ich soll meine eigenen Laden aufmachen?, um nachempfinden zu können, was ein um finanzielle Mittel und Perspektive ringender Zockerpenny so macht? und welche Schwierigkeiten er hat? *lach* deine Vorschläge werden immer bizzarer cardwrite... ich möchte keinen Laden aufmachen - Danke! es ist mir auch gleichgültig wer welchen aufmacht, ich möchte ausschließlich investieren, in saubere Aufwärtstrends von Läden, die was taugen, was leisten und was bewegen, was umsetzen oder sei es auch nur Aufmerksamkeit auf sich ziehen, die Kurs, Volumen und Charttechnik beflügeln... ;-) letzteres hält dann eben nicht so lange vor (vgl. motion) und wenn ich der Meinung bin, dass ein Laden im Sinkflug ist (motion network post-Hype), dann poste ich das auch..., leider muß man sich als kritisch eingestellter user gegen eine Übermacht von Werbern und Promotern behaupten... die einen sogleich niederreden wollen, mit ellenlangen untauglichen Erklärungsversuchen, an den Haaren herbeigezogenen Vergleichen und sinnlosen Philosophierereien... über Gott und die Welt, die zur Zeit auch im Minus sei... *Keks?* das lenkt vom Kern ab, der lautet, wo hat das Gro investiert? was geschah danach?
freut mich für dich cardwrite, dass du keine Verlustposition in motion hast, aber bei einem Penny, der in einem Werbehype gehandelt wurde, befindet sich eine erheblicher Anteil an in ihm befindlicher Anleger im saftigen Minus, das ist nunmal so. Dazu sei es erforderlich zu definieren, was ein Werbehype eigentlich ist, um zu sehen, wovon wir sprechen.
Def.: Ein Werbehype sei das Handeln eines Pennywertes, der keinerlei Projekte umgesetzt hat, über keinerlei Einkünfte verfügt, 30 newsletter druckt, in threads intensiv von einer Kolonne beworben wird, sich so einmal losgetreten, in seinem Anteilspreis verzehn- bis verzwanzigfacht (nach oben offen) und anschließend, da es einer kursrechtfertigenden Grundlage entbehrt, auf ca. Vor-Hype-Niveau zurückschmärt, in einem Abwärtstrend. (Bsp. motion network: August 2008 - Feb. 2009)
Alle an diesem Geschehen Beteiligten haben heute Verlustpositionen, wenn sie nicht auf Vor-Hype niveau gekauft haben (unter 0,005/Aktie im Briefkurs/ask) und das ist eine absolute Minderheit cardwrite, denn im August bei 8 Cent (dem 13x fachen Stückpreis von heute) hatten wir 20.000+ Zugriffe täglich, allein auf ein bekanntes Aktienborad, das MNH gelistet hatte ;-)
insofern schweifen wird nicht ab in die Wirtschaftkrise, in Airbus oder Daxwerte, der Laden ist kursmäßig den Bach runter gegangen und heute sind die Mienen lang... und guter Rat teuer...
so muß man scheuen, wenn man gebunden ist, mit was Super-Rio und Christophe in den nächsten Monaten und Jahren alles so aufwarten werden... falls sie nicht pleite gehen, denn je länger sie einnahmenlos verbleiben, desto mehr drückt der Schuh..., da können sog. Longies die längste Longeinstellung haben, diese wird dann vom Ansatz her womöglich über die eigentliche Bestandsdauer des Unternehmens hinausreichen... und das wäre Mumpitz, da man sich dann die Wände mit den Anteilen tapezieren könnte, man wird sehen... ich bin auch gespannt!
Gruß
Wes
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »