Lebertest


Thema bewerten
Beiträge: 19
Zugriffe: 1.098 / Heute: 1
vega2000:

Lebertest

 
18.12.01 21:45
Wieviel Chianti verträgt eine gute deutsche Leber ?
Versuch läuft noch.....
>Depots
vega2000:

Zwischenstand

 
18.12.01 22:08
...ziemlich viel!
Bewerten
>Depots
Egozentriker:

boah....

 
18.12.01 22:11
Dein Postingverhalten nimmt ja langsam inflationäre um nicht sogar zu sagen "Dark'sche" Formen an  ;-)
Wie isset V2K ? Alles gerade ?
Bewerten
 
18.12.01 22:14
Ich hätte da noch so eine Idee, die würde das Ariva-Board sprengen & mich im hohen Bogen aus dem Forum katapultieren;-))
Bewerten
>Depots
Egozentriker:

*hechel* Erzähl mal...

 
18.12.01 22:17
Aber wahrscheinlich unterliegt das noch der Geheimhaltung, gell ?!
Bewerten
 
18.12.01 22:18
Wenn ich das mache...., ooh, ooh !
Bewerten
>Depots
3AL2V:

hehe

 
18.12.01 22:20
zwischen leber und milz...passt bei mir immer noch ein pils
zwischen niere und magen passt bei vega2000 immer noch ein ganzer getränkewagen


 
Bewerten
Egozentriker:

Ach so...

 
18.12.01 22:24
Haste mal ein bisserl Platz in Deiner Inbox gemacht ?
Bewerten
Anzeige: +185 % seit Jahresanfang

...und das nächste Bohrziel könnte alles bisherige in den Schatten stellen
vega2000:

3AL2CV Das ist ja ein luschtiger Name

 
18.12.01 22:27
Ich bin Geniesser, -Getränkewagen sind was für Prolls.
Meinen Wein (immer nur Rot) suche ich mir selbst aus. Freue mich, wenn ich mal wieder etwas neues ausprobiere & dabei ein gutes Tröpfchen erwische.
Bewerten
>Depots
vega2000:

ego Du kannst den Kipplaster vorbeischicken

 
18.12.01 22:28
Alles Frei !
Bewerten
>Depots
vega2000:

Die Widerstandslinie

 
18.12.01 23:08
bei vega wurde nach unten durchbrochen, -jetzt gibt es kein halten mehr.
Bewerten
>Depots
 
18.12.01 23:10
doch schon Inkontinenz ;;)
Bewerten
 
18.12.01 23:12
was sehen meine trüben Äuglein ?
Bewerten
 
18.12.01 23:12
frag mal Dr. Hannival Lecter  ;)
Bewerten
 
18.12.01 23:18
Es geht hier um einen wissentschaftlichen Test: Wie wirkt italienischer Rotwein zu vorgerückter Stunde im Ariva-Board ?
Die Ergebnisse werden dem Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung zu Verfügung gestellt & von diesem ausgewertet.
Es geht hier also nicht ums essen!
Bewerten
>Depots
 
18.12.01 23:27
...nix egozentriker
Bewerten
Egozentriker:

Ach ja, der gute alte Dr. Lecter...

 
18.12.01 23:28
"Ich genoß seine Leber mit ein paar Faberbohnen, dazu eine köstlichen Cianti."

"Zu gerne würde ich noch mit ihnen plaudern - aber ich habe noch ein Festessen mit einem guten Freund."


Da kommt mir übrigens eine Idee. Sollen wir Filmzitate-Raten spielen ?
Das macht bestimmt Spass *g*
Bewerten
Totalverlust:

Bier her, oder ich fall um!

 
18.12.01 23:33
Gerstensaft macht gesund
Bier her, oder ich fall um!

"Trinkt Bier!" riet schon die heilkundige Äbtissin Hildegard von Bingen. Sie hatte Recht: Bier ist gut für Herz und Kreislauf. So jedenfalls lautet das Ergebnis einer niederländischen Studie, in der die Wirkung verschiedener Alkoholika auf den Körper untersucht wurde. Im Vergleich zu Rotwein, Gin und Wasser habe helles Bier den größten positiven Effekt, so das Forscherteam um Henk Hendriks vom TNO Nutrition and Food Research Institute.  

Student Tilo Gummel tut im Biergarten des "Durchblick" etwas für seine Gesundheit.



Neben Hopfen, Wasser und Malz enthält Bier das Vitamin B6. Nach einem Glas Gerstensaft erhöht sich die Vitamin B6-Menge im Blut um 30 Prozent, haben die Forscher gemessen. Und das ist deshalb gesund, weil Vitamin B6 die Anhäufung eines Aminosäureprodukts namens Homocystein verhindert, das als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Krankheiten gilt.

111 männliche Testpersonen haben über drei Wochen lang entweder Bier, Rotwein, Gin oder Wasser zum Abendessen getrunken, so der Bericht im Fachblatt "The Lancet". Die Homocystein-Menge im Blut sei bei allen Testpersonen angestiegen, nur nicht bei den Biertrinkern.

Allerdings erlebte das Forscherteam auch eine Überraschung: Obwohl Wein und Gin kein Vitamin B6 enthalten, ist der Vitamin B6-Gehalt auch im Blut dieser Testgruppen angestiegen, und zwar etwa um 15 Prozent. Die Wissenschaftler sehen damit frühere Studien bestätigt, nach denen moderater Alkoholgenuss allgemein einen schützenden Effekt auf Herz und Kreislauf hat. Wird der Alkohol in Form von Bier genossen, ist die Wirkung wegen des enthaltenen Vitamins aber noch größer.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
vega2000:

Der Test wird hiermit beendet!

 
19.12.01 00:50
Die Leber ist Rotweingeeignet.
Bewerten
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen