Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Börsen-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
... 10 11 12 14 15 16 ...

Automobilzulieferer


Beiträge: 531
Zugriffe: 283.510 / Heute: 66
Leoni
kein aktueller Kurs verfügbar
 
Grammer AG 6,95 € +4,51%
Perf. seit Threadbeginn:   -33,94%
 
Elringklinger AG 4,61 € +1,10%
Perf. seit Threadbeginn:   -75,43%
Jorgos:

Der Ausbruch von Leoni heute ist ja vielver

3
10.01.12 14:55
sprechend.

Wenn man täglich die Erfolgsmeldungen der Automobilunternehmen liest, kann es bei Leoni nur gut laufen.

„Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +58,88%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +45,10%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +43,58%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%

Jorgos:

Leoni will neue Rekordmarken setzen

3
11.01.12 16:03
Egbert Prior: Leoni will neue Rekordmarken setzen


Seit seinem Dreijahreshoch im Sommer vergangenen Jahres (42,30 Euro) hat der Kurs kräftig korrigiert. Aktuell 29,59 Euro. Doch auf diesem Niveau zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Möglicherweise bietet sich nun eine günstige Einstiegsgelegenheit. Denn aktuell wird der Titel des Autozulieferers lediglich mit dem sechsfachen des für 2012 erwarteten Gewinns gehandelt. Dieser Abschlag scheint etwas übertrieben. Zwar gilt Leoni als sehr zyklisch, die Aktie ist gewissermaßen eine Wette auf die Autokonjunktur. Die Nürnberger produzieren hauptsächlich Kabel und Drähte für den Automobilbau. Aber auch Bügeleisen, Staubsauger oder Kühlschränke müssen verdrahtet werden. Zu 70% hängt das Geschäft aber an den Autos. Obwohl die Medien ständig Kri-senängste schüren, kann Vor-standschef Klaus Probst keine Warnsignale von den großen Autoherstellern vernehmen. Ganz im Gegenteil sei die Stimmung weiterhin gut. Schon 2011 war das beste Jahr der Firmengeschichte. Offiziell stellt das Unternehmen einen Umsatzanstieg um 22% auf 3,6 Milliarden Euro in Aussicht, der operative Gewinn soll sogar um 75% auf 230 Millionen nach oben geschnellt sein. Wie man hört, dürften die Franken sogar noch über ihrer Prognose landen. Die Dividende wird sich auf etwa 1,40 Euro ungefähr verdoppeln. Das bedeutete eine kernige Dividendenrendite von 4,7%. Leoni hat sich ein ehrgeiziges Wachstumsprogramm verordnet. Bis 2016 soll der Umsatz auf etwa 5 Milliarden klettern. Dabei wird ein operativer Gewinn von 7% angesteuert. Die größten Wachstumschancen vermuten die Franken in den sogenannten BRIC-Staaten. Während man sich in Europa als Marktführer sieht, ist Leoni beispielsweise in Asien von einer führenden Position noch weit entfernt. Dabei ist Leoni schon jetzt sehr international aufgestellt. Nur 4.000 der insgesamt 55.000 Mitarbeiter ist in Deutschland beschäftigt. Allein in Tunesien und Marokko arbeiten rund 22.000 Leute. Demnächst soll die Produktion in Indien ausgebaut (hauptsächlich für die Solarindustrie) und eine Fertigung in der Ukraine aufgebaut werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

„Lebbe geht weiter"
Bewerten
>3x bewertet
Jorgos:

...hört sich doch für die Automobilzulieferer

4
30.01.12 08:46
Branche nicht schlecht an...

DGAP-Adhoc: Dürr Aktiengesellschaft: Vorläufige Zahlen Dürr 2011
Dürr Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

30.01.2012 07:51

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

Vorläufige Zahlen Dürr 2011

Bietigheim-Bissingen, 30. Januar 2012 - Nach vorläufigen Zahlen konnte der
Dürr-Konzern seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2011 auf rund 1.900 Mio. EUR
(+50%) steigern. Das EBIT verbesserte sich auf ca. 105 Mio. EUR und konnte
damit knapp verdreifacht werden.

Der Auftragseingang stieg im Geschäftsjahr 2011 um 63% auf rund 2.680 Mio.
EUR. Im vierten Quartal lagen die Bestellungen bei 615 Mio. EUR und damit
14% über dem vergleichbaren Vorjahreswert. Der außergewöhnlich hohe
Auftragseingang resultierte vor allem aus dem Kapazitätsaufbau der
Automobilindustrie in China und anderen Emerging Markets. Zudem profitierte
Dürr von Nachholeffekten, da Kunden in der Krise 2008/2009 zahlreiche
Investitionsvorhaben zurückgestellt hatten, die im Jahr 2011 beauftragt
wurden. Der Auftragsbestand belief sich zum Jahresende 2011 auf rund 2.100
Mio. EUR (+55% gegenüber 31.12.2010).

Die genannten Werte für 2011 übertreffen die Kapitalmarkterwartungen. Für
2012 erwartet Dürr aus heutiger Sicht einen Auftragseingang von über 2 Mrd.
EUR; damit würden die Bestellungen in 2012 rund 400 Mio. EUR über dem
Niveau vor der Krise 2008/2009 liegen. Der Umsatz soll im laufenden Jahr
auf gut 2 Mrd. EUR ausgeweitet werden. Dafür sprechen der hohe

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>4x bewertet
Svedek1966:

Jorgos

 
30.01.12 11:22
Ja, sehr, sehr gut!

Nur habe ich vor etwa 2 Jahren versäumt Dürr zu kaufen.

Aber du hast recht, auch für alle anderen Autozulieferung ein ermunternder Auftakt zum q4. (im übrigen hat auch die Schuler AG gleichfalls extrem gute Zahlen vor einigen Tagen veröffentlicht. Schuler ist wie Dürr Weltmarktführer in seinem Segment - Schuler=Presse und Dürr=Lackieranlagen)

Allerdings gibt es einen gravierenden Unterschied:

Schuler/Dürr = Investitionsindustrie
Grammer und viele mehr: Teilezuliefer der Autobranche

Die Weltmarktführerschaft von Dürr etc. ist natürlich viel stärker und das know how ist nicht ohne weiteres nachzumachen. Die Massenzulieferer wie Grammer haben es da schwerer. Insoweit sind auch ihre Zahlen nicht mit den anderen 1:1 vergleichbar.
Bewerten
>1x bewertet
wakunia:

Kursraketen

 
01.02.12 17:27

wer Grammer nicht ehrt ist des krügerrand nicht wert

Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

Leoni läuft und läuft?

2
14.02.12 14:21
www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_592604

Leoni läuft und läuft?
Beim MDax-Konzern Leoni laufen die Geschäfte bestens. Der Autozulieferer hat 2011 so viel verdient wie noch nie in seiner knapp 100-jährigen Geschichte. Gut gelaunt nehmen einige Anleger ihre Gewinne mit.
Bild zum Artikel vergrößernKabellager von Leoni

Schließlich war der MDax-Titel zuletzt blendend gelaufen. Seit Ende November schoss die Leoni-Aktie von 23,56 Euro bis auf 37,83 Euro in die Höhe – ein Plus von mehr als 60 Prozent. Insofern dürfte das heutige Kursminus von bis zu 2,6 Prozent auf 36,80 Euro tatsächlich vornehmlich auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein.

Krise endgültig abgehakt?
Denn Enttäuschungen bargen die am Dienstagmorgen vorgelegten vorläufigen Leoni-Jahreszahlen 2011 keineswegs. Im Gegenteil: Leoni übertraf mit den vorläufigen Zahlen seine eigenen Prognosen und übererfüllte auch die Erwartungen der Analysten.

Der Überschuss schoss 2011 um mehr als 100 Prozent in die Höhe von 67 Millionen Euro im Vorjahr auf 156 Millionen Euro. Der Umsatz kletterte um 25 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro.

Mit dem Umsatzsprung im vergangenen Jahr macht Leoni endgültig den Einbruch infolge der Weltwirtschaftskrise 2008 wett. Im Jahr 2009 war der Umsatz bis auf 2,16 Milliarden Euro gefallen - unter dem Strich stand damals ein Verlust von 138 Millionen Euro in den Büchern.

Zuversicht für 2012
Die guten Geschäfte gingen zuvorderst auf die dynamische Nachfrage der Kunden aus der Automobilbranche zurück, betonte der Vorstand. Vor allem in Wachstumsländern wie Brasilien, Russland, Indien und China, aber auch den USA habe es große Absatzzuwächse gegeben.

Das starke Jahr 2011 stimmt den Autozulieferer auch mit Blick auf 2012 zuversichtlich. Das Leoni-Management teilte mit, dieses Jahr bei den Erlösen mit 3,8 bis 4,0 Milliarden Euro zu rechnen. Dies entspricht einer Zuwachsrate von rund drei bis acht Prozent. Experten hatten bisher im laufenden Jahr mit einem Erlös von rund 3,8 Milliarden Euro gerechnet.

Weitere Details zum Ausblick auf 2012 dürften Anleger voraussichtlich am 20. März erfahren. Dann will Leoni nämlich seine endgültige Bilanz veröffentlichen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

Leoni 'Buy' - Ziel 48 Euro

2
17.02.12 14:06
M.M.Warburg belässt Leoni auf 'Buy' - Ziel 48 Euro

M.M.Warburg hat Leoni nach Zahlen für 2011 auf "Buy" mit einem Kursziel von 48,00 Euro belassen. Der Automobilzulieferer habe seine operative Gewinnprognose erreicht und mit einem Free-Cashflow von mehr als 100 Millionen Euro den Markt vermutlich positiv überrascht, schrieb Analyst Marc-Rene Tonn in einer Studie vom Dienstag.

AFA0069 2012-02-17/13:54
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Jorgos:

...auf zu neuen Höhen !

 
17.02.12 15:35
http://www.ariva.de/leoni-aktie/chart?boerse_id=6&t=year

...die 40€ Marke kommt in Sichtweite !
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Anzeige: Breaking News!

Setup für DOGE & LTC Mining läuft an – und diese Aktie steht in der ersten Reihe
dolphin69:

einer meiner besten Werte 2012

 
17.02.12 15:39
werde aber demnähx erste Stücke verkaufen und Gewinne mitnehmen
Bewerten
Jorgos:

Leoni nähert sich langsam dem ATH.....

 
20.02.12 14:29
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Roecki:

Bis zum ATH braucht's noch ...

 
20.02.12 18:51
ein Bisserl, aber glänzende Performance, wenn man unten zugepackt hat :)
Bewerten
Jorgos:

Leoni-CEO: "Schließen neue Rekorde nicht aus

 
20.03.12 21:09
www.finanznachrichten.de/...t-aus-aktie-luft-nach-oben-398.htm


Leoni-CEO: Schließen neue Rekorde nicht aus - Aktie Luft nach obenLeoni, der Anbieter von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien, hat die Zahlen für das abgeschlossene Geschäftsjahr veröffentlicht. 2011 hat Leoni Rekordwerte erzielt. Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Probst erklärt im DAF-Interview wie die Rekorde zu Stande kamen und warum er 2012 auch weitere Rekordergebnisse nicht ausschließt.

Leoni hat im Geschäftsjahr 2011 neue Rekordwerte erzielt. Der Konzernumsatz stieg um ein Viertel auf 3,7 Milliarden Euro - deutlich höher als zu Jahresbeginn prognostiziert. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft mit der Automobil- und der Investitionsgüterindustrie. Aus regionaler Sicht konnte das Unternehmen vor allem in den BRIC-Staaten und den USA wachsen. Das EBIT kletterte stark überproportional auf 237,1 Millionen Euro. Im Vorjahr standen hier noch 130,7 Millionen Euro. Beim Konzernüberschuss erwirtschaftete Leoni den größten prozentualen Zuwachs: Unter dem Strich verblieben 156,0 Millionen Euro - und damit ein mehr als doppelt so hohes Nettoergebnis wie im Vorjahr (67,2 Millionen). Leoni plant eine Dividende von 1,50 Euro, zuvor waren es nur 0,70 Euro. "Wir schließen neue Rekorde nicht aus. So wie wir die ersten zwei Monate jetzt beobachten können in unserem Geschäft geht es weiter stabil vorwärts. Wir planen ein weiteres Wachstum von 3,7 Milliarden im Umsatz letzten Jahres auf 3,8 bis 4,0. Bei einigermaßen normaler Marktentwicklung traun wir uns auch die obere Marke zu, was nochmal ein deutliches Wachstum darstellen würde," erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Probst. Warum Sie als Anleger jetzt in Leoni investieren sollten - das erfahren Sie in diesem Interview.
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

Montega Analyse:

 
27.03.12 16:09
Leoni will weiter wachsen
Analyst: MONTEGA
Leoni ist ein international agierender Anbieter von Drähten, optischen Fasern und Kabelsystemen sowie zugehörigen Dienstleistungen. Zum Kundenstamm zählt Leoni insbesondere Unternehmen in der Automobilindustrie aber auch in anderen Industriezweigen - vor allem wären hier namhafte Unternehmen wie VW, Daimler, GM, PSA Peugeot Citroen, aber auch andere Unternehmen aus den Branchen Medizin- und Bahntechnik sowie die Elektro-, IT- und Solarindustrie zu nennen. Der Fokus liegt vor allem auf einbau- bzw. anschlussfertigen Systemen, die auf die jeweiligen Einsatzbedingungen abgestimmt werden und dem Kunden damit große wirtschaftliche und technische Vorteile bieten. Seit 1917 besteht nun das Unternehmen, sieht sich aber dennoch als Profiteur von globalen Trends wie beispielsweise der Urbanisierung, Globalisierung, Automatisierung oder der Ressourcenknappheit. Der Börsenwert der Leoni AG beträgt etwa 1,261 Mrd. Euro.

Im Geschäftsjahr 2011 konnte Leoni einen Rekordumsatz erzielen: Im Vergleich zum Vorjahr stieg er um 25% auf 3,7 Mrd. Euro, womit der Konzern die zweimal angehobene Umsatzprognose von zuletzt 3,6 Mrd. Euro nochmals übertreffen konnte. Grund für das starke Wachstum war die erhöhte Nachfrage aus der Automobilbranche und der Investitionsgüterindustrie - besonders stark ist der Absatz von Kabelsätzen und Bordnetz-Systemen in den BRIC-Staaten und den USA gestiegen. Infolge der guten Umsatzentwicklung stieg das EBIT und der Jahresüberschuss um 81% bzw. 133% auf 237 und 156 Mio. Euro. Auch beim Free Cash-Flow konnte das Unternehmen mit einem Wert von 100 Mio. Euro den Zielwert von 80 Mio. Euro klar übertreffen. 2012 plant man, den Umsatz abermals auf 3,8-4,0 Mrd. Euro zu erhöhen.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
grafzehl:

2,02 euro Gewinn je Aktie in 2011

 
29.03.12 09:27
hört sich der Ausblick

"Bei einer stabilen Entwicklung der Neuanläufe und der konjunkturellen
Rahmenbedingungen erwartet Grammer für das Jahr 2012 eine positive
Entwicklung bei Umsatz und Ertrag."

doch ganz gut an. Oder wie lest ihr die letzten zwei Absätze der heutigen Meldung?
Bewerten
RockefellaJoe:

Komm schon LEONI!

 
02.04.12 17:08
Manche stehen auf Frauen ab 40. Ich stehe auf Aktien ab 40!
Bewerten
grafzehl:

scheint doch gut zu sein

 
03.04.12 11:14
Bewerten
Jorgos:

Konservative Analystenschätzung

 
08.05.12 20:24
Leoni: Konservative Analystenschätzung
08.05.2012 (www.4investors.de) - Die Analysten des Bankhaus Lampe bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von Leoni. Das Kursziel liegt unverändert bei 50,00 Euro.

Am 15. Mai gibt es die Zahlen zum ersten Quartal. Die Analysten gehen im laufenden Jahr von einem weiteren Wachstum aus, das Unternehmen sei gut aufgestellt. Das KGV 2012e sehen sie bei 6,3. Die Dividendenrendite beträgt 4,1. Ihre eigenen Schätzungen nennen die Experten konservativ. Somit ist die Aktie günstig bewertet.
( js )
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>1x bewertet
Trinkfix:

Mittelfristig bullisch falls...

 
12.05.12 11:37
von Florian Wedlich
Freitag 11.05.2012, 15:59 Uhr Download -
+ Leoni - WKN: 540888 - ISIN: DE0005408884

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 36,25 Euro

Rückblick: Leoni befindet sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Seit 2009 konnte die Aktie kräftig von ca. 6,00 Euro bis auf über 40,00 Euro steigen. Nach dem heftigen Einbruch 2011 konnte Leoni sich Anfang 2012 wieder fangen und Käufer anlocken. Die Aktie schaffte es schließlich über das Zwischenhoch von 34,50 Euro. Ein Pullback an diese Marke läuft aktuell noch.

Charttechnischer Ausblick: Spätestens mit dem Erreichen dieser Marke, könnten bei Leoni wieder die Bullen zurückkehren. Ein Anstieg könnte die Aktie bis in den Bereich von 41,00 Euro tragen. Darüber befindet sich das Allzeithoch aus 2007 bei 46,81 Euro in greifbarer Nähe.

Ein Absinken unter die Marke von 34,50 Euro, macht Hoffnungen auf weiter steigende Kurse vorerst zu Nichte. Ein Test der Aufwärtstrendlinie könnte Leoni bis ca. 29,00 Euro führen. Hier sollten sich genügend Käufer finden, um den Bullenmarkt fortzusetzen.

Kursverlauf vom 12.10.2009 bis 11.05.2012
Bewerten
>1x bewertet
 
12.05.12 11:38
#318">
Bewerten
>1x bewertet
Jorgos:

SChon seltsam mit Leoni,

2
22.05.12 18:29
immer wieder kommt es zu übertriebenen Kursverlusten, die man aufkaufen kann.
Heute haben dann auch Insider zugeschlagen:

www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/leoni-ag.htm
"Lebbe geht weiter"
Bewerten
>2x bewertet
Robin:

wieder Test

 
23.05.12 10:42
der Euro 14
Bewerten
isar82815:

was meinst mit "der Euro 14"

 
24.05.12 10:21
was meinst mit "der Euro 14"
Bewerten
>1x bewertet
Der 9er:

Kaufkurse

 
11.06.12 14:59

Jetzt kaufkurse bei Grammer ?

Bewerten
>1x bewertet
Roecki:

25€ ...

 
27.06.12 11:17
dürfte dann wohl schon fast beschlossene Sache sein!
Bewerten
>1x bewertet
Mucktschaber.:

Dann aber

 
27.06.12 12:00
Potential von 100%.

Absolut lächerlich der Kurs, als ob sich die Aussichten von heute auf morgen auf einmal so verschlechtert hätten. Börse ist reine Psychologie.

In ein paar Monate stellt sich dann raus, dass alles doch nicht so schlimm gekommen ist und dann saust sie wieder nach oben. Börse ist nur Psychologie.
Bewerten
>1x bewertet
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht ... 10 11 12 14 15 16 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem Leoni Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
24 6.008 LEONI.... von der Drahtwerkstatt zum Global Player DAX10000 Biona 24.11.24 14:32
  426 Leoni - hingeschaut jgfreeman Kursrutsch 21.07.23 11:17
  2 Leerverkäufe Leonide gvz1 13.12.18 17:50
13 529 Automobilzulieferer Jorgos youmake222 05.02.18 17:55
    US/SA Kartellklagen martin_h   09.03.17 17:53