Nachdem Marathon das Projekt in Abu Dhabi erfolgreich in Betrieb genommen hat,
expandiert das Unternehmen weiter in neue Märkte mit überschüssiger Energie.
Das Projekt ist damit der zweite internationale Einsatz von Marathon und das erste in Lateinamerika.
Paraguay produziert etwa 32 regenerative Terawattstunden überschüssige Energie pro Jahr .
Leider fehlen vielfach Strommasten mit ihren Hochspannungsleitungen um die Energie von der Erzeugung nach dahin zu transportieren wo sie gebraucht werden.
Stromtrassen zu errichten dafür fehlt vielfach das Geld.. was wiederum zu einer geringeren Produktivität in den Betrieben sowie steuerliche Mindereinahmen für das Land führt.
Genau das richtige für Bitcoin-Miner wie Marathon, es entsteht eine typische WIN WIN Situation..!
Marathon kommt in den Genuss von sehr preiswerten Strom, die teuren Stromtrassen können teilweise entfallen weil MARA ihre Mininganlagen direkt am Energie-Erzeugungsort aufbaut, die Betreiber Einnahmen für den Ausbau der notwendigen Infrastruktur generieren und der lateinamerikanische Staat Steuer einnimt.
"Das Projekt wird in zwei Stufen aufgebaut. Die erste Stufe wird etwa sieben Megawatt nutzen, um etwa 0,3 EH/s der Bergleute des Marathons mit Strom zu versorgen, und es wird erwartet, dass sie im November mit Energie versorgt wird. Die zweite Phase wird etwa 20 Megawatt für etwa 0,8 EH/s der Bergleute von Marathon nutzen und soll 2024 ans Netz gehen. In den kommenden Monaten wird Marathon mit der Penguin Group zusammenarbeiten, um die vollen 1,1 EH/s online zu bringen.
Power in Paraguay! Wir setzen unsere internationale Expansion mit einem 27 MW #Bitcoin Bergbauprojekt fort, das zu 100 % mit Wasserkraft betrieben wird. Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:
bit.ly/40ujroy"twitter.com/MarathonDH/status/...7Ctwgr%5Etweet%7Ctwtr%5Etrue