weekly updates ...


Thema bewerten
Beiträge: 10
Zugriffe: 1.453 / Heute: 1
Tony Ford:

weekly updates ...

 
12.11.02 16:32
WEEKLY UPDATE 11.11. – 18.11.

Heute nur ein kurzes UPDATE!
Das Sentiment ist letzte Woche nochmals deutlich bullisher geworden. Es ist nun sehr schwer einzuschätzen, was nun folgen könnte. In den vergangenen Monaten war es in sollchen Situationen nie ein Fehler, mal Gewinne mitzunehmen.


Signale:
Stochastik (kurzfristig): neutral -> negativ
High/Low-Signal (mittelfristig): positiv
Primärer Trend (langfristig): negativ
Gebert-Indikator: (positiv) (http://www.gebert-boerse.de)
Sentiment (Investor’s Intelligence Umfrage): negativ (bullisches Sentiment) (http://vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm)

Fazit:
2 von 5 Signalen -> reduzieren!
Ich würde LONG-Gewinne haben und nun ersteinmal abwarten wie sich die Märkte entwickeln werden. Sollte die Stochastik ins überverkauft fallen, so würde ich spekulativ nochmals ein paar wenige LONG-Investments ins Depot nehmen und auf eine Fortsetzung der Bärenmarktrally setzen.
D.h. Gewinne mitnehmen, bei größerer Schwäche LONG auf eine Fortsetzung der Bärmarktrally setzen!

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gampe

--------------------------------------------------
English Version:

WEEKLY UPDATE 11.11. – 18.11.
Today a short UPDATE only!
In the last week the sentiment is been strong bullish. Now it is very difficult to rate what can follow.  In the past months it was never wrong to take wins.

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

>Depots
Tony Ford:

12.Nov. update...

 
12.11.02 16:36
Signale:
Stochastik (kurzfristig): überverkauft -> positiv
High/Low-Signal (mittelfristig): positiv
Primärer Trend (langfristig): negativ
Gebert-Indikator: positiv (www.gebert-boerse.de)
Sentiment (Investor’s Intelligence Umfrage): negativ (bullisches Sentiment) (vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm)

3 von 5 Signalen positiv -> aufstocken!
Zum ersten mal seit Bestehen, gibt der
Strategy-Investor.de-Indikator ein Kaufsignal ab.
Ich werde heute spekulativ LONG-Investments ins Depot nehmen (siehe auch StrategyInvestments-Musterdepot).

3 of 5 signals are positive -> increase
Its the first time that the signal of the Strategy-Investor.de-indicator are positive / increase.
Today I will buy any less LONG-investments for my depot (you can see this in my StrategyInvestments-sampledepot too).

much greetings
Sebastian Gampe
Bewerten
>Depots
Tony Ford:

zur Info

 
12.11.02 16:53
die WEEKLYs sind aus einem anderen Forum herauskopiert worden.
Bewerten
>Depots
Tony Ford:

weekly update 18.11.-25.11.

 
18.11.02 08:17
WEEKLY UPDATE 18.11. – 25.11.

Das Sentiment ist letzte Woche nochmals bullisher geworden (50,6% Bullen / 28,1% Bären).  
Zum zweiten negativ ist das offene GAP, welches letzte Woche Donnerstag gerissen wurde.
Zum dritten negativ ist eine Widerstandslinie bei ca. 1425pkt. Diese Linie erwies sich schon Anfang November als großes Hinternis und führte zu einer Konsolidierung. Nun gibt es einen weiteren Versuch die Widerstandslinie zu durchbrechen, ob dies jedoch gelingt, werden wir sicherlich in den kommenden Tagen sehen.

Signale:
Stochastik (kurzfristig): überkauft -> negativ
High/Low-Signal (mittelfristig): positiv
Primärer Trend (langfristig): negativ
Gebert-Indikator: positiv (http://www.gebert-boerse.de)
Sentiment (Investor’s Intelligence Umfrage): negativ (bullisches Sentiment) (http://vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm)

Fazit:
2 von 5 Signalen -> reduzieren!
Da ich einen Durchbruch der Widerstandslinie für wahrscheinlicher als einen erneuten Einbruch halte, würde ich die LONG-Positionen noch im Depot belassen.
Man sollte natürlich weiterhin daran denken, das wir uns nachwievor in einem Bärenmarkt befinden. D.h. wenn ich LONG-Positionen besitze, würde ich nach den Anstiegen der letzten Tage Teilgewinne mitnehmen. SHORT-Positionen würde ich aber weiterhin noch meiden, solange der Aufwärtstrend intakt bleibt.
D.h. LONG-Teilgewinne mitnehmen, den Rest an LONG-Positionen halten!

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Tony Ford:

weekly update 25.11.-02.12.

 
24.11.02 16:00
WEEKLY UPDATE 25.11. – 02.12.

Und die Bärenmarktrally ist in vollem Gange!!
In einer Rally sind charttechnische und indikatorische Hilfsmittel meist eher unbrauchbar. Deshalb läßt sich mittels dieser Hilfsmittel ein wahrscheinliches Ende nicht abschätzen.
Ich möchte jedoch einige Faktoren aufzählen die zum einen für eine anhaltende Bärenmarktrally und zum anderen gegen eine anhaltende Bärenmarktrally sprechen.

Für eine anhaltende Bärenmarktrally:
- Der Durchbruch der 1425pkt. im Nasdaq
- Gebert-Indikator sollte bis Mai nächsten Jahres vermutlich positiv bleiben, der Indikator erwies sich in der Zukunft aus durchaus zuverlässig
- die Monate Dezember und Januar sind statistisch gesehen die Profitabelsten

Gegen eine anhaltende Bärenmarktrally:
- das mittlerweile sehr bullishe Sentiment, die Jahresendrally ist schon in fast aller Munde.
- der Glaube daran, das das bevorstehende Weihnachtsgeschäft eine Trendwende einleiten sollte, was 2000 & 2001 aber bisher fehlgeschlagen war -> kontraindikativ -> negativ.
- Stochastik ist im weeklychart und dailychart stark überkauft
- es wurde im Nasdaq in den letzten Tagen ein GAP gerissen
- die Aufwärtsbewegung wird bisher von keinem Boden (Doppeltief / inverse SKS) gestützt.

Hier habe ich mal DAX und NEMAX-Sentimentindizes statistisch analysiert:
Gut erkennbar ist vor allem im Nemax-Sentimentindex, das ähnlich bullishe Sentiments zu hoher Wahrscheinlichkeit zu fallenden Kursen geführt haben.

weekly updates ... 863171

weekly updates ... 863171


Wann ich die Bärenmarktrally als gefährdet/beendet sehe und ich meine LONG-Positionen auflösen werde:
Hier möchte ich vor allem die statistisch hohe Trefferquote des Put/Call – Ratios nutzen. Dabei habe ich einmal alle Put/Call-Ratio-Rebounds herausgefiltert. Erstaunlicherweise kam es dabei zu 80% zu einem stärkeren Einbruch, 20% lediglich zu einer Seitwärtsbewegung und nie zu weiter steigenden Kursen.
Sollte dieser Rebound zustandekommen, werde ich auf jeden Fall meine Longpositionen wieder glattstellen und weitersehen.


weekly updates ... 863171


Signale:
Stochastik (kurzfristig): überkauft -> negativ
High/Low-Signal (mittelfristig): positiv
Primärer Trend (langfristig): negativ (erst bei Abschluß einer Bodenbildung wieder positiv)
Gebert-Indikator: positiv (http://www.gebert-boerse.de)
Sentiment (Investor’s Intelligence Umfrage): negativ (bullisches Sentiment) (http://vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm)

Fazit:
2 von 5 Signalen -> reduzieren!
Ich würde meine Longpositionen weiterhin im Depot belassen und die Rally laufen lassen. Wenn ich noch nicht investiert wäre, würde ich jedoch auch nicht mehr einsteigen. Schließlich soll man nie auf „fahrende Züge“ aufspringen!
D.h. LONG-Positionen halten, nicht mehr einsteigen!

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gampe

English Version:

WEEKLY UPDATE 25.11. – 02.12.

The bearmarketrally on going!
In a rally there are charttechnical and indicatorical datas mostly are unusable.
Therefore the probable end of the rally is not to estimate with technical datas.
Now I will give some factors which speaks in favour or against a continues rally respectively.

In favour of a continues bearmarketrally:
- the breakout at 1425pt. in the Nasdaq
- the Gebert-indicator probably should be positive to may next year. Historical the indicator was very reliable
- statistical the month december and january are the most profitable months of the year.

Against a continues bearmarketrally:
- the strong bullish sentiment and many investors believe at the end-of-year rally.
- the belief that the coming christmas will opening the change in trend. In 2000 and 2001 the christmas didn´t have opening the change in trend.
- the stochastic is overbought in weekly and dailychart
- in the Nasdaqchart there is an open GAP
- the upwardmove won´t supported by a ground (double-dip / inverse shoulder-head-shoulder formation).

Here i have analyse the DAX and NEMAX-sentimentindizes:
(you can see the sentimentcharts the german version)
Conspicuous in the NEMAX-Sentimentchart is that in a same bullish sentiment as now propably a bigger downmove was follow.

When I think the bearmarketrally will be endangered/ended and I will close my LONG-positions:
(you can see the put/call-ratiochart in the german version)
Here i will take the high hitquote of the put/call-ratio. As well I have filtered all put/call-ratio rebounds.
Astonishingly after a rebound it came to 80% a bigger downmove, to 20% a sidewardmove and never to a continues upwardmove. If the rebound should be then I will close all my LONG-Positions and see.

Signals:
stochastic (short-term): overbought -> negative
high/low-signal (medium-term): positive
primary move (long-term): negative (earliest positive with a closed ground-formation)
Gebert-indicator: positive (http://www.gebert-boerse.de)
sentiment (Investor’s Intelligence opinion poll): negative (bullisch sentiment) (http://vtoreport.com/sentiment/sentiment.htm)

The conclusion:
2 of 5 signals are positive that means reduce!
I would hold my LONG-positions. If I´m not invested then I wouldn´t open LONG-positions. Finally you should never jump up to a driving train!
That means hold the LONG-Positionen halten, not open LONG-positions!

much greetings
Sebastian Gampe

weekly updates ... 863171



Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Tony Ford:

schrott, ...

 
24.11.02 17:35
da hat wohl der Admin die Charts gekillt :-(
Bewerten
>Depots
Tony Ford:

funktioniert doch :-)

 
25.11.02 02:17
Ich wünsche allen eine gute und erfolgreiche Börsenwoche
Bewerten
>Depots
Tony Ford:

Update vom 5.Dez.2002

 
08.12.02 11:15
Put/Call-Ratio gibt mittelfristiges Verkaufsignal!
(auch zu lesen in der vorigen WEEKLY Analyse)

http://vtoreport.com/sentiment/putcall-s&p.htm

Nun würde ich alle LONG-Positionen wieder schließen und warten oder evt. einige wenige Shortpositionen (Leerverkaufen, auf fallende Kurse spekulieren) eröffnen.

--------------------------------------------------
english version:

put/call-ratio give a sell signal.
(you can read more about this in the last WEEKLY analysis)

http://vtoreport.com/sentiment/putcall-s&p.htm

Now i would close all LONG-Positions and i would wait or short any less positions.

MfG
Sebastian Gampe  

--------------

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Anzeige: Starkes Kaufsignal

MEGA Ausbruch bei Silber steht kurz bevor! Diese Silber-Aktie muss jetzt in jedes Depot!
Tony Ford:

weekly update 09.12.-16.12. (Verkaufssignale!)

 
08.12.02 11:18
>WEEKLY UPDATE 09.12. – 16.12.

Der Nasdaq-Chart:
In der zurückliegenden Woche wurde der mittelfristige Aufwärtstrend signifikant nach unten durchbrochen. Dies sollte dazu führen, das sich der Aufwärtstrend abschwächt oder sogar in einen Abwärtstrend übergeht.
Des weiteren wurde die Widerstandslinie (1425pkt.) ebenfalls nach unten durchbrochen, was sicherlich ebenfalls negativ ist.

Die Marktstimmung:
Die Marktstimmung macht mir bei allen die meisten Sorgen. Hier sehe ich momentan eine Marktstimmung, welche nahe den Höchstständen wie zu Beginn dieses Jahres notiert. Der Put/Call-Ratio hat diese Woche ebenfalls ein Verkaufssignal generiert.

Sorgliche Stimmen vom Chefsvolkswirtes der Deutschen Bank:
Der Chefsvolkswirt der Deutschen Bank hält eine schnelle Erholung für eher unwahrscheinlich.
Man sollte bedenken, das wir sollch eine Baisse schon seit vielen Jahren nicht mehr erlebt. Viele Anleger kennen sollche Phasen überhaupt nicht, weil diese schon über 20 Jahre zurückliegen. Der Glaube an die gewohnt steigenden Aktienmärkte könnte für viele Anleger zu einer harten Geduldsprobe werden.
Der Chefsvolkswirt rechnet erst ab 2005 mit einer deutlicheren konjunkturellen Erholung.

Steuern & Abgaben steigen in Deutschland dramatisch an:

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Tony Ford:

weekly update (16.12.-23.12.)

 
16.12.02 08:52
WEEKLY UPDATE 16.12. – 23.12.

Weitere Verkaufssignale folgen leider!
Der Nasdaq-Chart:
Im Nasdaq-Chart ist eine größere Erholung so gut wie ausgeblieben und es ist noch schlimmer gekommen, der Nasdaq hat am Freitag unter 1375pkt. geschlossen und somit ein mittelfristiges Verkaufssignal ausgelöst
-> highs/Lows wieder fallend.
Des weiteren steht der DMI-Indikator kurz vor einem negativen Durchbruch. Ein negativen Durchbruch sollte einen weiteren Kursrutsch verursachen und mittelfristig eindeutig zu einem Abwärtstrend führen.

Die Marktstimmung:
Die Marktstimmung bleibt nahe der Höchststände. Trotz des Kursrückganges scheinen viele Investoren auf eine Endjahresrally zu setzen und halten ihre Longpositionen.
Das Wort Endjahresrally höre ich in den letzen Wochen sehr häufig, was eine Rally ebenfalls meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich macht.
Ich denke, das wir die Endjahresrally in den vergangenen Wochen bereits gesehen haben und zum Jahresende auch keine bedeutende Aufwärtsbewegung (wohl eher noch eine Abwärtsbewegung) sehen werden!

Signale:
Stochastik (kurzfristig): neutral -> negativ
High/Low-Signal (mittelfristig): nun wieder negativ
Primärer Trend (langfristig): negativ (erst bei Abschluß einer Bodenbildung wieder positiv)
Gebert-Indikator: positiv (http://www.gebert-boerse.de)
Sentiment (Investor’s Intelligence Umfrage): negativ (sehr bullisches Sentiment)

Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »

Bewerten
>Depots
Es gibt keine neuen Beiträge.
 Ich: 


Börsen-Forum - Gesamtforum - Antwort einfügen - zum ersten Beitrag springen