desweiteren ist auffällig, dass die vorzüge nicht unter dem angebot liegen,
aber VW möchte ja auch lieber nur die Stimmrechte !!!, also Stämme
da könnte man jetzt auch wieder etwas reinspekulieren
|
desweiteren ist auffällig, dass die vorzüge nicht unter dem angebot liegen,
aber VW möchte ja auch lieber nur die Stimmrechte !!!, also Stämme
da könnte man jetzt auch wieder etwas reinspekulieren
Oftmals ist ja auch die Mehr blind oder ängstlich. Damals bei Conti/Schaeffler habe ich die angedienten gekauft, quasi die von MAN aber der nächsten Woche gehandelt werden. Ich dachte auch, kann doch nicht sein. Hier liegt das Geld rum und keiner nimmt es mit. Damals waren es 6 Euro pro Stück und das obwohl der Auszahlungstermin sogar fest stand. Zeitraum war zwei Wochen. Die Angst war damals, kann Schaeffler überhaupt zahlen. Hier ist die "Angst," wer oder was kann den Deal verzögern? Das ist die eigentlich Spekulation.
Den Ablauf sehe ich ähnlich. Die Frist muss durchlaufen. Dann war es das. Es müssten schon massive Bedenken vorhanden sein. Dann wäre die BAFIN aber im Vorfeld schon auf dem Plan gewesen. Typisch deutsch, es könnte, und da noch was negatives, und überhaupt, es kommt noch schlechter. Bin selber Deutscher, aber wenn ich immer so denken würde, dann hol ich mir einen Sparbrief und handel nicht mit Aktien. VW ist keine Pommesbude. Geld ist im Überfluss da. Das Kartellamt hat den Deal so gut wie genehmigt, also Querschläger sind rar.
ROUNDUP/Presse: Ferrostaal soll 177 Millionen Euro wegen Affäre zahlen
MÜNCHEN (dpa-AFX) - In den zähen Streit um die Schmiergeldaffäre beim Industriedienstleister Ferrostaal kommt offenbar Bewegung. Der Essener Konzern solle für Zahlungen rund um milliardenschwere U-Boot-Geschäfte mit Griechenland und Portugal 177 Millionen Euro Strafe zahlen, hieß es am Wochenende in Presseberichten. Nach langem Hin und Her habe die Münchner Staatsanwaltschaft mit den Anwälten des Konzerns und dem Gericht nun diese Summe ausgehandelt, berichten der "Spiegel" und die "Süddeutschen Zeitung". Ferrostaal wollte sich wie die Staatsanwaltschaft nicht zu dem Bericht äußern.
Der Fall wird vor allem durch den Streit zwischen dem früheren Ferrostaal-Besitzer MAN(MAN) und dem neuen Eigentümer vom Staatsfonds IPIC aus Abu Dhabi kompliziert. Beide Seiten konnten sich bislang nicht darauf einigen, wer für die Folgen der erst nach der IPIC-Übernahme bekanntgewordenen Affäre aufkommt. In einem Schiedsverfahren will IPIC zur Not auch eine Rückabwicklung des Kaufs durchsetzen. Zuletzt signalisierten beide Seiten wieder öffentlich Gesprächsbereitschaft. Ein Deal in dem Strafverfahren könnte eine Einigung begünstigen.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Kommentar Es ist zumindest ein Achtungserfolg: Die EU-Kommission stoppt den VW-Patriarchen in seinem Machtstreben bei MAN - zumindest kurzfristig. Am Ende wird Piëch sich durchsetzen. von Annette Berger
FINANCIAL TIMES Deutschland, 27.06.2011 15:56
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Sehe ich genauso, hier wird nichts nachgebessert. Ich bezweifel auch, ob VW noch auf dem freien Markt zukauft. Denn das Ziel ist ja erreicht. Ich gehe von einer kommenden Schwäche aus, selbst bei dem guten Markt aktuell steht MAN bei "nur" 92,xx. Wenn der Dax nochmal Richtung 7000 läuft dann stehen wir ein Stückchen unter 90 Euro. Es gibt jetzt auch vorerst zumindest kurzfristig keinen Grund MAN zu kaufen. Die Kursstütze ist auch weg. Ich sehe MAN demnächst eher unter 90 anstelle Richtung 100 laufen. Der Drive ist erstmal weg. Langfristig sind die 120 Euro voll realistisch, bei VW selber min. 170 und hier ist noch lange nicht Ende.
Stimme dir 100 % zu, und glaubt mir das ist erst der Anfang, wir sehen den kurs bald bei 110 Euro.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis :-)
Jipp, hier kauft ein Grosser. Die wollen es vielleicht doch schneller Wissen bzw. auf Ihr geplanten 35% kommen, aktuell stehen sie ja nur bei knapp über 30. So kann es weiter gehen! Ein wenig schnell alles.
Selbst wenn ein Grosser bei 92 gekauft hätte, dann wäre der Kurs gleich bei 94. Solche Ausschläge erfordern schon ganz andere Stückzahlen, hier ist aber alles drin, in die andere Richtung kann es genauso schnell gehen.
Quelle: Financial Times Deutschland Unternehmen
Noch ist
ein DAX-Konzern. Aber in absehbarer Zeit wird sich das ändern. Denn Volkswagen hat es geschafft: Die Wolfsburger sammeln mehr als 50 Prozent an dem Lkw-Bauer ein. Ein Triumph für den VW-Patriarchen Piëch.
Mal eine Frage an die Runde, wenn VW tatsächlich mehr als 50 % haben sollte, dürfte die luft für kurzzeit Anleger draußen sein oder? Begründung: Die Pfantasie in der Aktie ist weg. Zum Beispiel das Vw ein höheres Angebot macht usw.
Ja ich denke bei Porsche, daimler ist noch bissle luft nach oben... hab meine Kos, aktien und os von Man verkauft....
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
3![]() | 37 | Volvo läßt es kräftig brummen. | Peddy78 | ARIVA.DE | 18.06.25 15:15 | |
7![]() | 786 | MAN - da geht was | pastorana | Paretorix | 03.03.22 21:42 | |
+++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 23.01.07+ | eposter | 25.04.21 11:14 | ||||
+++Morgenbericht mit Terminen+Analysten 01.03.07+ | eposter | 25.04.21 11:08 | ||||
2![]() | 6 | Farbe ROT , oder was ist NORMAL ....... | Lalapo | Timchen | 25.04.21 11:04 |