|
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Ein MOR-Entwicklungsprojekt bekommt einen Namen: Gantenerumab.
Roche hat sich für R1450 einen neuen Namen gesichert und eintragen lassen!
link zur Eintragung von Gantenerumab
Das macht man doch nicht, wenn man jetzt sang- und klanglos R1450 nach der sehr ausführlichen 2-Phasigen P1 hätte einstellen wollen?
Wenn jemand sich über Alzheimermedikamente in Entwicklung informieren will und das nötige Kleingeld mitbringt kann er sich hier auf 162 Seiten kundig machen:
Thought Leader Insight & Analysis Report
Alzheimer’s Disease Q3 2008
Auf Seite 50 geht es um:
gantenerumab (R-1450; Roche / Morphosys).....................................................50
Noch eines wird klar: In Fachkreisen ist also die Urheberschaft von Morphosys durchaus bekannt.
Vielleicht findet ja noch jemand was unter der neuen Bezeichnung?
Vielleicht berichtet Roche jetzt bald mal was aus seinen 2 langelegten P1en und kündigt gleich ne P2b an?
Molekularmedizinische Grundlagen von altersspezifischen Erkrankungen (Gebundene Ausgabe)
von Detlev Ganten (Autor), Klaus Ruckpaul (Autor), Antonio Ruiz-Torres (Autor)
Detlev Ganten zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten in der europäischen Forschungslandschaft. Er ist u.a. Gründungsdirektor des Max-Delbrück-Centrums für molekulare Medizin, Professor für Klinische Pharmakologie an der FU Berlin, Mitglied im Nationalen Ethikrat und Vizepräsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Prof. Ganten ist wohl eine Größe im Bereich der molekularen Medizin, Neurologie und Zentralnervensystem. Da gibts einige Links. Allerdings auf die Schnelle keine direkte Verbindung zu R1450 gefunden.
Zeit-Interview mit Professor Ganten
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Interview with Dr. Simon Moroney, CEO and Co-founder, MorphoSys AG
Briefly, what it is about your company/project that makes it so special?
MorphoSys has developed a unique technology to tailor antibodies to various applications as therapeutics, diagnostics and for broader use as research tools. Additionally, MorphoSys has a unique profile compared to typical biopharmaceutical companies. We are profitable since 2004 and have a secure revenue stream of more than €400 million over the next ten years. Based on this solid financial footing we are expanding our activities in proprietary drug development.
What country best facilitates starting a tech company?
Life Science companies need a strong scientific community – not least to source qualified personnel – and access to capital. As it relates to MorphoSys, we founded the company in Germany back in 1992 primarily to stay close to one of our co-founders. At that time Germany, while having excellent basic science, didn’t have a biotechnology industry to speak of. This changed dramatically when the German government started to actively promote the sector around 1997 sending a signal to international investors that biotechnology was indeed welcome. Since then Germany has made progress towards developing a significant biotech industry.
What makes an innovator?
Commitment to an idea, the ability to convince others to share that commitment and the resilience to make that idea a reality.
How does your company contribute to improving the state of the world?
MorphoSys has established a broad pipeline of antibody-based drug candidates to treat severe and life-threatening diseases. Based on the current pipeline and the committed development programs we will start with our partners in years ahead we estimate that more than 15 antibody-based drugs will make it to the market and help patients in the next decades.
Eigene Pipeline:
MOR103 - Anti-GM-CSF - Entzündliche Erkrankungen:
P1 mit gesunden Freiwilligen läuft noch, Rekrutierungsende, aber noch Beobachtungsphase. Auswertung soll bis Q2 09 abgeschlossen sein.
P2 gegen Rheumatoide Arthritis soll gegen Jahresmitte 09 starten in voraussichtlich 4 Ländern Europas.
Es laufen aktuell weitere präklinische Modelluntersuchungen für Atemwegserkrankungen und Multiple Sklerose. Diese können bei präklinischem Erfolg direkt auch mit der P2 beginnen (2010)
MOR202 - Anti CD38 - multiples Myelom und bestimmte Leukämien:
Die Produktion des klinischen Materials dürfte abgeschlossen sein.
2009 dann toxi- und Sicherheitsstudien mit dem klinischen Material
1.HJ 2010 Start P1
Co-Entwicklung Novartis
Seit 24.9.08: MOR wählt ein Projekt zur Co-Entwicklung aus. Noch frühes Stadium, Indikation unbekannt.
Galapagos-Kooperation - Bereich Knochen- und Gelenkserkrankungen
Ab Q1 09 beginnt MOR als Co-Entwickler mit Galapagos mit der AK-Generierung für 3 bereits ausgewählte targets.
Klinische Partnerpipeline
Gantenerumab/R1450 - Roche - amyloid beta - Alzheimer
P1: April 2006: A Single Dose Study of R1450 in Patients With Alzheimer Disease. Irgendwann beendet.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
7![]() | 2.089 | Morphosys ! Wie Phönix aus der Asche? | Nebelland2005 | verstehnix | 30.10.24 16:44 | |
202 | ueberlegungen zum kursverlauf der morphosys-aktie | spatzlmoden | verstehnix | 27.02.24 16:30 | ||
49![]() | 15.612 | MOR: Pipelinefortschritte führen zu Neubewertungen | ecki | holy | 06.02.24 09:39 | |
6![]() | 592 | Morphosys - Tradingziel 39 | newtrader2002de | Dr.Stock | 05.02.24 16:56 | |
14![]() | 1.202 | Morpho:Marktreife Partnerprojekte und Meilensteine | ecki | thüringer | 14.07.22 14:28 |