Neuester, zuletzt geles. Beitrag
Antworten | Hot-Stocks-Forum
Übersicht ZurückZurück WeiterWeiter
1 2 4 5 6 7 8 9 10 ...

ASML Holding

Beiträge: 316
Zugriffe: 204.762 / Heute: 71
ASML Holding NV 654,30 € +0,32% Perf. seit Threadbeginn:   +908,01%
 
 
16.07.21 12:43
ASML-Aktie:
Der Taktgeber der Halbleiterbranche




Vielen Investoren ist das niederländische Unternehmen ASML gänzlich unbekannt.

Das ist schade - denn es handelt sich um einen europäischen Tech-Champion, der wie kaum ein anderer Konzern den technologischen Fortschritt gestaltet.

Maschinen von ASML sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Computerchips immer kleiner und leistungsfähiger werden, ohne dass die Kosten explodieren.

Die Niederländer sind der weltweite Monopolist für die sogenannten EUV-Lithografiesysteme, die immer kleinere Chip-Architekturen ermöglichen.

Diese Monopolstellung spiegelt sich auch in der Performance der ASML-Aktie wider:

Die ASML-Aktie hat sich in den letzten vier Jahren etwa verfünffacht (Stand aller Angaben: 15. Juli 2021).

Der Aktienkurs könnte im Matheunterricht fast als Beispiel für eine Exponentialfunktion herhalten.

Auch die operative Performance legte in diesem Zeitraum deutlich zu: Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnte das Unternehmen mehr als verdoppeln.

Eine Abschwächung von ASMLs Machtposition ist nicht absehbar, und so hat das Unternehmen sein Schicksal in der eigenen Hand.

Die ASML-Aktie ist daher eine meiner liebsten Tech-Aktien überhaupt.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet

Werbung

Entdecke die beliebtesten ETFs von Amundi

Lyxor Net Zero 2050 S&P World Climate PAB (DR) UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +206,18%
Amundi Russell 1000 Growth UCITS ETF - Acc
Perf. 12M: +38,69%
Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +32,85%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Acc
Perf. 12M: +31,48%
Amundi IBEX 35 UCITS ETF Dist
Perf. 12M: +31,40%

Tamakoschy:

Q2 Gute Zahlen

 
21.07.21 08:22
de.marketscreener.com/kurs/aktie/...em-2-Quartal-an-35906034/

ASML hebt Umsatzprognose 2021 nach starkem 2. Quartal an
21.07.2021 | 08:14

Von Adria Calatayud

AMSTERDAM (Dow Jones)--Der niederländische Chipausrüster ASML hat Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 2021 gesteigert und seinen Umsatzausblick für das Gesamtjahr angehoben. Wie die ASML Holding NV mitteilte, kletterte der Nettogewinn auf 1,04 Milliarden Euro von 751 Millionen im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Nettoerlöse legten auf 4,02 von 3,33 Milliarden Euro zu. Mit 50,9 Prozent fiel die Bruttomarge höher aus, als vom Unternehmen selbst mit 49 Prozent in Aussicht gestellt. Für das Gesamtjahr 2021 plant ASML nun mit einem Anstieg der Nettoerlöse um rund 35 Prozent bei einer Bruttomarge zwischen 51 Prozent und 52 Prozent. Bislang hatte ASML ein Umsatzwachstum von 30 Prozent prognostiziert. Im laufenden Quartal rechnet ASML mit Nettoerlösen von 5,2 bis 5,4 Milliarden Euro.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/brb/cbr

(END) Dow Jones Newswires

July 21, 2021 02:14 ET (06:14 GMT)



Bewerten
>1x bewertet
 
21.07.21 15:33
ASML: Die Situation am Halbleitermarkt treibt das Wachstum weiter und weiter – besser könnte es fundamental für ASML kaum aussehen

(21.07.21, 14:40 onvista)



Der Halbleiterboom treibt das Wachstum beim Chipindustrie-Ausrüster ASMLweiter kräftig an.

Im zweiten Quartal seien so viele Aufträge wie noch nie eingesammelt worden, sagte Konzernchef Peter Wennink am Mittwoch in Veldhoven.

Er erhöhte deshalb erneut die Umsatzprognose für das laufende Jahr und kündigte den weiteren Rückkauf von eigenen Anteilen an.

Die Aktien des EuroStoxx-50-Schwergewichts legten deutlich zu.

Der Umsatz soll im laufenden Jahr jetzt um rund 35 Prozent steigen.

Der Konzern hatte erst im April bei der Vorlage der Zahlen zum ersten Quartal die Prognose für das Umsatzplus auf rund 30 Prozent erhöht.

Davor wurde ein Anstieg im niedrigen zweistelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt. 

ASML kündigte zudem den Rückkauf von eigenen Aktien im Volumen von bis zu neun Milliarden Euro bis Ende 2023 an.

Das Volumen fällt damit höher aus als in dem jetzt abgelösten Programm.

An der Börse wurden die erhöhte Prognose, die Zahlen zum zweiten Quartal und der Aktienrückkauf positiv aufgenommen.

Im heutigen Handel zog der Kurs um vier Prozent auf 604,80 Euro an und näherte sich damit wieder dem Mitte Juli erreichten Rekordhoch von 611,80 Euro.

Die Aktie baute ihr Plus in diesem Jahr auf mehr als 50 Prozent aus.

Mit einem Börsenwert von 254 Milliarden Euro ist ASML nach dem französischen Luxusgüterkonzern LVMH das zweitwertvollste Unternehmen der Eurozone.

ASML profitiert mit seinen Anlagen zur Halbleiterproduktion stark vom aktuellen, weltweiten Chipmangel.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
manne1957:

ASML? Kannte ich (noch) nicht

 
24.07.21 21:24
Von den Chips hatte ich schon lange gehört, aber das zur Fertigung solche extrem teuren und hochkomplizierten Maschinen benötigt werden noch nicht.
Tulpen, Zwiebeln und Käse aus Holland, ja. Royal Dutch und Berge- Unternehmen, ja.
So, jetzt auch noch ein Weltweiter Marktführer zur Halbleiterproduktion.

Sehr spannend war die Researche nicht nur hier im Forum, danke dafür, das Unternehmen selbst,
Analysten Meinungen (?) sowie die Zahlen.
Unglaublich, ich bin schon sehr, sehr lange als Aktionär tätig, aber ASML kannte ich nicht. Schade.

Aufgrund der exzellenten Aussichten bin  ich seit Tagen in versch. Faktor Long (x 3, x4, x8)
Zertifikaten investiert. (KEINE K.O.-Scheine), kein Laufzeitende.

Glück auf.

Bewerten
>1x bewertet
neymar:

ASML

 
27.07.21 11:32
Bewerten
deluxm:

Moin Moin

 
06.09.21 09:27
ein sehr interessantes Unternehmen, leider nicht vorher drauf gekommen.
Bin ab heute mal mit auf das Boot gestiegen.
Viel Glück allen investierten
Bewerten
Kluger:

ich bin seit 550 investiert und sehr zufrieden

 
06.09.21 20:46
denk wir sehen heuer noch die 1000.-  Würde mich freuen :-)  
Bewerten
 
15.09.21 11:19
Mit diesen Aktien wurden aus 100.000 US-Dollar 1 Million US-Dollar – und es könnte sich wiederholen

(15.09.21, 08:36 Fool.de)

Angenommen, du hättest vor zehn Jahren 100.000 US-Dollar investiert und dich entschieden, dieses Geld zu gleichen Teilen auf die Aktien von ASML Holding und Applied Materials aufzuteilen, dann wärst du dank der massiven Kursgewinne inzwischen mit Leichtigkeit Millionär geworden.

Die Aktien dieser Halbleiteraktien haben den breiten Markt in den letzten zehn Jahren in den Schatten gestellt. Allein bei ASML wurden aus einer Investition von 50.000 US-Dollar im Jahr 2011 inzwischen 945.000 US-Dollar. Applied Materials war ebenfalls ein großartiger Kauf: 50.000 US-Dollar, die vor zehn Jahren in die Aktie investiert wurden, sind heute 610.000 US-Dollar wert.



Anleger, die die grandiose Rallye dieser Aktien verpasst haben, müssen jedoch nicht enttäuscht sein, denn sie könnten ihre herausragende Leistung in den nächsten zehn Jahren wiederholen. Sehen wir uns an, warum das der Fall sein könnte.



-ASML ist führend in einem lukrativen Markt-

ASML liefert Fotolithografie-Maschinen an Halbleiterhersteller und es überrascht nicht, dass seine Angebote aufgrund der weltweiten Chipknappheit sehr gefragt sind. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal um 21 % im Jahresvergleich auf 4 Milliarden Euro (4,8 Milliarden US-Dollar). Der verwässerte Nettogewinn stieg von 1,79 Euro pro Aktie im Vorjahreszeitraum auf 2,52 Euro (3,00 US-Dollar) im letzten Quartal.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Anzeige: Die Machtverhältnisse verschieben sich!

Geheimer Deal: – und ein unbekannter Player greift plötzlich an
Skynoodle:

Servus beieinander,

 
28.09.21 12:30
Ist denn näheres bekannt bzgl. des Abverkaufs? Ich konnte bisher nichts finden.  
Bewerten
>1x bewertet
Privatanleger.:

@ Skynoodle

 
28.09.21 15:15
Der Wert hat sich seit vergangenem Jahr vervielfacht - jetzt geht es mal 5 % runter und es wird von Abverkauf gesprochen!?

Technologiesektor heute allgemein schwach.
Bewerten
Skynoodle:

@Privatanleger

 
28.09.21 15:29
Bin eben erst eingestiegen. Da sind 8% Verlust in den ersten Tagen schon ein kleiner Abverkauf. Hätte ja auch sein können es sind noch Auswirkungen des Aktien Rücklauf Programm.
Offensichtlich weiß aber wohl niemand genaueres.  
Bewerten
mm_2793:

Grund

 
28.09.21 15:47
ist, dass die Renditen der Staatsanleihen steigen, daher werden aktuell so ziemlich alle Techwerte abverkauft.
Bewerten
SachenTrade:

Kaufchance

 
29.09.21 09:22
worauf noch warten Kursziel 850€ bei so einem Ausblick das mindeste !
Bewerten
CB1000:

Da ist Druck auf dem Kessel

 
29.09.21 09:56
mometan werden sobald der Kurs steigt immer wieder große Pakete verkauft. M.E. zieht hier jemand Geld ab, wenn das vorbei ist, geht´s schnell wieder nach oben. Nur meine Meinung. Hab ehrlich gesagt schon darauf gewartet, als ich bei N-TV einen Bericht, der fast schon als Werbung druchgeht, gelesen habe. Wenn solche Medien trommeln ist Vorsicht geboten.  
Bewerten
 
29.09.21 10:08
ASML: Halbleiterboom macht den Chip-Ausrüster optimistischer fürs eigene Geschäft – Prognoseerhöhung, steigende Dividenden und Aktienrückkäufe

(29.09.21, 08:59 onvista)



Der Halbleiterboom lässt den Chipindustrie-Ausrüster ASML sehr viel zuversichtlicher in die Zukunft blicken.

Das Unternehmen könne 2025 einen Jahresumsatz von rund 24 bis 30 Milliarden Euro erreichen, teilte ASML am Mittwoch vor einer Konferenz mit Investoren in Veldhoven mit.

Zuvor war das Unternehmen von Erlösen von 15 bis 24 Milliarden Euro ausgegangen.

Dabei peilt der Chipindustrie-Ausrüster 2025 eine Bruttomarge zwischen 54 und 56 Prozent an.

Zudem kündigte ASML an, dass das Unternehmen durch eine Kombination aus steigenden Dividenden und Aktienrückkäufen weiterhin erhebliche Barmittel an die Aktionäre zurückgeben werde.

onvista/dpa-AFX
Bewerten
Skynoodle:

Guten Morgen,

 
29.09.21 10:12
selbiges wollte ich auch gerade einstellen Mr. Millionäre.

Grüße  
Bewerten
 
30.09.21 10:18
Halbleiter-Spezialist aus den Niederlanden

Das Unternehmen ASML zählt wohl zu den attraktivsten Technologieaktien Europas.

So spezialisiert sich das Unternehmen auf Fotolithografiemaschinen, die für die Halbleiterherstellung benötigt werden.

Aufgrund des aktuellen Chipmangels sind somit die Wachstumsraten der vergangenen Monate kein Wunder.

So konnte der Aktienkurs von ASML innerhalb eines Jahres um über 111 % zulegen (Stand: 29.09.2021, maßgeblich für alle Kennzahlen).

Doch das Unternehmen sieht sich auch für die Zukunft gewappnet, wie man anhand der jüngsten Prognoseerhöhung erkennen kann.

So erwartet das Unternehmen im Jahr 2025 Umsatzerlöse in der Bandbreite von 24 bis 30 Mrd. Euro mit einer operativen Marge von bis zu 55 %.

Im Vergleich dazu strebt das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr 2021 Umsatzerlöse von 19 Mrd. Euro und eine operative Marge von 50 % an.

Ein Blick auf die Bewertung zeigt jedoch, dass die vermeintlich guten Zukunftsaussichten offenbar bereits im Kurs eingepreist sind.

So beträgt beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) 49,7 für das laufende Geschäftsjahr.

Somit könnte für nicht investierte Anleger der aktuelle Abverkauf durch gestiegene Anleiherenditen wie gerufen kommen.

Denn mit einer sinkenden Bewertung wird die langfristig hohe Renditeerwartung nochmals deutlich verbessert.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
Skynoodle:

Guten Morgen,

 
07.10.21 10:46
Asml-Aktie: Goldene Zeiten für den Branchenchampion

300 Millionen Euro und damit doppelt so viel wie der zweitgrößte DAX-Konzern SAP bringt ASML auf die Börsenwaage. Allein in den letzten zwei Jahren hat sich die Marktkapitalisierung des niederländischen Anlagenbauers mehr als verdreifacht.

ASML ist den Börsianern weitaus weniger bekannt als der deutsche Softwaregigant. In der Halbleiterbranche ist das Unternehmen jedoch Trendsetter und Stimmungsbarometer. Weltweit führend ist ASML bei den Produktionsanlagen für komplexe integrierte Schaltkreise und Chips.
Sind die Auftragsbücher des Ausrüsters für die Halbleiterindustrie prall gefüllt, läuft der gesamte zyklische Sektor auf Hochtouren. Weil Chips zurzeit in etlichen Branchen knapp sind und das aller Voraussicht nach in den nächsten Quartalen so bleiben wird, ordern die Chiphersteller weiter die Lithografiesysteme von ASML.

Dementsprechend stark war das Zahlenwerk des Konzerns im zweiten Quartal: Der Umsatz stieg um 20 Prozent auf gut eine Milliarde Euro, der Konzerngewinn überproportional um 35 Prozent auf vier Milliarden Euro. Die Bruttomarge kletterte auf beeindruckende 50,9 Prozent. Dabei handelt es sich nicht um einen Corona-bedingten Basiseffekt, denn bereits 2020 hatten Umsatz und Gewinn kräftig zugelegt. Für das Gesamtjahr hat ASML die Prognose erneut angehoben. Die Kursgewinne von 25 Prozent allein in den letzten zwei Monaten untermauern, dass die Investoren eine länger anhaltende Wachstumsperiode erwarten. Gegenwärtig ist nicht zu erkennen, dass sich das Wachstum in den nächsten Jahren deutlich abschwächt.

ASML sollte deshalb in die aktuell sportliche Bewertung wachsen. Die Aktie bleibt bei angehobenen Kursmarken ein klarer Kauf.
Empfehlung: Kaufen

Quelle: Börse Online App

Kann leider noch keine Links posten
Bewerten
>1x bewertet
manne1957:

Börse Online: Mathe ? Durchgefallen.

2
08.10.21 01:56
300 Millionen Börsenwert?

Der Verkaufspreis für die  allerneueste Generation soll bei ca 245 Millionen sein.
Und das bei den exzellenten Margen.

Pro Stück.

Börse Online, da fehlen ein paar Nullen.
Börsenwert liegt eher bei 267.000.000.000€
Eben Milliarden.

Sau schwache Leistung von euch.

Bewerten
>2x bewertet
Skynoodle:

Guten Morgen,

 
10.10.21 09:30
Barclays belässt ASML auf 'Overweight' - Ziel 800 Euro

08.10.21, 11:39 BARCLAYS CAPITAL
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank Barclays hat die Einstufung für ASML auf "Overweight" mit einem Kursziel von 800 Euro belassen. Zwar gebe es mittlerweile erste Anzeichen für eine gewisse Trendwende in der Chipbranche, doch sei zuvor durchaus noch eine Runde steigender Gewinnerwartungen drin, schrieb Analyst Keagan Bryce-Borthwick in einer am Freitag vorliegenden Branchenstudie. Der Experte favorisiert aktuell Chipausrüster./mis/tav

Veröffentlichung der Original-Studie: 07.10.2021 / 21:16 / GMT
Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 08.10.2021 / 04:10 / GMT

Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Keine Kauf-/ Verkaufempfehlung.

Quelle Onvists
Bewerten
Skynoodle:

*Quelle Onvista

 
10.10.21 09:30
Bewerten
CB1000:

Bleibt trotzdem Druck auf dem Kessel

 
11.10.21 10:56
bin immer vorsichtig wenn große Häuser Empfehlungen aussprechen oder wenn Medien zum Kauf aufrufen wie z.B. N-TV. Es gehen immer noch große Pakete über den Ladentisch, der Verkaufsdruck besteht nach wie vor. Natürlich nur meine bescheidene Meinung und Empfindung.
Bewerten
Skynoodle:

@CB1000

 
12.10.21 14:08
Absolut richtig! Immer selbst Gedanken machen und Medien nur als Denkanstoß nutzen.

Doch ein Forum ist doch zum Austausch von Informationen Gedacht.

GRÜßE  
Bewerten
Skynoodle:

Neues über ASML

 
12.10.21 18:53
Der Chipmaschinenhersteller ASML wird im nächsten Jahr zu einem 500-Milliarden-Dollar-Geschäft heranwachsen, sagen Tech-Investoren voraus

ASML versorgt Chiphersteller mit wichtiger Hardware, Software und Dienstleistungen für die Massenproduktion von Mustern auf Silizium mit Hilfe einer Methode namens Lithografie.
ASML ist das einzige Unternehmen weltweit, das Maschinen für die Extrem-Ultraviolett-Lithografie anbietet, die von Unternehmen wie TSMC für die Herstellung der kleinsten und anspruchsvollsten Chips benötigt werden.
Jede EUV-Maschine hat über 100.000 Teile und kostet 150 Millionen Dollar.
Sie werden in 40 Frachtcontainern oder vier Jumbo-Jets verschifft.

LONDON - ASML, ein niederländisches Unternehmen, das Hightech-Maschinen für die Halbleiterfertigung herstellt, wird seinen Marktwert im nächsten Jahr von 302 Milliarden Dollar auf mehr als 500 Milliarden Dollar steigern, so die Einschätzung zweier Tech-Investoren.

Nathan Benaich, Gründer und General Partner der VC-Firma Air Street Capital, und Ian Hogarth, der sein KI-Start-up Songkick an die Warner Music Group verkauft hat, schreiben in ihrem Jahresbericht "State of AI" am Dienstag, dass Europas größtes Technologieunternehmen der wenig bekannte Dreh- und Angelpunkt in der globalen Halbleiterindustrie ist.

Das 1984 gegründete Unternehmen ASML versorgt Chiphersteller mit wichtiger Hardware, Software und Dienstleistungen für die Massenproduktion von Mustern auf Silizium mit einer Methode namens Lithografie.

ASML ist das einzige Unternehmen weltweit, das Maschinen für die Extrem-Ultraviolett-Lithografie anbietet, die von Unternehmen wie TSMC für die Herstellung der kleinsten und anspruchsvollsten Chips benötigt werden.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>1x bewertet
Gelöschter Beitrag. Einblenden »
#75

Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 

Seite: Übersicht 1 2 4 5 6 7 8 9 10 ... ZurückZurück WeiterWeiter

Hot-Stocks-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen

Neueste Beiträge aus dem ASML Holding NV Forum

Wertung Antworten Thema Verfasser letzter Verfasser letzter Beitrag
2 315 ASML Holding Iknuks Buggi62 22.04.25 19:12
  9 VanEck Vectors Semiconductor ETF Stakeholder2 Stakeholder2 25.04.21 13:30