Vorwort
Meine mittelfristig bearish orientierte Einstellung kennt ihr und diesen
thread sollte man nicht short term interpretieren.
Die Anleger erfreuen sich an der fuenften Baerenmarkt Rally und viele reden
bereits von dem Beginn eines neuen Bullmarktes und hoeheren Kursen am
Jahresende. Da keiner von uns eine Kristallkugel besitzt und die Zukunft
nicht vorhersagen kann, koennten beide Seiten korrekt liegen. Es geht aber
nicht darum wer korrekt liegt, sondern eher darum das man Gewinne absichert.
Fehler der Vergangenheit sollten von den Anlegern nicht wiederholt werden,
darunter faellt z.b. der Papiergewinn und das Hoffen auf ein Ansteigen der Kurse
nachdem diese gefallen sind. Nur blieb dies aus in den letzten 3 Jahren.
Eiserne Regel sollte der Stopp Loss sein und Teilgewinne zu realisieren.
An Gewinnmitnahme ist noch keiner gestorben, auch wenn er evtl. verfrueht sein
sollte und leicht hoehere Gewinne moeglich waren. Schlimm wird es, wenn man
Gewinne im Depot hatte, diese nicht realisierte, Kurse fallen und man auf
Erholung und Fortsetzung der Rally hofft, diese aber evtl. ausbleibt. Dann haetten
die Investoren wiederholt Verluste und das nach Verlusten seit 2000.
Crash Theory
In einem anderen Thread nannte ich euch die Theorie von N. Kondratieff
(link am Ende des Thread) und die K-Wave Cycles.
Wenn wir 1929-32 und den aftermath gegenueber halten, koennen wir
Parallelen sehen. Wir stiegen bis Maerz 2000 an und wir erzielten ein neues
Tief im Maerz 2003 (genau 3 Jahre). Das war der staerkste Kursverfall der
Depressionsphase, aehnlich wie in 1932. Nun begehen einige den Fehler wie in
Meine mittelfristig bearish orientierte Einstellung kennt ihr und diesen
thread sollte man nicht short term interpretieren.
Die Anleger erfreuen sich an der fuenften Baerenmarkt Rally und viele reden
bereits von dem Beginn eines neuen Bullmarktes und hoeheren Kursen am
Jahresende. Da keiner von uns eine Kristallkugel besitzt und die Zukunft
nicht vorhersagen kann, koennten beide Seiten korrekt liegen. Es geht aber
nicht darum wer korrekt liegt, sondern eher darum das man Gewinne absichert.
Fehler der Vergangenheit sollten von den Anlegern nicht wiederholt werden,
darunter faellt z.b. der Papiergewinn und das Hoffen auf ein Ansteigen der Kurse
nachdem diese gefallen sind. Nur blieb dies aus in den letzten 3 Jahren.
Eiserne Regel sollte der Stopp Loss sein und Teilgewinne zu realisieren.
An Gewinnmitnahme ist noch keiner gestorben, auch wenn er evtl. verfrueht sein
sollte und leicht hoehere Gewinne moeglich waren. Schlimm wird es, wenn man
Gewinne im Depot hatte, diese nicht realisierte, Kurse fallen und man auf
Erholung und Fortsetzung der Rally hofft, diese aber evtl. ausbleibt. Dann haetten
die Investoren wiederholt Verluste und das nach Verlusten seit 2000.
Crash Theory
In einem anderen Thread nannte ich euch die Theorie von N. Kondratieff
(link am Ende des Thread) und die K-Wave Cycles.
Wenn wir 1929-32 und den aftermath gegenueber halten, koennen wir
Parallelen sehen. Wir stiegen bis Maerz 2000 an und wir erzielten ein neues
Tief im Maerz 2003 (genau 3 Jahre). Das war der staerkste Kursverfall der
Depressionsphase, aehnlich wie in 1932. Nun begehen einige den Fehler wie in
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »