... er seinen Bestand an GLCC verkaufte noch bevor er seine Recherchen veröffentlichte: hätte er aber vorher geschrieben, könnte er befürchten, dass der Kurs dadurch einbreche und er seine Shares nicht los bekäme. Das könnte die Reihenfolge seiner Handlung erklären bzw. plausibel machen.
Das ganze sehe ich aber irgendwie im engen Zusammenhang mit Mona und vermute, darin stecken die Würzeln aller Übel. Die Vorgehensweise bei Mona kommt mir zunehmend spanisch und suspekt vor: erst kündigt Mona an, sie bräuchte keine neuen Kapitalmaßnahmen und wäre gerade im Begriff, das Rückkaufprogramm zu beginnen, zwei-drei Wochen später wirft Mona plötzlich Milliarden neuer frischgedruckten Aktien auf den Markt und überschwemmt ihn bis zum ersticken. Der Kurs bricht daraufhin ein.
Die Masche ist verdammt ähnlich, oder?
Was meinen die Profis?
Gruß
Das ganze sehe ich aber irgendwie im engen Zusammenhang mit Mona und vermute, darin stecken die Würzeln aller Übel. Die Vorgehensweise bei Mona kommt mir zunehmend spanisch und suspekt vor: erst kündigt Mona an, sie bräuchte keine neuen Kapitalmaßnahmen und wäre gerade im Begriff, das Rückkaufprogramm zu beginnen, zwei-drei Wochen später wirft Mona plötzlich Milliarden neuer frischgedruckten Aktien auf den Markt und überschwemmt ihn bis zum ersticken. Der Kurs bricht daraufhin ein.
Die Masche ist verdammt ähnlich, oder?
Was meinen die Profis?
Gruß