Presse: Einigung mit MobilCom-Banken/FT bietet 10 EUR/Aktie
Paris (vwd) - Die France Telecom SA (FT), Paris, will im "Übernahmepoker" um die MobilCom AG, Büdelsdorf, den Anteilseigner nur zehn EUR/Aktie bieten und damit weniger als die Hälfte der 22 EUR, die der Vorstandsvorsitzende der MobilCom Gerhard Schmid für sich und die freien Aktionäre gefordert hatte. Das schreibt die "Financial Times Deutschlands" (FTD - Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise, die mit den noch weiter laufenden Verhandlungen vertraut seien. Das Angebot sei als Aktientausch geplant, so die Zeitung.
Sollte Schmid die Offerte ablehnen, die MobilCom nur mit 650 Mio EUR bewerte, so drohe eine - der Zeitung zufolge - am Vortag zwischen France Telecom und den MobilCom-Gläubigern vereinbarte Umschuldung eines MobilCom-Kredits in Milliardenhöhe zu platzen. Die Vereinbarung wäre dann nichtig, heißt es. Verwiesen wird darauf, dass die Offerte von zehn EUR/Aktie rund 20 Prozent über dem Schlusskurs der MobilCom-Titel von 8,50 EUR am Vortag liegt. Nach Angaben der Zeitung hätten die Gläubigerbanken am Mittwoch zugestimmt, 4,7 Mrd EUR an Verbindlichkeiten der MobilCom in eine Wandelanleihe im Volumen von 4,2 Mrd EUR zu tauschen.
Die Anleihe könne zu einem Kurs von etwa 45 EUR in Aktien der France Telecom gewandelt werden. Die Banken dürften 90 Prozent der MobilCom-Anleihe zu einem Minimalpreis von 45 EUR/Aktie verkaufen. Der Schlusskurs der France Telecom lag am Mittwoch in Paris bei 15 EUR. Die Transaktion sei so angelegt, dass France Telecom die MobilCom akquirieren kann, ohne auch deren Verbindlichkeiten übernehmen zu müssen. Die Anleihe habe keine Laufzeitbegrenzung, Zinszahlungen würden später erfolgen.
Paris (vwd) - Die France Telecom SA (FT), Paris, will im "Übernahmepoker" um die MobilCom AG, Büdelsdorf, den Anteilseigner nur zehn EUR/Aktie bieten und damit weniger als die Hälfte der 22 EUR, die der Vorstandsvorsitzende der MobilCom Gerhard Schmid für sich und die freien Aktionäre gefordert hatte. Das schreibt die "Financial Times Deutschlands" (FTD - Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise, die mit den noch weiter laufenden Verhandlungen vertraut seien. Das Angebot sei als Aktientausch geplant, so die Zeitung.
Sollte Schmid die Offerte ablehnen, die MobilCom nur mit 650 Mio EUR bewerte, so drohe eine - der Zeitung zufolge - am Vortag zwischen France Telecom und den MobilCom-Gläubigern vereinbarte Umschuldung eines MobilCom-Kredits in Milliardenhöhe zu platzen. Die Vereinbarung wäre dann nichtig, heißt es. Verwiesen wird darauf, dass die Offerte von zehn EUR/Aktie rund 20 Prozent über dem Schlusskurs der MobilCom-Titel von 8,50 EUR am Vortag liegt. Nach Angaben der Zeitung hätten die Gläubigerbanken am Mittwoch zugestimmt, 4,7 Mrd EUR an Verbindlichkeiten der MobilCom in eine Wandelanleihe im Volumen von 4,2 Mrd EUR zu tauschen.
Die Anleihe könne zu einem Kurs von etwa 45 EUR in Aktien der France Telecom gewandelt werden. Die Banken dürften 90 Prozent der MobilCom-Anleihe zu einem Minimalpreis von 45 EUR/Aktie verkaufen. Der Schlusskurs der France Telecom lag am Mittwoch in Paris bei 15 EUR. Die Transaktion sei so angelegt, dass France Telecom die MobilCom akquirieren kann, ohne auch deren Verbindlichkeiten übernehmen zu müssen. Die Anleihe habe keine Laufzeitbegrenzung, Zinszahlungen würden später erfolgen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »