mit Vorstand Otto Dauer, vielleicht kann man hier erahnen in welchem Bereich die Planzahlen liegen ........
Gruß
megalith
Advanced Inflight: vor Abflug in neue Hoehen?
von Engelbert Hoermannsdorfer, Chefredakteur 'BetaFaktor.de'
Es heisst, dass an der Boerse zum Einstieg nicht geklingelt wird.
Aber wenn ich die vorlaeufigen Halbjahreszahlen der Advanced
Inflight Alliance AG (DE0001262186) so auf mich wirken lasse - war
das dann kein Klingeln? Bei 50,3 Mio. EUR Umsatz wurde ein Gewinn von
2,57 Mio. EUR nach Minderheitenanteilen erwirtschaftet. Das
entspricht 0,16 EUR/Aktie - zum Halbjahr! Der Spezialist fuer
Inflight-Entertainment kann aber traditionell im zweiten Halbjahr
meist sogar besser performen als im ersten Semester eines Jahres.
Hinzu kommt der Effekt, dass die Uebernahme des indischen
Konkurrenten Fairdeal Multimedia (taetig im Filmrechtehandel mit
weltweiten Airline-Rechten) abgeschlossen ist und Umsatz/Ergebnis im
zweiten Halbjahr voll konsolidiert werden koennen. Der Kaufpreis im
niedrigen einstelligen Mio.-Bereich wurde uebrigens aus eigenen
Mitteln finanziert. Ich schaetze, dass die Bewertung beim ca.
Fuenffachen des Jahresgewinns lag.
Damit duerfte klar sein, dass am Jahresende mindestens das Doppelte
des Halbjahresergebnisses zu Buche stehen duerfte. Eher realistisch
sind sogar 35 bis 40 Cent/Aktie. Ich spreche also ueber ein KGV von 5
bis 6 in diesem Jahr (!) - wohlgemerkt fuer den Weltmarktfuehrer (54%
Marktanteil) im Inflight-Entertainment!
Im ersten Anlauf auf die Jahreshochs bei gut 2 EUR ist die Aktie noch
gescheitert. Aber vielleicht passiert das mit den endgueltigen
Halbjahresergebnissen. Gut moeglich, dass sogar 17 Cent/Aktie unterm
Strich dort sehen. Ausserdem hat sich zuletzt die Aktionaersstruktur
deutlich veraendert. Deutsche Institutionelle sind praktisch raus,
erlaeutert mir Vorstand Otto Dauer - u.a. haelt die KST Beteiligungs
AG keine Stuecke mehr -, dafuer haben sich auslaendische Fonds
mittlerweile rund ein Siebtel der Anteile gesichert. Die
Hauptversammlung Anfang Juli lief erstmals ohne Zwischenfaelle fuer
Dauer, kein Aktionaer gab irgendwelche Widersprueche zu Protokoll.
Das ist wohl die Folge von reihenweise verlorenen Anfechtungsklagen.
Wo geht die Reise noch hin? In Indien will Dauer ebenso Marktfuehrer
werden wie er es in China schon ist. Auch der noch weisse Fleck auf
der Landkarte in Suedamerika gehoert noch getilgt, hier finden
Gespraeche statt, verriet mir Dauer.
Risiken sind natuerlich auch nicht wegzudiskutieren. Geraet die
Luftfahrtindustrie noch tiefer in die Krise - wegen hohen
Kerosinpreisen oder aus anderen Gruenden -, dann leiden frueher oder
spaeter sicherlich auch die Zulieferer (im weitesten Sinne). Momentan
jedenfalls sieht es nicht so aus.
Meine Meinung: Angesichts der guenstigen Bewertung und der imposanten
Marktstellung ist das Unternehmen sogar selbst ein Uebernahmekandidat
- aergerlich ist nur, dass wegen des neuen deutschen Steuerrechts im
Falle einer mehrheitlichen Uebernahme der sehr hohe steuerliche
Verlustvortrag (noch ca. 67 Mio. EUR) verloren gehen wuerde.
Fundamental lautet erstes Kursziel 3 EUR. (Schlusskurs in Frankfurt
am Freitag, den 29. August 2008: 1,93 EUR)
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »