mein posting ist mit der Begründung "unbelegte Aussage" moderiert worden. Daher werde ich jetzt hier jede einzelne Aussage mit faktischer Quelle belegen.
Am 23.9.2022 stand BVB hinter Union Berlin auf Platz 2, mit drei Punkten Vorsprung auf Bayern München. Quelle: www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2022-23/7
Am 23.9.2022 hatte ein Leerverkäufer seine Position auf 0,80% leerverkaufte Aktien erhöht, Quelle Bundesanzeiger, hier bei weiteren Suchoptionen auf historische Daten klicken:
www.bundesanzeiger.de/pub/de/nlp?2
Am 11.11.2022 ging es wg der Winter WM vorzeitig in die Winterpause, BVB ist da auf Platz 6 abgestürzt, Quelle: www.kicker.de/bundesliga/spieltag/2022-23/15
Am 6.1.2023, also noch mitten in der Winterpause geriet der Leerverkäufer erstmals unter die Meldeschwelle, Quelle Bundesanzeiger, historische Daten: www.bundesanzeiger.de/pub/de/nlp?2
der Aktienkurs ist bei diesen suboptimalen Ergebnissen sehr deutlich 30% gestiegen, Quelle historische Aktienkurse:
www.wallstreet-online.de/aktien/...nd-aktie/historische-kurse
Im Sommer 2014 hatte sich Borussia Dortmund für die Saison 2014/15 erneut für die Champions League qualifiziert, der Aktienkurs endete bei 3,80 (Quelle s.o.)
Im Sommer 2015 war klar, daß man die CL verpasst hatte, Höchstkurse der Sommerpause 2015 waren 10% höher bei 4,20
In der Saison 14/15 wurden erstmals überhaupt Leerverkäufer bei der BVB Aktie meldepflichtig, Quelle s.o. Bundesanzeiger. Bei extrem suboptimalen Spielergebnissen ist der Aktienkurs dennoch gestiegen, der Kursanstieg in der Sommerpause 2015 war der zweitgrößte aller Zeiten, dies obwohl man die CL verpasst hatte. Drei (!!!) Leerverkäufer waren in 2014/15 meldepflichtig, ein Leerverkäufer war noch mitten im Sommer 2015 bei Tiefstkursen meldepflichtig, Quellen s.o.