Mit der Grundlage des Research der Jyske Bank vom 10.11. 2014, die ja mit ihren Schätzungen etwas über dem aktuellen Konsens liegen, möchte ich mal auf die 2015er Schätzungen eingehen.
Die Jyske Bank erwartet einen Umsatz von 7,7 Mrd. € (Konsens: 7,37 Mrd. €/höchste Umsatzschätzung: 8,14 Mrd. €). Als Grundlage dieser Umsatzschätzung nimmt die Jyske Bank die von Vestas gemeldete Aufträge über 4,3 GW, die in diesem Jahr gebaut werden, und 2 GW an ungemeldeten Aufträgen. So muss Vestas laut der Jyske Bank nur noch 0,8 GW an neuen Bestellungen für 2015 sichern und dann würde Vestas auf 7.063 MW an Turbinenlieferungen kommen und mit denen impliziert die Jyske Bank ihre Umsatzschätzung von 7,7 Mrd. €. Die Serviceumsätze betragen ja auch etwas über 1 Mrd. € im Jahr. Da ja Vestas seit diesem Research noch recht große Aufträge gemeldet hat, die man im diesem Jahr durchziehen wird, sollte ein Umsatz größer 7,7 Mrd. € raus kommen. Alleine aus den USA wurden 500 MW seit dem gemeldet (Kingfisher Wind Fram/Odell Wind Farm), aus Europa 270 MW (z.B. Griechenland, Schweden, Türkei), 170 MW aus Rest Amerika (Chile/Domikanische Republik/Jamaika) und ebenfalls 170 MW aus China. Das alleine sind schon zusammen knapp 1,1 GW und Deutschland wird auch weiter gut laufen (Nordex Q4-Auftragseinang aus Deutschland bei 112 MW - impliziert bei Vestas in Q4 einen Deutschlandauftragseingang von um die 200 MW). Ein 2015er Umsatz von 8 Mrd. € scheint somit recht realistisch zu sein und damit würden wir von einem Umsatzwachstum von um die 1,4 Mrd. € bzw. 21% reden gg. 2014. Das hat wohl auch u.a. Goldman Sachs gemeint mit "dass viele Aspekte bei Vestas noch nicht im Kurs eingepreist sind".
Die Jyske Bank erwartet einen Umsatz von 7,7 Mrd. € (Konsens: 7,37 Mrd. €/höchste Umsatzschätzung: 8,14 Mrd. €). Als Grundlage dieser Umsatzschätzung nimmt die Jyske Bank die von Vestas gemeldete Aufträge über 4,3 GW, die in diesem Jahr gebaut werden, und 2 GW an ungemeldeten Aufträgen. So muss Vestas laut der Jyske Bank nur noch 0,8 GW an neuen Bestellungen für 2015 sichern und dann würde Vestas auf 7.063 MW an Turbinenlieferungen kommen und mit denen impliziert die Jyske Bank ihre Umsatzschätzung von 7,7 Mrd. €. Die Serviceumsätze betragen ja auch etwas über 1 Mrd. € im Jahr. Da ja Vestas seit diesem Research noch recht große Aufträge gemeldet hat, die man im diesem Jahr durchziehen wird, sollte ein Umsatz größer 7,7 Mrd. € raus kommen. Alleine aus den USA wurden 500 MW seit dem gemeldet (Kingfisher Wind Fram/Odell Wind Farm), aus Europa 270 MW (z.B. Griechenland, Schweden, Türkei), 170 MW aus Rest Amerika (Chile/Domikanische Republik/Jamaika) und ebenfalls 170 MW aus China. Das alleine sind schon zusammen knapp 1,1 GW und Deutschland wird auch weiter gut laufen (Nordex Q4-Auftragseinang aus Deutschland bei 112 MW - impliziert bei Vestas in Q4 einen Deutschlandauftragseingang von um die 200 MW). Ein 2015er Umsatz von 8 Mrd. € scheint somit recht realistisch zu sein und damit würden wir von einem Umsatzwachstum von um die 1,4 Mrd. € bzw. 21% reden gg. 2014. Das hat wohl auch u.a. Goldman Sachs gemeint mit "dass viele Aspekte bei Vestas noch nicht im Kurs eingepreist sind".
Text zur Anzeige gekürzt. Gesamten Beitrag anzeigen »