12.11.2001
Cancom erste Positionen aufbauen
TradeCentre.de
Gemäß den Wertpapierexperten von "TradeCentre.de" können längerfristige Anleger erste Positionen in die Aktie der Cancom AG (WKN 541910) aufbauen.
Eine Überraschung sei die Gewinnwarnung seitens der Cancom in dieser konjunkturellen Lage sicherlich nicht gewesen. Der deutliche Kursabschlag sei daher etwas überraschend gewesen. Die Scheppacher würden im laufenden Jahr anstatt Erlösen von 500 Millionen Mark nur 475 Millionen Mark erzielen wollen. Das EBIT solle bereinigt um einmalige Aufwendungen in der Spanne von 7 bis 10 Millionen Markt liegen.
Im Gespräch mit "TradeCentre.de" zeige sich der CEO Klaus Weinmann optimistisch die reduzierten Prognosen zu erreichen. Im Oktober habe das Unternehmen einen Umsatz von 49,3 Millionen Mark eingefahren. Diese Umsatzgröße solle auch in den Monaten November und Dezember jeweils erreicht werden, erläutere der Vorstand.
Mit den Neun-Monats-Zahlen kumuliert ergebe dies die reduzierte Umsatzprognose. Die ebenfalls zurückgenommenen Planungen für das kommende Jahr sähen eine Gesamtleistung von 585 Millionen Mark und einen Gewinn vor Steuern und Zinsen von 15 Millionen Mark vor. Nach Angaben des Unternehmenslenkers seien diese Prognosen konservativ gewählt.
Cancom erste Positionen aufbauen
TradeCentre.de
Gemäß den Wertpapierexperten von "TradeCentre.de" können längerfristige Anleger erste Positionen in die Aktie der Cancom AG (WKN 541910) aufbauen.
Eine Überraschung sei die Gewinnwarnung seitens der Cancom in dieser konjunkturellen Lage sicherlich nicht gewesen. Der deutliche Kursabschlag sei daher etwas überraschend gewesen. Die Scheppacher würden im laufenden Jahr anstatt Erlösen von 500 Millionen Mark nur 475 Millionen Mark erzielen wollen. Das EBIT solle bereinigt um einmalige Aufwendungen in der Spanne von 7 bis 10 Millionen Markt liegen.
Im Gespräch mit "TradeCentre.de" zeige sich der CEO Klaus Weinmann optimistisch die reduzierten Prognosen zu erreichen. Im Oktober habe das Unternehmen einen Umsatz von 49,3 Millionen Mark eingefahren. Diese Umsatzgröße solle auch in den Monaten November und Dezember jeweils erreicht werden, erläutere der Vorstand.
Mit den Neun-Monats-Zahlen kumuliert ergebe dies die reduzierte Umsatzprognose. Die ebenfalls zurückgenommenen Planungen für das kommende Jahr sähen eine Gesamtleistung von 585 Millionen Mark und einen Gewinn vor Steuern und Zinsen von 15 Millionen Mark vor. Nach Angaben des Unternehmenslenkers seien diese Prognosen konservativ gewählt.
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »