Der EuroStoxx 50
Marktteilnehmer äußerten sich besorgt, vermieden aber allzu deutliche Worte. "Die neue Situation hat das Potenzial zu eskalieren", warnte Mark Dowding, Anleiheexperte bei der Fondsgesellschaft RBC BlueBay Asset Management, fügte aber hinzu: "Dennoch halten wir momentan einen größeren Krieg im Nahen Osten für unwahrscheinlich."
Die Entwicklung der Einzelsektoren spiegelte die Situation wider: An der Spitze lagen die Ölwerte, die von dem deutlichen Anstieg der Ölpreise profitierten, während die Aktien der Fluggesellschaften und Reiseveranstalter unter Druck gerieten. So sanken etwa Air France-KLM
Auch die konjunktursensiblen Autowerte schwächelten merklich.
"Da der Iran nicht nur ein großes Ölförderland ist, sondern auch wichtige Transportwege kontrolliert, schwingt an den Kapitalmärkten die Sorge mit, dass eine weitere Eskalation mit belastenden Folgen auch für die Weltwirtschaft einhergehen würde", stellte Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Deka Bank fest. "Entsprechend sensibel reagieren nicht nur die Ölpreise, sondern auch die globalen Risikomärkte auf die Lage."
Vergleichsweise gut hielten sich dagegen defensive Sektoren wie Versorger, Nahrungsmittel und Pharma. Letztere profitierten auch von den Gewinnen des Schwergewichts Novo Nordisk
Novo Nordisk profitierten mit den Gewinnen von einer Meldung vom Vorabend. Danach will das dänische Pharmaunternehmen seinen Wirkstoff Amycretin zur Regulierung von Übergewicht in die fortgeschrittenen Testphasen überleiten, nachdem die Zulassungsbehörden sich entsprechend günstig geäußert hatten. Die Aktie hatte in den vergangenen Wochen bereits von einem Bericht der "Financial Times" profitiert, wonach der Hedgefonds Parvus Asset Management eine Beteiligung an Novo aufgebaut hat./mf/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.