Hallo Crunchi,
ich habe eben dein gestriges Posting gelesen. Du meinst sicher ab dem "25. April" in deiner Chartgrafik? ;) Bezüglich was der Komplettübernahme der Jesta Digital Group angeht, man hält sich noch bedeckt darüber, aber ich kann auch was dazu sagen,
aber meine Aussagen sind ohne Gewähr zu verstehen (!) Zum Kaufpreis und zu den Kennzahglen gibt es bisher keine Angaben.
Was ich bisher gelesen bzw. an Infos sammeln konnte, ist, dass Freenet wohl für den Kauf circa 50 Millionen Euro bezahlt hat. Die Firma Jesta generiert vermutlich Einnahmen um 50 Millionen Euro. Weiter heißt es, dass für diese Art von Unternehmen im Grunde max. das 3x EBITDA bezahlt wird. Im Umkehrschluss sollte Jesta demnach ein EBITDA von ca. 15-16 Millionen EUR generieren. Weiter las ich auch, dass das Unternehmen allerdings wegen regulatorischer Rahmenbedingungen im Markt in den USA eher mehr Schwierigkeiten bekommt, sei die Frage der Nachhaltigkeit dieses Niveaus nicht anzunehmen. Allerdings sei beim Kauf von Jesta dies bekannt gewesen, daher sei diese Art von Geschäftsmodellen vermutlich auch nur mit dem dreifachen EBITDA bezahlt worden. Trotzdem wird Jesta in diesem Jahr positiv den Firmenumsatz steigern und auch einen merklichen Ergebnisbeitrag dazu leisten. Zusammengefasst, vermutlich 50 Millionen EUR bezahlt und zirka 15 Millionen EBITDA werden generiert. Ich denke, freenet wird den Laden sicher noch umkrempeln optimieren, eventuell auch Cross-Selling betreiben. Jetzt sind alle Augen auf die Fusion o2 und E+ gerichtet. Werden Auflagen gestellt, dass o2 Marken abgeben muss, wird freenet sicher mindestens eine Marke bzw. Kundenstamm sich einverleiben. Folglich müsste die 2014/15 Guidance nach oben angepasst werden.