IKB oder Kindergeld?


Thema bewerten
Beiträge: 10
Zugriffe: 2.543 / Heute: 1
Joker79:

IKB oder Kindergeld?

6
11.02.08 23:03
http://www.ariva.de/Crash_oder_Chance_t318128

Lustig! Seit Monaten streiten sich CDU und SPD
über die Kindergelderhöhung! SPDler Steinbrück,
unser Finanzminister, lehnte eine Erhöhung des
Kindergeldes bisher ab. Grund: Eine Erhöhung
um 10 Euro pro Monat würde dem Staat im Jahr
rund 2 Milliarden Euro kosten.

Ich möchste es mal anders formulieren.
Der Staat hat hier die Möglichkeit, 2 Milliarden
Euro in die Bevölkerung zu investieren, um die
Wirtschaft anzukurbeln. Denn für Kinder geben
Erwachsene immer Geld aus!

Zum Vergleich: Die USA "schenkt" ihren Bürgern eine
Finanzspritze von rund 160 Milliarden Euro! Damit soll
die WIrtschaft angekurbelt werden. Nun frage ich:
Was sind 2 Milliarden gegenüber 160 Milliarden?

Und nun kommt der Knaller: Bund rettet IKB vielleicht doch!
http://www.focus.de/finanzen/news/bankenkrise_aid_237432.html
Der Bund will die fast insolvente Düsseldorfer Bank IKB vielleicht
doch retten. Nötig wären 2 Milliarden Euro! (!)
Die Bank hat mit riskanten Geschäften in den USA rund 11 Milliarden
Euro in den Sand gesetzt. 2 Milliarden bräuchte die Bank, um sich
vor der Insolvenz zu schützen, vorerst! Und wer zahlt die 2 Milliarden?
Natürlich der Steuerzahler!

Also:
Es wird gestritten über 2 Milliarden Euro Kindergeld!
Auf der anderen Seite verpulvert der Bund jetzt wohl
2 Milliarden Euro in eine Bank, die sowieso bankrott geht.

Also bitte:
Wo bleibt da die Gerechtigkeit?
Was ist mit Verantwortung?
Ist das unsere Zukunft?
http://www.ariva.de/Crash_oder_Chance_t318128
>6x bewertet
Joker79:

Oder?

3
11.02.08 23:07
Den Artikel habe ich vom Analysten.
http://www.ariva.de/Crash_oder_Chance_t318128

Nichts gegen die IKB! Aber wenn ein paar Bänker hier Fehler machen und das Geld anderer Leute verspielen dann müssen sie zur Verantwortung gezogen werden. Es kann nicht sein dass schon wieder der Steuerzahler herhalten muss! Melken kann man die Kuh immer. Aber wenn es mal darum geht ein bisschen was zurückzugeben dann ist schweigen angesagt! Sauerei!!! Ich bin dafür dass die IKB nur von denen unterstützt werden soll, die dafür verantwortlich sind und von denen die freiwillig spenden wollen! Aber bitte nicht mit meinen Steuergeldern!

Bewerten
>3x bewertet
LeoF:

IKB oder Kindergeld

 
12.02.08 01:25
Es ist ein Unsinn, zu glauben, daß uns 10 Euro gegeben würden, ohne daß uns mindestens 15 genommen würden (11 vom Staat, 4 vom Wirtschaftszweig um das Kind). Der Hauptprofiteur des Kindergeldes aber ist die Verteilungsbürokratie (also quasi nur eine andere Abteilung jener Bank einschließlich des ihr zugehörigen Netzwerkes: KfW etc.).
Bewerten
Joker79:

Warum?

 
12.02.08 20:49
Ich muss mich schon wundern.
Wieso hat der Staat Geld für spektakuläre Rettungsaktionen von insolvenzgefährdeten Unternehmen plötzlich immer wieder Geld übrig? Ob IKB in Deutschland, Northern Rock in Großbritannien, Societe General in Frankreich... Wenn es um Steuererleichterungen geht, Kindergelderhöhungen, Pendlerpauschalen,... NIE ist Geld da.

Aber fehlen plötzlich ein paar Milliarden für eine Bank die sich verspekuliert hat schüttelt unser Finanzminister gerne mal schnell ein paar Scheine aus dem Ärmel! Ich verstehe das nicht! Woher kommt das Geld? Natürlich von uns! Vom Steuerzahler! Irgendwas läuft hier verkehrt! Ich glaube es geht nach dem Motto: Wer lauter schreit der wird bedient! Ist das so in Ordnung? Ellenbogengesellschaft? Na gut! Lasst uns schreien und brüllen und Krach machen bis uns jemand erhört!

...aber selbst dann fehlen uns wohl die connections und das nötige Kleingeld...
Bewerten
daxbunny:

suksessive Volksverdummung, nenne ich das

 
12.02.08 21:03
Gruß DB
Bewerten
ORAetLabora:

Ein guter alter Spruch(hat immer Richtigkeit!):

 
12.02.08 21:21
Die Bank gewinnt immer!
Bewerten
nuessa:

Joker

 
12.02.08 21:32
so gut wie Du es meinst mit Deinem Postings, Du versuchst hier Birnen mit Äpfeln zu vergleichen... Leider ist es nicht so einfach wie Du es Dir gemacht hast ...!

Deutschland ist ein Sozialstaat und auch desh. wird überlegt die IKB zu retten, das denken, dass davon nur die Vorstände usw. profitieren ist falsch wer weiß welcher Privatmann da mit drin hängt - unverschuldet oder andere Banken...!

In good, great America interessiert es keinen Schwanz wenn eine Bank pleite geht und der, der sein gesamtes Ersparnis dort auf dem Kto. hat schon gar kein Schwanz...!

In Deutschland herrscht da Ordnung. Nur es müssen endlich Köpfe rollen und zwar von ganz oben nach unten ...!
IKB oder Kindergeld? 3986010
Bewerten
Der Analyst:

IKB Crash

 
12.02.08 22:07
Der Bund kann gerne einspringen und 2 Milliarden Euro für die IKB wegwerfen. Aber nicht unsere Steuergelder! Der Bund hat Postaktien, Telekomaktien, Gold usw. Lieber Aktien verkaufen und Gold und uns Bürgern nicht alles wegnehmen!
Bewerten
>1x bewertet
Der Analyst:

Alles verkaufen

2
12.02.08 22:10
Regierung will IKB-Pleite abwenden - Krisensitzung

   BERLIN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Bundesregierung und die Staatsbank KfW
wollen mit einem neuen Rettungspaket einen Zusammenbruch der Mittelstandsbank
IKB  verhindern. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD),
Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und die Vorstandssprecherin der KfW,
Ingrid Matthäus-Maier, kamen am Dienstagabend zu einer Krisensitzung zusammen.
Entsprechende Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwoch)
wurden der Deutschen Presse-Agentur dpa aus Verhandlungskreisen bestätigt.

   Die staatseigene Förderbank KfW will sich den Informationen zufolge an dem
neuen Rettungspaket für die IKB beteiligen, bei der sie größter Anteilseigner
ist. Da sie dies aus eigenen Mitteln nicht mehr kann, werde der Bund
einspringen, so die "FAZ". Um die Frage, in welcher Form er dies tut, werde noch
gerungen. Am Mittwoch berät der KfW-Verwaltungsrat über das neue Hilfspaket für
die Düsseldorfer Bank. Die IKB Deutsche Industriebank AG hatte sich im großen
Stil mit US-Immobilienkrediten verspekuliert.

PRÜFUNG VON POST-AKTIENVERKAUF DURCH KFW

   Verschiedene Optionen würden geprüft, hieß es. Diskutiert werde der Verkauf
staatlicher Post-Aktien  durch die KfW. Die mit 38 Prozent an der IKB
beteiligte KfW könnte damit etwa eine Milliarde Euro erlösen. Die Privatbanken
müssten eine weitere Milliarde beisteuern. Alternativ könnte der Bund
einspringen, um über eine Bürgschaft oder ein Darlehen die drohende
Zahlungsunfähigkeit abzuwenden.

   Die privaten Banken sind der "FAZ" zufolge aber weiterhin nicht willens,

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>2x bewertet
streetworker:

@joker79

 
13.02.08 14:21
Nicht wer lauter schreit... eher wer besser schmiert! Die Lobbyisten haben mehr dabei als das Volk, denn sie haben ja schließlich ein "... gesundes Kerngeschäft...".
Mit kleinen Geschenken geht es in kleinen Ämtern bereits los und das weitet sich nach oben besonders unschön aus. Welcher Politiker lebt schon von der Hand im Mund. Das Volk zahlt die Zeche schon am Ende. Wann müssen Politiker endlich für Ihre Fehler gerade stehen????  
Bewerten
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen