Im ersten Halbjahr 2014 hat Persimmon mehr Häuser zu höheren Preisen verkauft und eine kräftige Umsatzsteigerung erzielt. Trotz dieser Meldung gab der Kurs nach Bekanntgabe etwas nach. Denn: der überaus starke Verkaufsanstieg setzt sich nach Annahme von Persimmon im 2. Halbjahr 2014 wohl nicht fort. Die weitläufig geführte Diskussion über exorbitant steigende Bau- und Immobilienpreise und eine erwünschte zurückhaltendere Immobilienkreditvergabe durch Kreditinstitute haben der Bauwerte-Euphorie in etwas unaufgeregtere Bahn gelenkt. Analyst Richard Hunter, Analyst beim Londoner Brokerhaus Hargreaves Lansdown ist dennoch gut auf Persimmon zu sprechen: Persimmon ist in einer guten Lage; sie nutzen die Gunst der Stunde, solange die Hausbau-Konjunktur auf sie scheint.