9-Monatsbericht
11.11.2009
freenet AG mit 2,71 Mrd. Euro Umsatz und 220,9 Mio. Euro operativem
Ergebnis (EBITDA) in den ersten neun Monaten 2009 - 2,71
Mrd. Euro Umsatz - 220,9 Mio. Euro EBITDA - 257,4
Mio. Euro operativer Cashflow - Nettofinanzschulden um
163,8 Mio. Euro reduziert Büdelsdorf, 11. November 2009 - Vor dem
Hintergrund der strategischen Neuausrichtung hin zu Mobilfunk/Mobilem
Internet und der Integration der seit dem 5. Juli 2008 konsolidierten
debitel-Gruppe konnte die freenet AG ihren Konzernumsatz auf 2,71
Milliarden Euro in den ersten drei Quartalen 2009 steigern - ein Plus
von 997 Millionen Euro beziehungsweise 58 Prozent gegenüber dem
Vergleichszeitraum 2008*. Rohertrag und EBITDA haben sich im
Vergleich zum Vorjahr ebenfalls erhöht: Der Rohertrag legte in den
ersten drei Quartalen 2009 gegenüber dem Vorjahr um 56,5 Prozent auf
566,2 Millionen Euro zu, und das EBITDA stieg in den ersten neun
Monaten 2009 gegenüber dem Vergleichszeitraum 2008 um 33,7 Prozent
auf 220,9 Millionen Euro. In diesen Zahlen sind Einmalaufwendungen
für die aufgelaufenen neun Monate von knapp 46 Millionen Euro
enthalten, davon rund 40 Millionen Euro aus dem Bereich Mobilfunk. Im
Vorjahreszeitraum 2008 beliefen sich die Einmalaufwendungen, die
ausschließlich im Bereich Mobilfunk anfielen, auf knapp 41 Millionen
Euro. Das Konzernergebnis aus den weitergeführten
Geschäftsbereichen - also ohne das DSL-Geschäft und die zum Verkauf
anstehende STRATO Gruppe - beträgt für die ersten drei Quartale 2009
-1,0 Millionen Euro, verglichen mit einem Konzerngewinn von 201,1
Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis wurde in den
ersten drei Quartalen 2009 gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum
durch die um 89,1 Millionen Euro gestiegenen Abschreibungen und das
um 27,9 Millionen Euro gesunkene Zinsergebnis negativ beeinflusst.
Darüber hinaus führten insbesondere nicht zahlungswirksame latente
Steuererträge durch den debitel-Erwerb in Q3/2008 sowie nicht
zahlungswirksame latente Steueraufwendungen in Q3/2009 infolge der
Umgliederung der STRATO Gruppe in die aufgegebenen Geschäftsbereiche
zu einer negativen Abweichung von 140,8 Millionen Euro bei den
Ertragsteuern im Neunmonatsvergleich. In den ersten neun Monaten
2009 wurde ein operativer Cashflow von 257,4 Millionen Euro
erwirtschaftet und die Nettofinanzschulden konnten um 163,8 Millionen
Euro auf jetzt 1.162,1 Millionen Euro verringert werden. * Bei den
genannten Vorjahreszahlen handelt es sich jeweils um retrospektiv
angepasste Zahlen aufgrund der Umstellung der Bilanzierung der
Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten sowie aufgrund der
Anwendung des IFRS 5 "Aufgegebene Geschäftsbereiche". Zudem wurden
retrospektive Umgliederungen innerhalb der GuV- Positionen der
weitergeführten Geschäftsbereiche aufgrund des Abschlusses des
Kaufvertrags zwischen der freenet AG und der 1&1 Internet AG
bezüglich des DSL- Geschäfts vorgenommen.
|Wesentliche Kennzahlen des freenet Konzerns: |
|Rechnungslegungsmethode: IAS/IFRS |
| |
| Ergebnis in Mio. EUR|Q1-Q3/09 |Q1-Q3/08 |Q3/2009 |Q2/2009 |Q3/2008 |
| | |angepasst1 | |angepasst2 |angepasst1|
|Umsatz mit Dritten |2.707,9 |1.710,7 |929,8 |891,0 |1.017,6 |
|Rohertrag |566,2 |361,8 |191,8 |188,3 |207,4 |
|EBITDA |220,9 |165,2 |78,7 |68,5 |98,2 |
|EBIT |69,6 |103,0 |30,2 |17,5 |49,6 |
|EBT |2,4 |63,7 |12,5 |-2,0 |12,5 |
|Konzernergebnis aus | | | | | |
|weitergeführten | | | | | |
|Geschäftsbereichen |-1,0 |201,1 |-13,3 |6,9 |160,4 |
|Konzernergebnis aus | | | | | |
|aufgegebenen | | | | | |
|Geschäftsbereichen |13,0 |-36,9 |15,4 |2,4 |-20,2 |
|Konzernergebnis |12,0 |164,2 |2,1 |9,4 |140,2 |
| | | | | | |
|Umsatzentwicklung der|Q1-Q3/09 |Q1-Q3/08 |Q3/2009 |Q2/2009 |Q3/2008 |
|Geschäftsfelder in | |angepasst1 | |angepasst2 |angepasst1|
|Mio. EUR | | | | | |
|Umsatz Konzern3 |2.707,9 |1.710,7 |929,8 |891,0 |1.017,6 |
|1. Umsatz Mobilfunk |2.601,6 |1.596,5 |897,3 |857,0 |1.016,7 |
|2. Umsatz Breitband |190,2 |233,8 |61,1 |64,9 |75,9 |
|3. Umsatz Portal |30,6 |36,3 |9,9 |11,0 |9,4 |
|4. Umsatz Hosting |67,9 |65,3 |22,8 |22,4 |22,5 |
|5. Umsatz B2B |53,9 |73,6 |16,3 |16,6 |22,7 |
|6. Umsatz Schmalband |33,0 |60,7 |9,5 |10,6 |16,3 |
| | | | | | |
|Ausgewählte |Q1-Q3/09 |Q1-Q3/08 |Q3/2009 |Q2/2009 |Q3/2008 |
|Kennzahlen | | | | | |
|in Mio. | | | | | |
|Gesamtkunden | | | | | |
|freenet Konzern4 |19,02 |22,25 |19,02 |19,54 |22,25 |
|Davon Vertragskunden |9,19 |9,53 |9,19 |9,27 |9,53 |
|(inkl. no-frills) | | | | | |
|Mobilfunkkunden5 |17,62 |19,97 |17,62 |17,95 |19,97 |
|Davon Vertragskunden |8,46 |8,67 |8,46 |8,52 |8,67 |
|Davon Prepaidkunden |9,16 |10,61 |9,16 |9,43 |10,61 |
|Davon Niederlande | | | | | |
|(debitel) |0,00 |0,69 |0,00 |0,00 |0,69 |
|Aktive | | | | | |
|Schmalbandkunden | | | | | |
|(Internet u. |0,88 |1,74 |0,88 |1,07 |1,74 |
|Telefonie) | | | | | |
|Bezahlkunden Portal |0,52 |0,53 |0,52 |0,52 |0,53 |
| | | | | | |
| | | | | | |
|1 Die Vergleichszahlen wurden aufgrund von IFRS 5 (aufgegebene |
|Geschäftsbereiche) sowie aufgrund der nicht mehr vorgenommenen Aktivierung|
|von Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten retrospektiv angepasst. |
|Außerdem wurden retrospektive Umgliederungen innerhalb der GuV-Positionen |
|der weitergeführten Geschäftsbereiche aufgrund des Abschlusses des |
|Kaufvertrages zwischen der freenet AG und der 1&1 Internet AG bezüglich |
|des DSL-Geschäfts vorgenommen. |
|2 Es wurden retrospektive Anpassungen gemäß IFRS 5 (aufgegebene |
|Geschäftsbereiche) aufgrund des beabsichtigten Verkaufs der STRATO Gruppe|
|vorgenommen. |
|3 Die Summendifferenzen der Einzelsegmente zu den Gesamtumsätzen |
|resultieren aus Effekten bzgl. IFRS 5 und intersegmentären Verrechnungen.|
|4 Ohne DSL und ohne Hosting. |
|5 Nur Deutschland.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »