danke @089muc
Hallo,
ich war auf der Messe zu einem längeren Gespräch mit Marcus Mueller, der für AE die PR macht. Leider war die Informationsausbeute für meine Begriffe ziemlich mager. Auf fast alle Fragen zu den wirtschaftlichen Daten hieß es: wissen wir noch nicht - PFS abwarten.
Vielleicht ist das schon bekannt, ich stelle einige Daten trotzdem nochmals rein:
geschätzte Investmentkosten:
150 Mio $ Hafen
300 Mio $ Kraftwerk
300-450 Mio $ Pelletisierungsanlage
ergibt ganz grob geschätzt 1 Mia $ in den nächsten Jahren anstehende Investitionen. Geplant ist, nach der BFS diese durch Kredite zu finanzieren und nicht durch PPs mit weitere Verwässerung.
Zuerst soll eine Jahresproduktion von 8 Mio t Konzentrat erfolgen, anschließend soll eine Pelletisierungsanlage mit einer Kapazität von ebenfalls 8 Mio t gebaut werden.
Nach der durchgeführten Modellrechnung soll die Wirtschaftlichkeitsschwelle bei einem Eisenerzpreis von 24$ liegen. Nach Meinung von H. Mueller kann der Preis von Eisenerz nicht mehr unter 40$ fallen, da alleine der weltgrößte Eisenerzproduzent CVRD in den letzten Jahren in seine eigene Förderung rund 3,8 Mrd. $ investiert hat. Wenn man die üblichen Wirtschaftskennzahlen annimmt, dann würde bei diesen Investitionen CVRD unter 40$ nur noch mit Verlust arbeiten können. Das sollte ein gute Unterstützung sein.
Preise für Konzentrat (63-66% Fe) liegen z. Zt. bei 54$ bis 70$ ab Hafen. Er erwartet für 2008 eine Preiserhöhung um 25-50%.
Pellets (67-69% Fe) liegen bei 70$/t
HBI (Hot Briquet Iron - 92-98% Fe) liegt bei 360-380 $7t
Nuggets (mind. 98% Fe) werden nochmals mit einem Aufschlag von 10% mit rund 428 $/t gehandelt.
Strategisch ist nicht geplant sich von einem Großen der Branche übernehmen zu lassen. Man möchte Produzent werden. Nicht ausgeschlossen oder sogar erwünscht ist evtl. ein 50:50 JV oder vorzugsweise eine strategische Partnerschaft in Form einer Minderheitenbeteiligung einer großen Mine (BHP, CVRD, etc.) oder eines Eisenerzverarbeiters.
Angeblich soll die Kanadische Regierung den Bau eines Hafens entweder in James Bay oder auf der Halbinsel nahe beim Hüttenstandort von AE planen. Es wird aber wohl nur ein Hafen gebaut.
Der Transport des Eisenerzes zur 6 km entfernten Hütte bzw. zum Hafen kann wegen des Höhenunterschiedes von 200 m bequem per Förderband ohne Energieaufwand erfolgen.
Eine weitere Exploration zur Resourcenausweitung ist vorerst nicht geplant, obwohl sich die Eisenerzvorkommen noch wesentlich weiter ausdehnen dürften, als bisher exploriert wurde. Aber bei einer jetzigen Minenlebensdauer von > 100 Jahren bei 8 Mio t Förderung pro Jahr ist eine Resourcenausweitung nicht das vordringlichste Problem.
Der chinesische Vertrag mit 1,5 Mio t Konzentrat p.a. ist allgemein bekannt, es war ihm über weitere anstehende Deals leider nichts zu entlocken.
Das soweit in aller Kürze.
Diese Infos sind ein Gedächtnisprotokoll. Irrtümer, Fehler und Gedächtnisschwäche sind nicht auszuschließen...
stay Cool
Gruss
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »