|
...da wirst Du wohl auch zu in Zukunft enttäuscht werden. Die Modelle - egal wo sie produziert werden - werden nämlich nicht billiger. Die Preisliste wird jedes Jahr im Januar / Februar um 0,6 - 1,5 % erhöht, und zwar quer durch alle Baureihen und auch quer durch die Hersteller. Oder konntest Du beobachten, dass ein Skoda Octavia, BMW Mini, Golf VI oder Toyota Verso in den letzten Jahren günstiger wurde ? Nein ?? Ist ja echt n`Ding.....
Das Problem an Jungs wie Dir ist, dass Du nicht mal eine Vorstellung darüber hast was eine C-Klasse kostet sondern lieber Parolen verbreitest.
Ein neuer C-180 Kompressor kostet derzeit 31.802 Euro. Ein vergleichbarer Passat 1,8 Comfortline Liter kostet 28.800 Euro und das dann nicht mal Ausstattungsbereinigt und mit Merkmalen die es bei einem Passat überhaupt nicht gibt. Ein Audi A4 kostet im Einstieg 29.900 Euro.
Das Feld liegt so dicht beisammen, warum höre ich Deine Aufforderung zur Preispolitik nicht bei den anderen Herstellern ? Nur weil Ihr euch so ein Auto nicht leisten könnt oder wollt macht ihr dicke Backen. Ein ganz einfacher Spruch, wenig Geld, wenig Musik !!
...andere Premiumhersteller kennst Du denn ??
Mehr als Mercedes, BMW, Audi und vielleicht noch Volvo gibt es da nämlich nicht. Und die liegen alle gleich auf. Oder magst Du doch lieber einen Japaner, ist aber auch nicht wesentlich günstiger. Tja da wirds leider eng und wieder muss ich Dich enttäuschen. Die Verkaufspreise für 2010 stehen schon für alle Länder fest und die Preislisten gehen in 6 Wochen in den Druck.
Aber wozu Gedanken darüber machen. Du bist kein Neuwagenkunde und warum denkst Du über Sachen nach die Dich nicht betreffen ? Einen Mercedes fährt man nicht weil er gerade billiger ist, sondern weil man ihn fahren will. Und dann kostet das dann eventuell mehr als ein Toyota Avensis oder Opel Insignia. Neuwagenkunden wissen das und Du bist eben keiner....
...Du, ich muss gar keine PR machen, das Unternehmen spricht ganz für sich selbst. Aber vielleicht solltest Du Dir vor Augen führen, dass wir noch vor 2 Jahren ständig steigende Absatzzahlen hatten, quer durch die Branche. Wer jetzt alles auf diesen Zeitpunkt bezieht, der ist nicht gerade zukunftsorientiert. Schau, irgendwann ist dieses ganze Szenario vorbei und so wie es aussieht haben wir die Taalsohle hinter uns gelassen. Dann kommt ein neuer, ein positiver Wirtschaftszyklus und frei nach dem Motto " Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern " werden auch wieder die Skeptiker verstummen oder zumindest weniger werden.
Ergo sum: Nach unseren Regeln haben wir eine Lohn-Preisspirale und wir werden das auch nicht ändern. Hohe Rabatte sind temporäre Erscheinungenbei Daimler und nicht generell. Die Niederlassungen haben eine Marge von 13,8 % auf Neuwagen, bei Vorführwagen 15,8 bei regulären Geschäften. Alles andere sind der Zeit angepasste Verkaufsförderungsmaßnahmen. Und wie immer, Angebot und Nachfrage bei entsprechender Lage regeln die Preise und Nachlassgebahren.
Also, egal wie lange Du wartest, Du wirst immer den besten Preis zu "Deiner" Zeit bekommen. Wenn Du es günstig haben willst, dann fahr nach Wangen und hol Dir einen Werkswagen. Dort bekommst Du Nachlässe von 30-40 % auf 6 Monate - 9 Monate alte Fahrzeuge. Problem nur, die sind alles voll wie die Weihnachtsgänse und haben als Ausstattung einmall alles. Oder frag doch einen Taxiunternehmer ob er Dir ein Modell " Das Taxi " besorgt. Da kostet eine E Klasse E220 CDI gerade 29.300 als Classic. Besser geht nicht.
Aber denke nicht Du gehst zu Daimler und sagst " ich will 15 %, die Zeiten sind gerade schlecht " Vergiss es, das hat noch nie funktioniert
Sag mal Lisa ? Hattest Du nicht vor kurzem noch eine 2007er C-Klasse ? Du weißt schon, da wo die Bremsen quietschen ? Oder quietscht das beim E 320....oder vielleicht ganz woanders ?? Oder fährst Du etwas 2 Autos ? Alte Kapitalisten, aber dann auf den Benzinverbrauch schimpfen !!
Ein E 320 verbraucht sogar ganz sicher genauso viel wie der jetztige E 350. Erstens: Ein 3,5 Liter Motor braucht eben nie unter 10 Liter, dafür bietet er Laufkultur und mehr Leistungsreserve. Was habt Ihr erwartet ? 270 PS bei 8 Liter Verbrauch ? Glaubt Ihr eigentlich jeden Scheiß ? Da kann man so effizient sein wie man will, da gibt es ein Thema das nennt sich Physik und Hubraum proportional zur Leistung. Kein Audi, kein BMW und schon gar kein Lexus bringt da weniger Verbrauch hin.
Im Übrigen werden bei einem 97er 320 bei gleichem Verbrauch nur etwa die Hälfte an elektronischen Verbrauchern mitversorgt. Die ganzen Systeme die es damals noch nicht gab ziehen nämlich Saft über die Lichtmaschine die dem Motor Kraft abringt. Luxus und sparsam schließt sich grundsätzlich aus !! Zumindest wenn wir von herkömmlichen Ottomotoren ausgehen. Wer sich 13 Liter nicht leisten kann sollte auch nicht so ein Auto fahren. Hat aber doch in den letzten 20 Jahren in USA auch niemanden interessiert. Seltsam, dass sich niemand darüber beschwert, dass sein neuer 46 Zoll Plasma oder LCD Fernseher ungefähr den doppelten Stromverbrauch hat wie der alte Röhrenfernseher.
Nun Lisa, Deine Meinung in Ehren und ich stimme Dir in manchen Dingen auch wirklich zu. Allerdings bin ich auch für Objektivität in der Sache. Die Benzinverbräuche in den einzelnen Baureihen ( ich meine die tatsächlichen ) unterscheiden sich nur ganz marginal zu denen der Marktbegleiter. Es kochen alle mit Wasser und die elektronischen Bauteile im Bereich der verwendeten modernen Einspritzungen sind bei den meisten Herstellern nahezu identisch.
Mercedes war tatsächlich noch nie das sparsamste Auto und gerade die ML und E 320 Version je nach Motor V 6 oder Reihenmotor waren wahrscheinlich vor 10 Jahren echte Spritfreser. Heute liegen jedoch X 5 und ML 350 gleichauf, genauso wie 535 I und E 350. Was in den Prospekten steht ist das eine, was die Autos wirklich verbrauchen etwas anderes. Aber das alles hat der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre keinen Abbruch getan und die Absatzzahlen sind kontinuirlich gestiegen, ausgenommen in der WWK.
Und Lisa, Du wirst es nur ungerne hören, aber Mercedes baut nunmal mitunter die besten Autos der Welt und da sind sich die meisten Experten auch einig. Die S-Klasse ist eine der besten wenn nicht die beste Luxuslimousine, vor 7er und A 8. Und begehrt sind diese Limousinen auch. Schau in die Gesellschaft, die Politik und zu großen Veranstaltungen. Das lässt sich nicht einfach wegdiskutieren.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »
Weißt Du, ihr lest alle zuv iel Bildzeitung oder Auto Motor Sport oder ähnliche Revolverblätter.
Aber vorallem gibt es ein Sprichwort: Verhandle nie über Dinge die Du nicht kaufst. Wozu willst Du also den Rabatt für eine S-Klasse wissen ? Du bist gaz sicher kein Kunde dafür.
Und Du bekommst auch leider keine 21 % auf eine C-Klasse. Nirgendwo. Die Autohäuser haben nämlich keine 21 %. Was Du verwechselst ist ein Baarrabatt mit zusätzlichen Aktionen wie subventionierte Finanzierungen ( 3,9 % ) und 1500 Euro Inzahlungungnahme Überbewertung für den Gebrauchten. Aber kein Verkäufer gibt Dir 21 %. Aber was weiß der Frosch von der Tiefe des Meeres. Du warst sicher nie in einer Niederlassung, hast nie einen Neuwagenangebot mit einem Verkäufer gemacht, sonst wüßtest Du das nämlich. Du bist einfach ein Schwätzer und Schwätzer bekommen bei Anfragen nach 20 % oder ähnlich bei Mercedes für gewöhnlich entweder ein klates Lächeln oder einen Tritt in den Arsch. Im Idealfall auch beides !!
|
Wertung | Antworten | Thema | Verfasser | letzter Verfasser | letzter Beitrag | |
14![]() | 8.271 | wo ist mein Geld geblieben | new_schreiber | G559A | 08:59 | |
90![]() | 87.338 | Tesla Model S 22-Jun-2012 die CHANCE | UliTs | ARIVA.DE | 10.07.25 16:00 | |
48![]() | 96.265 | Daimler 2011 Daimler 2011 Daimler 2011 | Trendseller | ARIVA.DE | 10.07.25 10:00 | |
20![]() | 44.458 | Daimler und andere Aktien und Finanz-Produkte | pfaelzer777 | Top-Aktien | 09.07.25 11:47 | |
10 | Mercedes-Benz Group - hohe und sichere Dividende | Frieda Friedlich | Frieda Friedlich | 21.05.25 20:21 |