glaube ich, alles verstanden zu haben.
Paschalis Choulidis: Kniefall (und nicht nur einer).
Ich möchte es (noch) nicht voll ausführen, nur so viel: ich glaube (reine Mutmassung), dass sich in den letzten Tagen ein sehr lang vorbereiteter Plan (fast) erfüllt hat.
Vom Telefonica-Deal des "kleinsten" Wiederverkäufers, über die minimal über 20 % liegende Beteiligung D.'s usw.
Wenn (WENN) alles so läuft, wie es sich die Unternehmen Freitag gewünscht haben, stehen wir nicht nur vor einer neuen, sondern vor einer grundlegend veränderten Situation, die ab etwa 2019/20 fünfzehn Jahre lang einem Ritt mit dem Goldesel gleichkommen sollte (die Synergieeffekte halte ich in der gutachterlichen Stellungnahme für sehr sehr bescheiden geschätzt). Denn: bisher mußten sich UI und vor allem Drillisch mächtig strecken, um an Kunden ranzukommen. Vor allem Drillisch. Mit Preisen, bei denen man sich nur wundern konnte, wieso nicht halb Mobilfunkdeutschland wechselt. Von 2018 an wird man aber zuviel Kunden haben (für zuerst 20, dann 30 % der Netzkapazität von o2). Was das heißt kann man sich leicht ausmalen: man kann versuchen, sich wesentlich stärker auf Kundenbeziehungen zu konzentrieren, mit denen man richtig Geld verdient. Und wie das geht, dürfte Profis wie Dommermuth oder den griechischen Mobilfunkdinosauriern klar sein.