MorphoSys AG gibt starkes Finanzergebnis für die ersten neun Monate des Jahres
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
neun Monate 2008, der am 30. September 2008 endete. MorphoSys
(IFRS). Die Konzernumsätze stiegen um 21 % auf 53,3 Mio. Euro
(Neun Monate 2007: 44,1 Mio. Euro). Der operative Gewinn in Höhe von
15,1 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 6,9 Mio. Euro) hat sich mehr als
verdoppelt. Der Nettogewinn belief sich auf 11,8 Mio. Euro
(Neun Monate 2007: 4,9 Mio. Euro). MorphoSys' Bestand an liquiden
Mitteln lag am 30. September 2008 bei 127,3 Mio. Euro (31. Dezember
2007: 106,9 Mio. Euro). Das Unternehmen erhöhte seine Prognose
hinsichtlich des operativen Gewinns auf eine Bandbreite von 15 Mio.
Euro bis 16 Mio. Euro (zuvor 9 Mio. Euro bis 11 Mio. Euro).
Quartal 2008 gut entwickelt. Die therapeutische Antikörper-Pipeline
Entwicklungsaktivitäten wurden verstärkt. AbD Serotec, die
Marktsituation ein profitables Ergebnis.
Highlights des dritten Quartals 2008:
* Die Phase-1-Studie für MOR103 verläuft planmäßig und die Dosierung
bei allen Probanden ist abgeschlossen. Aufgrund des vorteilhaften
Sicherheits- und Verträglichkeitsprofils bei den niedriger
dosierten Kohorten wurden zwei Gruppen mit höheren Dosierungen
zusätzlich in die Studie aufgenommen.
* In der Fachzeitschrift Molecular Immunology wurden die
vielversprechenden Daten des führenden firmeneigenen
Entwicklungsprogramms MOR103, eines Antikörpers gegen das
Zielmolekül GM-CSF zur Behandlung der Rheumatoiden Arthritis,
publiziert.
* MorphoSys hat erstmals in der Zusammenarbeit mit Novartis die
Option ausgeübt, sich an der Entwicklung eines therapeutischen
Antikörperprogramms zu beteiligen.
* Astellas und Boehringer Ingelheim haben bestehende Option ausgeübt,
um die MorphoSys-eigene RapMAT-Technologie zur schnelleren
Optimierung von Antikörpern zu nutzen.
* Shionogi hat die Forschungskooperation mit MorphoSys um weitere
drei Jahre verlängert.
* Die Pipeline aus den Forschungspartnerschaften umfasst derzeit 55
aktive therapeutische Antikörperprojekte (50 zum Jahresende 2007),
einschließlich eines gemeinsamen Entwicklungsprogramms mit
Novartis, welches sich noch in einem frühen Stadium befindet; von
den 55 Partnerprogrammen befinden sich aktuell drei Programme in
der Phase 1 der klinischen Entwicklung, 29 Antikörperprogramme in
der präklinischen Phase, und 23 in der Forschungsphase.
* AbD Serotec's Kunde Phadia AB, ein Weltmarktführer für Autoimmun-
und Allergietests, hat eine Reihe von HuCAL-basierten rekombinanten
Antikörpern in zwei seiner kommerziell verfügbaren Autoimmuntests
integriert.
'Trotz der schwierigen Kapitalmarktsituation zeigte MorphoSys in den
ersten neun Monaten 2008 operativ wie auch finanziell eine sehr
solide Entwicklung', kommentierte Dave Lemus, Finanzvorstand der
MorphoSys AG. 'Mit unserer starken Kapitalausstattung und
signifikanten Mittelzuflüssen aus unseren Partnerschaften sind wir
hervorragend positioniert, die gegenwärtig schwierige Marktsituation
gut zu überstehen.'
Finanzergebnisse der ersten neun Monate 2008 (IFRS):
Der Konzernumsatz für die ersten neun Monate 2008 belief sich auf
53,3 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 44,1 Mio. Euro). Das entspricht
einer Steigerung um 21 % gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum. Der Bereich Therapeutische Antikörper (TAB)
erzielte Umsätze in Höhe von 39,9 Mio. Euro oder 75 % des
Gesamtumsatzes (Neun Monate 2007: 29,2 Mio. Euro). Auf das
Forschungsantikörper-Segment AbD entfielen 13,4 Mio. Euro oder 25 %
des Gesamtumsatzes (Neun Monate 2007: 14,9 Mio. Euro). Bei einem
konstanten Wechselkurs hätten sich die Umsätze in den Segmenten TAB
und AbD auf 40,1 Mio. Euro bzw. 14,5 Mio. Euro belaufen. Das
Umsatzwachstum von MorphoSys ist in erster Linie auf erhöhte
Forschungszahlungen sowie auf gestiegene Lizenzgebühren im Segment
Therapeutische Antikörper zurückzuführen. Diese stammten größtenteils
von der im Dezember 2007 geschlossenen strategischen Partnerschaft
mit Novartis wie auch von erfolgsabhängigen Zahlungen in Höhe von 7,3
Mio. Euro (Neun Monate 2007: 7,8 Mio. Euro).
Die gesamten betrieblichen Aufwendungen für die ersten neun Monate
2008 lagen bei 38,2 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 37,2 Mio. Euro),
eine Steigerung um 3 % gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum. Die Herstellungskosten sanken auf 5,2 Mio. Euro
(Neun Monate 2007: 6,0 Mio. Euro). Dieser Rückgang ist in erster
Linie auf niedrigere Umsatzerlöse im AbD-Segment sowie auf gesunkene
Abschreibungen auf erworbene Vorräte zurückzuführen. Die Forschungs-
und Entwicklungskosten stiegen um 17 % auf 18,3 Mio. Euro
(Neun Monate 2007: 15,7 Mio. Euro). In den ersten neun Monaten 2008
tätigte das Unternehmen Ausgaben für die firmeneigene Produkt- und
Technologieentwicklung in Höhe von 4,0 Mio. Euro (Neun Monate 2007:
4,0 Mio. Euro). Der Aufwand für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung
sank auf 14,6 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 15,5 Mio. Euro).
Nicht-zahlungswirksame Aufwendungen aus der Ausgabe von
Aktienoptionen, enthalten in den Herstellungskosten sowie
Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung sowie für
Forschung und Entwicklung, summierten sich auf 0,8 Mio. Euro
(Neun Monate 2007: 1,0 Mio. Euro).
Der operative Gewinn erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als
das Doppelte auf 15,1 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 6,9 Mio. Euro).
Das Ergebnis für das Segment Therapeutische Antikörper belief sich
auf 21,2 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 13,1 Mio. Euro). Das Ergebnis
für das Segment AbD betrug 0,3 Mio. Euro (Neun Monate 2007: Verlust
von 0,6 Mio. Euro). Nicht zugeordnete Konzernaufwendungen beliefen
sich in den ersten neun Monaten 2008 auf 6,4 Mio. Euro (Neun Monate
2007: 5,7 Mio. Euro).
In den ersten neun Monaten 2008 lagen die sonstigen betrieblichen
Erträge bei 1,3 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 0,9 Mio. Euro). Der
Gewinn vor Steuern stieg auf 16,4 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 7,8
Mio. Euro).
Für die ersten neun Monate 2008 berichtete das Unternehmen einen
Ertragssteueraufwand in Höhe von 4,7 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 2,9
Mio. Euro).
In den ersten neun Monaten 2008 erzielte MorphoSys einen Nettogewinn
in der Rekordhöhe von 11,8 Mio. Euro im Vergleich zum Nettogewinn von
4,9 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der verwässerte
Gewinn je Aktie belief sich in den ersten neun Monaten 2008 auf 1,58
Euro (Neun Monate 2007: 0,68 Euro).
Am 30. September 2008 verfügte MorphoSys über einen Bestand an
liquiden Mitteln und zur Veräußerung verfügbaren Wertpapieren in Höhe
von 127,3 Mio. Euro, verglichen mit 106,9 Mio. Euro am 31. Dezember
2007. Der Mittelzufluss aus der Geschäftstätigkeit in den ersten neun
Monaten 2008 belief sich auf 18,7 Mio. Euro (Neun Monate 2007: 6,5
Mio. Euro). Am 30. September 2008 waren 7.468.436 Aktien im Umlauf,
verglichen mit 7.386.753 am 31. Dezember 2007.
Finanzergebnisse des dritten Quartals 2008 (IFRS):
Im dritten Quartal 2008 stiegen die Umsatzerlöse um 29 % auf 20,0
Mio. Euro nach 15,5 Mio. Euro im dritten Quartal des Vorjahres. Die
betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 12,9 Mio. Euro,
verglichen mit 12,1 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn aus
der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit legte im dritten Quartal 2008 mit
7,1 Mio. Euro um mehr als das Doppelte zu, verglichen mit 3,4 Mio.
Euro in der gleichen Periode 2007. Im dritten Quartal 2008 erzielte
MorphoSys einen Nettogewinn in Höhe von 5,5 Mio. Euro im Vergleich zu
2,8 Mio. Euro im dritten Quartal 2007.
Finanzprognose 2008:
MorphoSys hat seinen Finanzausblick für 2008 aktualisiert. Das
Unternehmen erwartet einen Gesamtumsatz zwischen 73 Mio. Euro und 76
Mio. Euro (vorher zwischen 73 Mio. Euro und 77 Mio. Euro). Darin
enthalten sind mindestens 4 Mio. Euro aus noch ausstehenden, vom
Erreichen bestimmter Zwischenziele abhängigen Meilensteinzahlungen
von Produktentwicklungs-Programmen mit Partnern. Für das AbD-Segment
erwartet MorphoSys Umsatzerlöse in Höhe von 19 Mio. Euro (zuvor 20
Mio. Euro). Die erwartete Marge für den operativen Gewinn bleibt
unverändert bei 5 % bis 10 %. Die Prognose des operativen
Konzerngewinns erhöhte sich auf 15 Mio. Euro bis 16 Mio. Euro (von
ehemals 9 Mio. Euro bis 11 Mio. Euro). Diese Erhöhung kam vor allem
durch niedrigere als erwartete F&E-Ausgaben in 2008 zustande. Sie
ergaben sich aufgrund (i) bestimmter externer Kosten, die unter den
ursprünglich geplanten Kosten lagen, und (ii) die Ergänzung zweier
Kohorten in der Phase-1-Studie für MOR103, durch die daran
anschließende Entwicklungskosten in das nächste Jahr verschoben
wurden. Das Unternehmen erwartet nun für 2008 F&E-Investitionen in
Technologie- und Produktentwicklung in Höhe von ca. 9 Mio. Euro
(zuvor 13 Mio. Euro).
Am heutigen Tag findet um 14:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz statt,
in der der Vorstand der MorphoSys AG über die Ergebnisse der ersten
neun Monate des Jahres 2008 informieren und derzeitige Entwicklungen
berichten wird.
Die Einwahlnummern für die Telefonkonferenz lauten (Zuhörermodus):
Deutschland: +49 (0) 69 71049 1462
Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der
Telefonkonferenz ein.
Eine Wiederholung und das Manuskript zur Telefonkonferenz werden etwa
zwei Stunden nach der Pressekonferenz unter
www.morphosys.comzur Verfügung gestellt.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia
Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & Investor Relations,
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario
Brkulj, Manager Corporate Communications & Investor Relations, Tel:
+49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »