Cancom-Aktie glänzt mit beeindruckenden Kursgewinnen Quelle:
www.faz.netwww.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...sgewinnen-11012515.html20.07.2010 · Seit Ende Oktober 2008 hat der Aktienkurs von Cancom nun schon um 400 Prozent zugelegt. Und das Chartbild spricht bei dem IT-Systemhaus mit einem intakten Aufwärtstrend sogar für noch weitere Gewinne.
www.spiegel.deCANCOM zieht nach oben durch! Megabulle! Quelle:
www.godmode-trader.dewww.godmode-trader.de/nachricht/...om-IT-Systeme,a2857697.htmlCANCOM - WKN:
541910 - ISIN:
DE0005419105Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 14,00 Euro
www.welt.deRückblick: Die CANCOM Aktie zeigt sich seit dem Tief bei 1,28 Euro im Herbst 2008 in einem starken Aufwärtstrend. Ab Februar 2011 war dieser nach einem Hoch bei 11,49 Euro durch eine Konsolidierung unterbrochen, welche in einer bullischen Flagge verlief.
Diese Flagge wurde im Februar nach oben hin aufgelöst, woraufhin der nächste Rallyschub startete. Ab Mai pendelte sich der Wert dann seitwärts ein oberhalb des letzten Hochs bei 11,49 Euro, in dieser Woche schießt er auf neue Jahreshochs hinaus.
Charttechnischer Ausblick: Die relative Stärke gegenüber dem Gesamtmarkt ist beachtlich, die CANCOM Aktie dürfte auch in Zukunft stark bleiben. Die nächsten Ziele der Rally liegen bei 16,30 - 17,20 und oberhalb davon am Allzeithoch bei 24,95 Euro.
Ein Rückfall per Wochenschluss unter 10,30 Euro hingegen wäre kritisch zu werten und könnte einen Rücksetzer bis 7,60 - 8,20 und darunter ggf. 6,25 - 6,70 Euro nach sich ziehen.
Heute auf ARD.de Cancom auf Wolke sieben
Der Einstieg ins Geschäft mit "Cloud Computing" hat dem IT-Dienstleister nicht nur neues Geschäft eingebracht, sondern auch Anlegerfantasie: Am Montag wird die Aktie erstmals im TecDax gehandelt – mit Gewinnen.
boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_61Quelle: boerse.ard.de
www.ard.de www.n-tv.de www.tagesschau.deNur wenige Papiere auf dem deutschen Kurszettel konnten sich der Gesamtmarktschwäche seit Anfang April
entziehen. Hierzu gehört unser Depotwert Cancom. Bereits im Oktober 2011 startete bei einem Kurs von 7,80 Euro
der aktuelle Aufwärtstrend. Mit dem Ausbruch über die 10-Euro-Marke beschleunigte sich die Aufwärtsdynamik
nochmals erheblich und das Papier legte den Turbo ein. Innerhalb weniger Handelswochen stieg Cancom in einer
steilen Aufwärtsbewegung um über 30 Prozent auf 13,40 Euro im Hoch. An dieser Kursmarke ging dem Papier Ende
April die Puste aus.
Seitdem verläuft der Kurs in einer Seitwärtsrange, wobei die untere Begrenzung bei 11,50 und die obere Begrenzung
bei 13,40 Euro zu finden ist. In den letzten Tagen hat sich aus charttechnischer Sicht zudem eine Wimpelformation
herausgebildet. Hellt sich die Stimmung am Gesamtmarkt auf, sollte Cancom die Formation zügig nach oben
verlassen und über das alte Jahreshoch bei 13,40 Euro steigen. Ein Ausbruch über diese Kursmarke generiert ein
weiteres Kaufsignal.
Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Cancom in den TecDAX aufrückt. Die
Vom deutschen Aktiendienst Chefredakteur Joachim Schindler auf
www.deutscher-aktiendienst.de Veränderung wird am Montag, den 18.
Juni wirksam. Der Aufstieg sollte das Interesse weiterer Marktteilnehmer an dem Papier erhöhen. Und auch die
Analysten sind von der Cancom-Aktie überzeugt. M.M. Warburg Investment Research bestätigte jüngst das „Buy“-
Rating. Den fairen Wert sehen die Experten bei 16,50 Euro. Anleger, die der Empfehlung des Real-Depot gefolgt
sind, bleiben dabei. Der Stopp bei 10,50 Euro sichert die Position nach unten ab. Für einen Neueinstieg warten
Marktteilnehmer Kurse über der 13,40-Euro-Marke ab.
www.sueddeutsche.de www.focus.deHeute auf ARD.de Cancom auf Wolke sieben
Der Einstieg ins Geschäft mit "Cloud Computing" hat dem IT-Dienstleister nicht nur neues Geschäft eingebracht, sondern auch Anlegerfantasie: Am Montag wird die Aktie erstmals im TecDax gehandelt – mit Gewinnen.
boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_61Quelle: boerse.ard.de
www.ard.de www.n-tv.de www.tagesschau.deNur wenige Papiere auf dem deutschen Kurszettel konnten sich der Gesamtmarktschwäche seit Anfang April
entziehen. Hierzu gehört unser Depotwert Cancom. Bereits im Oktober 2011 startete bei einem Kurs von 7,80 Euro
der aktuelle Aufwärtstrend. Mit dem Ausbruch über die 10-Euro-Marke beschleunigte sich die Aufwärtsdynamik
nochmals erheblich und das Papier legte den Turbo ein. Innerhalb weniger Handelswochen stieg Cancom in einer
steilen Aufwärtsbewegung um über 30 Prozent auf 13,40 Euro im Hoch. An dieser Kursmarke ging dem Papier Ende
April die Puste aus.
Seitdem verläuft der Kurs in einer Seitwärtsrange, wobei die untere Begrenzung bei 11,50 und die obere Begrenzung
bei 13,40 Euro zu finden ist. In den letzten Tagen hat sich aus charttechnischer Sicht zudem eine Wimpelformation
herausgebildet. Hellt sich die Stimmung am Gesamtmarkt auf, sollte Cancom die Formation zügig nach oben
verlassen und über das alte Jahreshoch bei 13,40 Euro steigen. Ein Ausbruch über diese Kursmarke generiert ein
weiteres Kaufsignal.
Zudem wurde kürzlich bekannt, dass Cancom in den TecDAX aufrückt. Die
Vom deutschen Aktiendienst Chefredakteur Joachim Schindler auf
www.deutscher-aktiendienst.de Veränderung wird am Montag, den 18.
Juni wirksam. Der Aufstieg sollte das Interesse weiterer Marktteilnehmer an dem Papier erhöhen. Und auch die
Analysten sind von der Cancom-Aktie überzeugt. M.M. Warburg Investment Research bestätigte jüngst das „Buy“-
Rating. Den fairen Wert sehen die Experten bei 16,50 Euro. Anleger, die der Empfehlung des Real-Depot gefolgt
sind, bleiben dabei. Der Stopp bei 10,50 Euro sichert die Position nach unten ab. Für einen Neueinstieg warten
Marktteilnehmer Kurse über der 13,40-Euro-Marke ab.
www.sueddeutsche.de www.focus.de www.welt.de www.heute.de Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »