Kaufempfehlungen!
11.12.2001
Cancom kaufen
LB Baden-Württemberg
Uwe Barth und Gerold Deppisch, Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), bewerten die Cancom-Aktie (WKN
541910) mit "kaufen".
Die CANCOM IT Systeme AG sei ein IT-Dienstleister und Spezialist im business-to-business-Bereich (B2B). Im Geschäftsbereich "Systemhaus" sei das Unternehmen der größte Fachhändler für Apple- und DTP (Desktop-Publishing)-Produkte in Deutschland und biete eine breite Palette von IT-Services, wie z.B. Beratung, Systemintegration, Service & Support sowie Schulungen an. Mit dem zweiten Geschäftsbereich verfüge das Unternehmen über ein Standbein im Softwarevertrieb.
Die Gesellschaft habe den leicht unter der Erwartung liegenden Konzernumsatz in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs 2001 auf rund 167,8 Mio. Euro steigern können. Gegenüber der Vorjahresperiode (102,4 Mio. Euro) bedeute dies ein Umsatzwachstum von rund 64 %. Treiber des Wachstums sei die Übernahme des ehemaligen Softwarevermarkters VendIT AG. Das Tätigkeitsfeld von Cancom sei gestrafft worden. Dies habe zur Stilllegung von drei unrentablen Geschäftsbereichen geführt. Das EBIT der Berichtsperiode habe bereinigt um die Kosten der Stilllegung 3,12 Mio. Euro erreicht. Der ebenfalls bereinigte Vorjahreswert habe 1,69 Mio. Euro betragen. Das EBIT sei um den negativen Ergebnisbeitrag der nun stillgelegten Beteiligungen bereinigt worden. Ohne diesen Effekt würde das EBIT 0,9 Mio. Euro betragen.
Die reduzierte Umsatzprognose des Unternehmens für das laufende Geschäftsjahr liege bei rund 242 Mio. Euro. Man gehe davon aus, dass das Unternehmen die bekannt gegebenen Umsatzziele für das Geschäftsjahres 2001 erreichen werde. Aufgrund von Restrukturierungsaufwendungen sowie Integrationskosten nehme man an, dass das EBIT des Geschäftsjahres 2001 mit 3,85 Mio. Euro am unteren Ende des vom Unternehmen genannten Korridors (3,58 - 5,11 Mio. Euro) liegen werde. Des Weiteren rechne man damit, dass Stilllegungskosten nicht über das vierte Quartal hinaus das Nettoergebnis belasten werde.
Nachdem Cancom sich im deutschen Apple-Markt die Marktführerschaft gesichert habe, strebe das Unternehmen nun die europäischen Marktführerschaft an. Im laufenden Quartal seien zwei kleinere Akquisitionen im UK-Markt getätigt worden. Es sollten auch in Zukunft Unternehmen nahe am Break-Even akquiriert werden.
Die bekannt gegebenen Neunmonatszahlen hätten unter den Erwartungen gelegen. Das Unternehmen habe drei unrentable Geschäftsbereiche wegen längerfristigen Ertragsüberlegungen still gelegt.
Trotz der aktuellen Probleme lassen die Analysten der LBBW aufgrund der derzeitigen günstigen Bewertung die Einstufung der Cancom-Aktie auf "kaufen".
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »