bezüglich Handelbarkeit:
Die Liquidität der Manz Aktie ist derzeit schlecht. Es ist schwer mehrere tausend Aktien ohne großen Market Impact zu platzieren. Das dürfte auch ein Grund sein, warum es in den letzten 2 Wochen so weit runter ging. Es wurden immer wieder rund 2000-3000 Aktien unlimitiert am Markt verkauft, wodurch plötzliche Preisrutsche von bis zu 1 EUR zu beobachten waren. Dabei dürften auch Market-Stopp-Loss-Orders eine Rolle gespielt haben. Das Vorgehen der Verkäufer ist dabei nicht besonders professionell gewesen. Beispielsweise wurden in den letzten 60 Sekunden der Xetra-Schlussauktion am Donnerstag rund 7000 Aktien unlimitiert eingestellt (fast das gesamte Handelsvolumen des Tages), was nicht gerade als marktschonender Verkauf eingestuft werden kann. Letztendlich hat sich aber auch kein Käufer entschieden dagegengestellt. Dementsprechend muss man aktuell viel Geduld haben um größere Mengen zu handeln, ohne den Preis in eine Richtung zu treiben.
Bezüglich "Wann es News gibt":
Am 4. Juli steht die HV an. Könnte durchaus möglich sein, dass schon in den nächsten Tagen eine neue Mitteilung kommt (Update zur Guidance 2017..). Sollte auch eher positiv sein, da Dieter Manz sich auf seiner letzten HV vom CEO-Posten in den AR wählen lassen will. Am 10. August stehen dann die Q2-Zahlen an.
Zu den einzelnen Geschäftsbereichen:
Electronics:
Während der Display-Bereich durch hohe Auftragseingänge (u.a.
www.manz.com/de/investor-relations/...grossauftrag-fort-834/) nachweisbar gut läuft, gibt es beim Rest noch einige Fragezeichen. Ich habe es in den letzten Conference Calls so verstanden, dass man großen Projekte wie mit Apple nicht mehr machen möchte, da bei einem Abbruch (wie bei Saphir-Glas und Battery geschehen) der Einfluss auf das Gesamtunternehmen zu groß ist. An deren Stelle sollen kleinere Projekte mit einer Vielzahl von Kunden umgesetzt werden, wobei die Umstellung (inkl. Kundenakquise) noch einige Quartale dauert. Die Produktionslösungen LightAssembly und LDI sind vielversprechend. Eine großvolumige Marktdurchdringung ist möglich aber unklar. Vom Projekt Speedfactory mit Adidas ist zuletzt wenig zu hören. Es wurden zumindest in Q1 einige Millionen damit umgesetzt. In den nächsten Monaten sollte Adidas erste Produkte auf den Markt bringen und in Q3 dürfte es mit dem Bau des US-Speedfactory beginnen.
Battery:
Fast schon täglich gibt es Meldungen, dass die Autokonzerne ihre Umstellung auf E-Antriebe beschleunigen (u.a.
www.manager-magazin.de/unternehmen/...-verkauft-a-1153384.html www.cio.de/a/...nt-mit-elektroanteil-von-50-prozent,3559010). Zwar rechnete Dieter Manz im letzten Conference Call damit, dass erst ab 2019 richtig große Aufträge kommen werden. Aber die Kapazitäten von Samsung SDI und LG Chem (Kunden von Manz) sind in Osteuropa bis Mitte 2018 gerade einmal für 50.000 bzw. 100.000 Autos ausgelegt. Ich kann mir vorstellen, dass der Druck zum Kapazitätsaufbau schon in den nächsten Monaten (auch durch die Markteinführung des Model3) deutlich erhöht wird, was die Auftragslage von Manz in diesem Bereich kräftig erhöhen könnte.
Solar:
Nachdem Ende Mai endlich die erste Anzahlung erfolgt ist, kann nun mit Spannung erwartet werden, wie das Projekt angelaufen ist. In Q2 dürfte der Bereich Solar erstmalig seit Jahren einen positiven operativen Ergebnisbeitrag und hohe Umsätze liefern. Mittelfristig ist entscheidend, dass weitere Aufträge für CigsFabs reinkommen. Gemäß Manz könnte dies bereits noch im laufenden Jahr erfolgen. Shenhua und Shanghai Electric haben sehr viel Geld (rund 160 Mio EUR) in das R&D JV mit Manz gesteht. Die Forschungsarbeiten werden derzeit deutlich hochgefahren, was die Stellenausschreibungen (
www.manz.com/de/karriere/stellenangebote/...&category=38) und erste neue Mitarbeiter (siehe Linkedin und Xing) deutlich machen. Gemäß Informationen vom letzten Capital Market Day ist der nächste Schritt der Bau einer 600 MW Fabrik, wozu als Voraussetzung aber scheinbar erst neue Entwicklungserfolge (möglicherweise 16% Modulwirkungsgrad) verlangt werden. Die Kapitalausstattung ist vorhanden, nun muss das Team in Schwäbisch Hall ihr Innovationskraft unter Beweis stellen.
Contract Manufactoring:
Das JV mit Lam Research scheint sich als Goldgriff herausgestellt zu haben. Die Geschäftsentwicklung bei Lam Research ist gemäß der letzten Geschäftsberichte hervorragend. Dies scheint sich auch auf das JV Talus Manufactoring zu übertragen. Es werden händeringend Mitarbeiter gesucht
www.talusmfg.com/careers.php?id=220 . Der Umsatz im Bereich Contract Manufactoring könnte sich bei Manz in diesem Jahr durchaus verdoppeln (Umsatz 2016: 42 Mio., Q1: 15 Mio.)
Schlussfolgerung:
Wenn nur eins der großen Hoffnungsträger (Solar, Battery, Speedfactory) von Manz zu fliegen beginnt, könnte es mit der Aktie kräftig nach oben gehen. Gleichzeitig hat sich die Basis durch das übrige Geschäft in den letzten 12 Monaten (Display, Contract Manufactoring) deutlich verbessert, sodass Manz wieder auf einem guten Fundament steht.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »