nachrichten.boerse.de/marktbericht/mobilcom_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Der langfristige Abwärtstrend ist in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Die Kurse bewegen sich seit Anfang April in einer Range zwischen elf und 22 Euro seitwärts. Dabei sind aktuell keine eindeutigen, charttechnischen Signale auszumachen. In der momentanen Situation besteht für die Aktie erst dann kurzfristig Aufwärtspotential bis zur Widerstandslinie bei 22 Euro, wenn sich auch der Gesamtmarkt erholen sollte. Kann dieser Widerstand aber überwunden werden, würde das die definitive Trendwende bedeuten, die zunächst ein Haussepotential bis etwa 30 Euro freisetzt.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/teleplan_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Der gut einjährige Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Nachdem die Notierungen von Anfang Januar bis Mitte August unter hoher Volatilität seitwärts gelaufen waren, stürzte der Kurs binnen eines Monats um 50 Prozent fast senkrecht ab. Nun wurde jedoch eine kleine Gegenreaktion eingeläutet, die aber zwischen 23 und 26 Euro ein massives Widerstandsnest überwinden muss, ehe von einer Trendwende gesprochen werden kann.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/pixelpark_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Die Notierungen des Anbieters von Beratungs- und Ausführungsleistungen im Bereich Webseitengestaltung bewegen sich kontinuierlich abwärts. Vom Hoch am 3. März 2000 aus hat die Aktie fast 98 Prozent verloren. Seit dem Juli dieses Jahres laufen die Kurse in einem Abwärtstrendkanal unter volatilen Ausschlägen nach unten und stehen nun kurz davor, den Trendkanal nach oben zu verlassen. Sollte das mit Kursen über fünf Euro nachhaltig gelingen, sind Kurse bis knapp acht Euro erreichbar. Für einen solchen Breakout spricht aktuell das gerade generierte Kaufsignal des MACD.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/trintech_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Hart an der Grenze zur Pennystockaktie versucht der Kurs von Trintech einen Doppelboden auszubilden. Zunächst muss jedoch der Mai-Abwärtstrend überwunden werden, ehe mit dem Break der Nackenlinie bei 1,75 diese Chartformation vollendet werden könnte. Sollte dies gelingen, bietet sich für diese hochspekulative Aktie ein kurzfristiges Kurspotential bis zunächst 2,50 Euro.
1. Oktober 2001
Grüsse KINI
Der langfristige Abwärtstrend ist in eine Konsolidierungsphase übergegangen. Die Kurse bewegen sich seit Anfang April in einer Range zwischen elf und 22 Euro seitwärts. Dabei sind aktuell keine eindeutigen, charttechnischen Signale auszumachen. In der momentanen Situation besteht für die Aktie erst dann kurzfristig Aufwärtspotential bis zur Widerstandslinie bei 22 Euro, wenn sich auch der Gesamtmarkt erholen sollte. Kann dieser Widerstand aber überwunden werden, würde das die definitive Trendwende bedeuten, die zunächst ein Haussepotential bis etwa 30 Euro freisetzt.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/teleplan_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Der gut einjährige Abwärtstrend ist weiterhin intakt. Nachdem die Notierungen von Anfang Januar bis Mitte August unter hoher Volatilität seitwärts gelaufen waren, stürzte der Kurs binnen eines Monats um 50 Prozent fast senkrecht ab. Nun wurde jedoch eine kleine Gegenreaktion eingeläutet, die aber zwischen 23 und 26 Euro ein massives Widerstandsnest überwinden muss, ehe von einer Trendwende gesprochen werden kann.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/pixelpark_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Die Notierungen des Anbieters von Beratungs- und Ausführungsleistungen im Bereich Webseitengestaltung bewegen sich kontinuierlich abwärts. Vom Hoch am 3. März 2000 aus hat die Aktie fast 98 Prozent verloren. Seit dem Juli dieses Jahres laufen die Kurse in einem Abwärtstrendkanal unter volatilen Ausschlägen nach unten und stehen nun kurz davor, den Trendkanal nach oben zu verlassen. Sollte das mit Kursen über fünf Euro nachhaltig gelingen, sind Kurse bis knapp acht Euro erreichbar. Für einen solchen Breakout spricht aktuell das gerade generierte Kaufsignal des MACD.
1. Oktober 2001
nachrichten.boerse.de/marktbericht/trintech_02102001.gif" style="max-width:560px" >
Hart an der Grenze zur Pennystockaktie versucht der Kurs von Trintech einen Doppelboden auszubilden. Zunächst muss jedoch der Mai-Abwärtstrend überwunden werden, ehe mit dem Break der Nackenlinie bei 1,75 diese Chartformation vollendet werden könnte. Sollte dies gelingen, bietet sich für diese hochspekulative Aktie ein kurzfristiges Kurspotential bis zunächst 2,50 Euro.
1. Oktober 2001
Grüsse KINI