Jerusalem in Kanada liegt und innocan auch in Pommes macht.
Es ist wie so oft.
Es wird öffentlich finanziert an Unis geforscht und wenn sich was Bahnbrechendes ergibt, Gründen Unileute ein Startup und sammeln Geld ein.
Wenn dann Marktreife erreicht wird, kaufen sich die großen teurer ein, haben sich aber vorher alles gespart.
Wenn das Konzept hier funktioniert und vor allem prozesssicher ist, sehen wir ganz andere Kurse. Dann ist eine MK von ein paar Mrd. zu erwarten, und zwar recht schnell.
Es ist wie so oft.
Es wird öffentlich finanziert an Unis geforscht und wenn sich was Bahnbrechendes ergibt, Gründen Unileute ein Startup und sammeln Geld ein.
Wenn dann Marktreife erreicht wird, kaufen sich die großen teurer ein, haben sich aber vorher alles gespart.
Wenn das Konzept hier funktioniert und vor allem prozesssicher ist, sehen wir ganz andere Kurse. Dann ist eine MK von ein paar Mrd. zu erwarten, und zwar recht schnell.