie geschwächt ist, bietet dies einen deutlichen Vorteil gegenüber den meisten anderen, auf B-Zell-Lymphome abzielenden Antikörpern. GPC Biotech hat als Entwicklungskandidaten einen komplett humanen Antikörper mit sehr hoher Bindungsaffinität zum Zielmolekül MHC Klasse II ausgewählt. Dieses Programm befindet sich gegenwärtig in der Spätphase der vorklinischen Entwicklung. Die ICOS Corporation arbeitet derzeit an der GMP-Produktion (Good Manufacturing Practices) des Antikörpers für die geplante klinische Entwicklung.
Nature Medicine; Band 8, Nr. 8, August 2002: "Fully human, HLA-DR-specific monoclonal antibodies efficiently induce programmed death of malignant lymphoid cells."
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auszug aus dem 2002er Geschäftsbericht:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
GPC schreibt: Späte vorklinische Entwicklung und im Bericht . Na dann viel Erfolg.
Da habe ich einen der 7 AK Kandidaten gefunden, über den Morphosys seit 2 Jahren nichts mehr veröffentlicht hat:
vwd DGAP-Ad hoc: GPC Biotech AG deutsch
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
GPC Biotech erreicht Meilenstein in der Entwicklung eines Antikörpers gegen
bestimmte Blutkrebsarten mit MorphoSys
- Antikörper zeigt signifikante Wirksamkeit in Tiermodell -
Martinsried (Deutschland), und Waltham/Boston, MA (USA), 19. Juli 2001 -- GPC
Biotech (Neuer Markt Frankfurt: GPC) gab heute das Erreichen eines
präklinischen Meilensteins in ihrem Antikörper-Programm für die Behandlung von
bestimmten Blutkrebsarten, den MHC Klasse II positiven B-Zell-Lymphomen,
bekannt. GPC Biotech zeigte die signifikante Wirksamkeit des humanen
Antiköpers, der von MorphoSys aus der firmeneigenen HuCAL(R) -Bibliothek
isoliert und optimiert wurde, in einem entsprechenden Tier-Xenograft-Modell.
MorphoSys erhält von GPC Biotech eine Meilensteinzahlung, über deren Höhe keine
Angaben gemacht wurden.
Der humane Antikörper zeigt hohe Affinität zum Zielmolekül MHC Klasse II und
wurde für die in vivo Studien ausgewählt, da er wirkungsvoll und schnell
verschiedene menschliche Blutkrebsarten abtötet, darunter Non-Hodgkin-Lymphom.
Humane Krebszellen und der ausgewählte Antikörper wurden in immundefiziente
Mäuse injiziert. Der Antikörper unterdrückte das Tumorwachstum in den meisten
Fällen völlig oder aber verzögerte es signifikant.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung © DGAP 19.07.2001
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auzug aus Nature Medicine
Humane MHC-Klasse II-Antikörper
Dieses Programm beruht auf der Erkenntnis, dass bestimmte monoklonale Antikörper, die an MHC-Klasse-II-Moleküle binden, das Absterben aktivierter, sich vermehrender MHC-Klasse-II positiver Tumorzellen, wie z.B. B-Zell-Lymphomen, verursachen können. Dabei werden aber gesunde, nicht aktivierte Zellen nicht angegriffen. Der Zelltod wird rasch über einen neuartigen Wirkmechanismus ausgelöst, der dafür kein funktionierendes Immunsystem voraussetzt. Da bei den meisten Patienten mit diesen Tumorarten das Immunsystem aufgrund einer zuvor durchgeführten Chemotherapie geschwächt ist, bietet dies einen deutlichen Vorteil gegenüber den meisten anderen, auf B-Zell-Lymphome abzielenden Antikörpern. GPC Biotech hat als Entwicklungskandidaten einen komplett humanen Antikörper mit sehr hoher Bindungsaffinität zum Zielmolekül MHC Klasse II ausgewählt. Dieses Programm befindet sich gegenwärtig in der Spätphase der vorklinischen Entwicklung. Die ICOS Corporation arbeitet derzeit an der GMP-Produktion (Good Manufacturing Practices) des Antikörpers für die geplante klinische Entwicklung.
Nature Medicine; Band 8, Nr. 8, August 2002: "Fully human, HLA-DR-specific monoclonal antibodies efficiently induce programmed death of malignant lymphoid cells."
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Auszug aus dem 2002er Geschäftsbericht:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
GPC schreibt: Späte vorklinische Entwicklung und geplanter klinischer Entwicklung (Bericht S.26). Na dann viel Erfolg.
Also könnte wohl demnächst mal wieder ein Teil des cashs von GPC ein paar Blocks weiter zu Morphosys wandern.... :-D
Grüße
ecki
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »