Celera Genomics, WPK 920954, NYSE, mit unglaublichen Durchbruch!
Lest Euch den Artikel durch. Diese Aktie hat Zukunft - viel Zukunft. Aber das sollte jeder für sich beurteilen.
Der Standard, 7.April notiert:
Menschliches Erbgut zu 99 Prozent entschlüsselt
US-Forscher verkünden Durchbruch - Craig Venter Sieger in Wettlauf
Genforscher in den USA haben das Erbgut des Menschen zu 99 Prozent entschlüsselt. Craig Venter, Präsident von Celera Genomics Corp., eines von ihm selbst zu diesem Zweck gegründeten Privatunternehmens in Rockville (US-Bundesstaat Maryland), teilte am Donnerstag mit, dass sein Unternehmen die chemischen Buchstaben im menschlichen Genom in seiner Abfolge identifiziert hat.
Von der Kenntnis des Erbguts mit seinen rund 100.000 Genen werden bahnbrechende Fortschritte in der Medizin erwartet. Der Wiener Wissenschafter Erwin Heberle-Bors vom Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Wien betonte am Donnerstag, dass die Sequenzierung des menschlichen Genoms "nur der Anfang vom eigentlichen Durchbruch, nämlich der funktionellen Aufschlüsselung (der Erbsubstanz des Menschen, Anm.)" sei.
Das menschliche Genom besteht aus rund drei Milliarden Basenpaaren, die auf dem doppelsträngigen Erbgut-Molekül DNA (Desoxyribonukleinsäure) angeordnet sind. Die Abfolge der Basen Guanin (G), Cytosin (C), Adenin (A) und Thymin (A) legt den Bauplan des Lebens fest.
HUGO Zweiter im Forschungswettlauf
Lest Euch den Artikel durch. Diese Aktie hat Zukunft - viel Zukunft. Aber das sollte jeder für sich beurteilen.
Der Standard, 7.April notiert:
Menschliches Erbgut zu 99 Prozent entschlüsselt
US-Forscher verkünden Durchbruch - Craig Venter Sieger in Wettlauf
Genforscher in den USA haben das Erbgut des Menschen zu 99 Prozent entschlüsselt. Craig Venter, Präsident von Celera Genomics Corp., eines von ihm selbst zu diesem Zweck gegründeten Privatunternehmens in Rockville (US-Bundesstaat Maryland), teilte am Donnerstag mit, dass sein Unternehmen die chemischen Buchstaben im menschlichen Genom in seiner Abfolge identifiziert hat.
Von der Kenntnis des Erbguts mit seinen rund 100.000 Genen werden bahnbrechende Fortschritte in der Medizin erwartet. Der Wiener Wissenschafter Erwin Heberle-Bors vom Institut für Mikrobiologie und Genetik der Universität Wien betonte am Donnerstag, dass die Sequenzierung des menschlichen Genoms "nur der Anfang vom eigentlichen Durchbruch, nämlich der funktionellen Aufschlüsselung (der Erbsubstanz des Menschen, Anm.)" sei.
Das menschliche Genom besteht aus rund drei Milliarden Basenpaaren, die auf dem doppelsträngigen Erbgut-Molekül DNA (Desoxyribonukleinsäure) angeordnet sind. Die Abfolge der Basen Guanin (G), Cytosin (C), Adenin (A) und Thymin (A) legt den Bauplan des Lebens fest.
HUGO Zweiter im Forschungswettlauf
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »