Habe im letzten Sommer zu 16,25 Euro nachgekauft. Heute, d.h. 1 Jahr später steht die Aktie bei 23 Euro. Für meinen Teil bin ich zufrieden, es kommt eben alles auf die Perspektive,
====================
Genauso so ist es. Wobei du auch noch die 1,45 dazurechnen solltest die du schon an Divi in der Zeit erhalten hast. Wer natürlich auch in diesem Jahr aufgescheut von Förtsch&Co. erst in den Wochen vor der HV zu Höchstkursen gekauft hat, weil da nurnoch kauft-die-DiviPerle-jetzt gesungen wurde und nicht darauf hingewiesen wurde, daß man nach der HV in der exDiv Konso stets die letzten Jahre klar günstiger kaufen konnte, der ist natürlich nicht wirklich zufrieden im Augenblick. Aber das ist dann nicht die Schuld der Aktie, sondern ein Problem des persönlichen Timings. Wenn alle Passivdenker vor der Divi kollektiv reingetrieben werden, dann ist die Lage viel zu überkauft. Das wird jetzt wieder abgebaut. Jetzt wo schon wieder manche rumjammern und schon wieder in den üblichen windigen Börsenpostillen Artikel mit der Frage nach dem Ralleyende auftauchen, ist das Semtiment weniger überschwenglich und daher eine bessere Zeit zu kaufen. Etwas antizyklisch zu denken ist bei FNT in den letzten Jahren nicht verkehrt gewesen (siehe deinen Kaufkurs letzten Sommer). Wenn es wie in den letzten Jahren läuft, dann kommt nach einem (früh-) sommerlichen Low danach wieder eine Aufwärtsbewegung bis kurz vor der nächsten HV. Und dann wird Kulmbach wieder hysterisch sein Diviperlen-Lied singen im März/April, egal was sie heute schreiben. Generell ist bei FNT wie auch bei sehr vielen anderen Börsenwerten schon viel an Boden gutgemacht worden. Von daher sollte man einfach keine überzogenen Erwartungen jetzt noch aufbauen an FNT oder andere Werte. Hier wird es wie bei den meisten größeren Werten so schnell keine weiteren 50% oder 100% Turboanstiege geben, wie noch in den ersten Jahren nach Lehman. Zudem hat FNT seit letztem Jahr eine nochmals erhöhte Ausschüttungsquote bei der Divi und diese Abschläge bremsen entsprechend auch die Kursdynamik. Daher sollte man eigentlich immer die Summe aus Divi und Kursanstieg betrachten, um zu beurteilen wie gut ein Wert läuft. Wer zu euphorisch ist der sollte einfach mal schauen wie der Free Cashflow und das EBITDA die kommenden Jahre wächst. Da sieht man ja es geschehen auch hier keine Wunder. Man wächst solide, aber moderat und liefert wenig konjunkturanfällig eine soliden stetig wachsenden Gewinn ab. Und auch nach der Fusion E+/O2 wird sich nicht überdramatisch viel ändern. Letztendlich wird die Frage sein, welches KGV der Markt FNT zubilligen wird für seine weiteren Perspektiven. Wenn man schaut wie "sportlich" man bei DRI ist beim KGV, dann wüßte ich nicht warum man FNT nicht auch ein KGV von 13 in einem freundlichen Gesamtmarktumfeld geben sollte, zumal ja jeden Monat der Cashbestand pro Aktie stetig um ca. 16-17 Cent wächst, was die Aktie auch stetig werthaltiger macht. Im DAX hat man schon ein durchschnittliches KGV von 16. Somit ist FNT sicherlich gegenwärtig alles andere als teuer mit seinem 11-12 KGV. Daher denke ich die Chancen sind nicht schlecht in der Nähe der kommenden HV bei Kursen im Bereich 26-27 zu liegen, wenn positive Impulse seitens der EU (Fusion e+ O2 ) noch mitschieben und FNT mindestens die Prognosen einhält die man zuletzt gemacht hat. Alles unter dem Vorbehalt es taucht kein schwarzer Schwan am Markt auf. Aber das Risiko gilt ja für alle Aktien.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »