Verrennen wir uns? Kann das sein? Sehen wir die dämpfenden Aussichten nicht genügend?
Der Blouetooth-Chip scheint nicht viel zu kosten im Vergleich zu Apples PM-Chip. Auf der anderen Seite gibt es um einiges mehr Bluetoothanwendungen, als Apple-Geräte.
Durch den erwähnten Technologievorsprung gibt es aber trotzdem gute Marge. Bei Akkugeräten geht es auch um kleine Stromersparnisse, die den Wettbewerbsvorteil ausmachen können.
Folgerichtig wäre ein MiniPM mit Bluetooth zu koppeln, um auch in anderen Bereichen von Geräten den Energiehunger zu beeinflussen. Oder andersherum, einen PM der die Akkuladung und den Verbrauch steuert und nebenbei die Bluetoothfunktion integriert hat.
Ich komme noch mal auf LED-Beleuchtung zurück. Es gibt zwei Bereiche. Einerseits die mobilen LEDs, bei denen die gleichen Anforderungen wie oben sind. Zum anderen die LED-stationäre Beleuchtung mit Dauerstromanschluss. Also das Schalten der einelnen LED-Birnen durch Funk, anstatt durch den Lichschalter/Dimmer. Da braucht es eigentlich kein PM. Oder doch, weil dann die Brandgefahr und Haltbarkeit der Beleuchtungskörper eine Überwachung braucht.
Dialog ist so was von interessant, vielleicht fasziniert das auch weitere Foristen hier, abseits von der Kursdiskussion. Mit Charttechnik kommt man nicht viel weiter. Analystenmeinungen werden auch zunehmend irrelevant. Vielleicht taucht dlg. doch wieder auf, um uns stärker auf die Risiken hinzuweisen. Dass Apple weiter dominant sein wird, damit hatte er nach dem sich abzeichnenden Apple Erfolg wohl recht. Ein Ende des Appleabsatzes ist nicht zu sehen. Der Peak bei Smartphones ist durch die neuen Anwendungen speziell bei Apple doch noch nicht zu sehen. Die immer wieder aufkommenden Bedenken, dass Apple den Zulieferer wechseln könnte, geht wohl nicht, solange kein adäquater anderer Anbieter Vergleichbares liefern könnte.
Der Blouetooth-Chip scheint nicht viel zu kosten im Vergleich zu Apples PM-Chip. Auf der anderen Seite gibt es um einiges mehr Bluetoothanwendungen, als Apple-Geräte.
Durch den erwähnten Technologievorsprung gibt es aber trotzdem gute Marge. Bei Akkugeräten geht es auch um kleine Stromersparnisse, die den Wettbewerbsvorteil ausmachen können.
Folgerichtig wäre ein MiniPM mit Bluetooth zu koppeln, um auch in anderen Bereichen von Geräten den Energiehunger zu beeinflussen. Oder andersherum, einen PM der die Akkuladung und den Verbrauch steuert und nebenbei die Bluetoothfunktion integriert hat.
Ich komme noch mal auf LED-Beleuchtung zurück. Es gibt zwei Bereiche. Einerseits die mobilen LEDs, bei denen die gleichen Anforderungen wie oben sind. Zum anderen die LED-stationäre Beleuchtung mit Dauerstromanschluss. Also das Schalten der einelnen LED-Birnen durch Funk, anstatt durch den Lichschalter/Dimmer. Da braucht es eigentlich kein PM. Oder doch, weil dann die Brandgefahr und Haltbarkeit der Beleuchtungskörper eine Überwachung braucht.
Dialog ist so was von interessant, vielleicht fasziniert das auch weitere Foristen hier, abseits von der Kursdiskussion. Mit Charttechnik kommt man nicht viel weiter. Analystenmeinungen werden auch zunehmend irrelevant. Vielleicht taucht dlg. doch wieder auf, um uns stärker auf die Risiken hinzuweisen. Dass Apple weiter dominant sein wird, damit hatte er nach dem sich abzeichnenden Apple Erfolg wohl recht. Ein Ende des Appleabsatzes ist nicht zu sehen. Der Peak bei Smartphones ist durch die neuen Anwendungen speziell bei Apple doch noch nicht zu sehen. Die immer wieder aufkommenden Bedenken, dass Apple den Zulieferer wechseln könnte, geht wohl nicht, solange kein adäquater anderer Anbieter Vergleichbares liefern könnte.