Auch die Bundesregierung wird demnach positiver gesehen: 37 Prozent (+8) sind mit der schwarz-roten Koalition zufrieden, 45 Prozent (-1) unzufrieden. 18 Prozent wussten keine Antwort.
In einer Bewertung von Politikerinnen und Politikern ("Was halten Sie von...") für das ZDF-"Politbarometer" verbessert sich Merz ebenfalls leicht und landet auf einer Skala von +5 bis -5 bei 0,0. Beliebtester Politiker ist in der am Freitag veröffentlichten Umfrage erneut Verteidigungsminister Boris Pistorius mit einem Wert von 2,3. Dahinter liegen Finanzminister Lars Klingbeil (0,8; beide SPD), Außenminister Johann Wadephul (0,7) und Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (0,0; beide CDU).
Wenig Veränderung bei Sonntagsfrage
Bei den Zustimmungswerten der Parteien zeigt sich bei Insa kaum Bewegung. Die Union legt einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche zu und steht derzeit bei 27 Prozent. Die AfD liegt mit 23 Prozent (-1) auf dem zweiten Platz. Auch die SPD (16 Prozent) und die Linke (10 Prozent) verlieren jeweils einen Punkt. Die Grünen gewinnen leicht (+1) und stehen bei 11 Prozent.
Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf etwaige Wahlausgänge./csd/DP/he
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.