Ägypten begrüßte die vereinbarte Waffenruhe ebenfalls und kündigte an, seine diplomatischen Bemühungen mit Partnern fortzusetzen. Ziel sei es, die Waffenruhe zu festigen, die Lage zu entspannen und eine umfassende, dauerhafte Lösung der Krisen zu erreichen, die die Stabilität der Region bedrohen.
Das jordanische Außenministerium forderte die Einhaltung der Vereinbarung und betonte Dialog und Völkerrecht als Weg zur Konfliktlösung. Zudem rief Amman zu einem sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen auf und bekräftigte, dass eine Zwei-Staaten-Lösung der Schlüssel zu dauerhaftem Frieden in der Region sei.
Nach Inkrafttreten der Waffenruhe meldete das israelische Militär Raketenbeschuss aus dem Iran und kündigte Vergeltung an./arj/DP/mis
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.